Digitale Editionen: Vom Neusten vom Neusten
Im Kolloquium vom 2. Juni hielt Dr. Franz Fischer vom Cologne Center for eHumanities (CCeH) einen Vortrag zum “Neuesten vom Neusten” im Bereich der digitalen Editionen, wobei es kaum möglich ist, über alles zu berichten angesichts der Vielzahl von Projekten, Hilfsmitteln, Erkenntnissen und vor allem Diskussionen und Ideen zu diesem Bereich. Digitale Editionen: Vom Neusten vom Neusten weiterlesen →
Neue Technologien und Medien bieten Historikern eine immense Erweiterung der Werkzeuge bei der Vermittlung von Geschichte. In diesem Zusammenhang spielt der in Deutschland noch recht junge Begriff der Public History eine wichtige Rolle – auch wenn es dieser Disziplin nicht an verschiedenen Definitionen mangelt, wie uns Moritz Hoffmann erklärt. Hoffmann promoviert zur Zeit mit dem Thema “Der Zentralrat der Juden in Deutschland und die Öffentlichkeit” an der Professur für Public History der Universität Heidelberg und ist freiberuflicher Historiker, Projektleiter und Initiator des Projektes digital past. Ein Twitter-Projekt zum Ende des zweiten Weltkriegs in Deutschland. Public History und das Projekt “digital Past”. Wie Geschichte außerhalb von konventioneller Institutionen erlebbar gemacht werden kann. weiterlesen →
Die Kommunikation per SMS zieht Linguisten, Sprachforscher, Kommunikations- und Textwissenschaftler schon seit Anbeginn des SMS-Zeitalters an. Aber warum? Weil die Kommunikation per SMS eine Mischung aus mündlicher und schriftlicher Sprache in schriftlicher Form ist. Sie fragen sich: Gibt es typische sprachliche Merkmale in der Kommunikation per SMS? Gibt es Standards in SMS?
Beni Ruef, engagierter Forscher im Bereich der Computerlinguistik und der Digital Humanities, untersucht im Projekt „SMS4Science“ seit 2008 mit seinen Schweizer Kollegen das Kommunikationsverhalten seiner Mitbürger mit dem Handy. Belgische Forscher legten den Grundstein eines SMS-Korpus, indem sie französischsprachige SMS sammelten (http://www.smspourlascience.be/). Die Schweizer erweiterten dieses Korpus zu einer mehrsprachigen Sammlung (http://www.sms4science.ch, https://sms.linguistik.uzh.ch/). Von Beni Ruef an den Anfang dieses Jahrtausends katapultiert, Zeiten, in denen eine SMS noch ein Vermögen gekostet hat weiterlesen →
Blog zur Veranstaltung “Digital Humanities – Aktuelle Forschungsthemen”