Schlagwort-Archive: Modellierung

Kölner-DH-Nabelschau-Sitzung: Projektvorstellungen von Mitarbeitenden der DH in Köln

Im Rahmen des Colloquium in Digital Cultural Heritage 2023/24 der Universität zu Köln wurden immer wieder auswärtige Gäste eingeladen, um ihre aktuellen Forschungsprojekte mit Veranstaltern und  Publikum des Kolloquiums zu besprechen. Am 31.01.2024 gab es dann aber auch die Möglichkeit, sich kurze Projektvorstellungen von Mitarbeitenden der Universität zu Köln zu diskutieren. Die vorgestellten Projekte variieren inhaltlich zwar stark voneinander, zeigen jedoch alle, dass disziplin- und fächerübergreifende Forschung zu relevanten und nutzbaren Erkenntnissen führen kann.

Kölner-DH-Nabelschau-Sitzung: Projektvorstellungen von Mitarbeitenden der DH in Köln weiterlesen

Perspektive als Eigenschaft von Wissen: die Beiträge der Semiotik zu den Digital Humanities in Bezug auf Modellierung und Medienforschung

Im Rahmen der Veranstaltung „Colloqium in Digital Cultural Heritage“ sprach Dr. Alin Olteanu vom Käte Hamburger Kolleg der RWTH Aachen über die Beiträge der Semiotik-Forschung zu den Digital Humanities in Bezug auf Medienforschung als auch Modellierung. Die Kernaussage: die Digitalisierung zeigt, dass Bedeutung und Wissen situativ und mithin perspektivisch sind. Gleichzeitig ist gerade die Perspektive als Charakteristik des Wissens nicht die Relativierung von Fakten, sondern ein Zugang zu ihnen. Um dies zu begründen, stellte Alin Olteanu in seinem Vortrag verschiedene Perspektiven auf das Modellieren vor: Zum einen die der traditionell modelfokussierten Semiotik, zum anderen die der Biosemiotik.

Perspektive als Eigenschaft von Wissen: die Beiträge der Semiotik zu den Digital Humanities in Bezug auf Modellierung und Medienforschung weiterlesen