Schlagwort-Archive: Linguistik

(Un)ähnlichkeiten in Dokumenten und Transkriptionen

Claus Huitfeldt, von der Universität Bergen, widmete sich in seinem Vortrag „Thoughts on document similarity criteria informed by transcription practices“, den er im Rahmen des Kolloquiums in Zusammenarbeit mit Michael Sperberg-McQueen gehalten hat, dem Thema document similarity. Der folgende Blogpost fasst den Vortrag zusammen und nimmt am Ende eine Bewertung vor.

Document similarity, also die Bestimmung von Ähnlichkeiten von Dokumenten zueinander, besitzt in der geisteswissenschaftlichen Forschung und auch außerhalb ein weites Aufgabengebiet. Jene Aufgaben sind beispielsweise document retrieval, score ranking oder summarization und finden unter anderem Anwendung in der Bibliothekskatalogisierung, Dokumentauthentifizierung, Archivierung, Plagiatsprüfung, Beweisprüfung an Gerichten, Stilometrie und allgemein in den historischen und literarischen Wissenschaften.

(Un)ähnlichkeiten in Dokumenten und Transkriptionen weiterlesen

Anstoß für die Fußballlinguistik  

Es ist der populärste Zuschauersport der Welt und auch in Deutschland kommt kaum eine Tageszeitung ohne Berichte um den runden Lederball aus, der nach wie vor stets ins Eckige muss. Doch König Fußball, wie er 1973 in einem von Jack White komponierten und von der damaligen deutschen Nationalmannschaft eingesungenen Song bezeichnet wird, genießt in der universitären Forschung als ‚Proletensport‘ einen eher schlechten Ruf. Dass dieses Genre aber für seriöse, insbesondere digitale Geisteswissenschaften ein interessantes Untersuchungsfeld sein kann und die computerlinguistischen Resultate wiederum eine neue Perspektive auf den Fußball gewähren, beweist Simon Meier-Vieracker von der Technischen Universität Dresden. Anstoß für die Fußballlinguistik   weiterlesen