Im Rahmen des Kolloquium “Digital Humanities – Aktuelle Forschungsthemen” an der Universität zu Köln stellte am 4. Juni Marko Demantowsky, Professor für Neue Geschichte und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule FHNW und Mitglied des Instituts für Bildungswissenschaften der Universität Basel, zwei Beispiele für multilinguale Anwendungen in den Digital Humanities vor. Der Index Didacticorum und die Zeitschrift Public History Weekly sind Beispiele für die Nutzung von digitalen Tools für multilinguale Kollaboration zwischen international tätigen Wissenschaftlern. Der Schwerpunkt des Vortrags lag insbesondere auf der Wichtigkeit der digitalen Entwicklung und interdisziplinärer pro-aktiver Zusammenarbeit. Digital Humanities in der multilingualen Anwendung – zwei Beispiele aus Basel weiterlesen
Schlagwort-Archive: digitaler Wandel
Digital Humanities in der multilingualen Anwendung
Marko Demantowsky, Professor für Neuere/Neueste Geschichte und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule FHNW und Mitglied des Instituts für Bildungswissenschaften der Universität Basel, stellte am 4. Juni an der Universität zu Köln im Kolloquium “Digital Humanities – Aktuelle Forschungsthemen” zwei Projekte mit dem Vortragstitel “Digital Humanities in der multilingualen Anwendung” vor. Beide Anwendungen, der Index Didacticorum und die Public History Weekly sind Ansätze, mit denen die Kollaborationen zwischen internationalen Wissenschaftlern, die Mehrsprachigkeit und die Nutzung von digitalen Tools gefördert werden soll. Digital Humanities in der multilingualen Anwendung weiterlesen