Schlagwort-Archive: Digital History

Vom Pinsel zum Pixel: Ein digitaler Einblick in Amsterdams blühende Kunstszene des 17. Jahrhunderts

„Unveiling Early Modern Amsterdam’s Art Scene: A Digital Exploration” lautete der Vortrag von Dr. Weixuan Li, die im Rahmen des Kolloquiums zu aktuellen Forschungsprojekten der Digital Humanities einen Einblick in ihre Forschung zur Kunstszene des 17. Jahrhunderts in Amsterdam geboten hat. Dabei standen weniger die bewundernswerten Kunstwerke der Amsterdamer Künstler im Mittelpunkt, sondern vielmehr die räumlichen, sowie persönlichen Beziehungen und Netzwerke zwischen diesen Kunstschaffenden und wie jene den Amsterdamer Kunstmarkt beeinflusst haben.

Vom Pinsel zum Pixel: Ein digitaler Einblick in Amsterdams blühende Kunstszene des 17. Jahrhunderts weiterlesen

Von Straßen und Städten: OpenAtlas und Maps of Power

Weshalb haben einige Städte des Balkans einen Namen lateinischen Ursprungs und andere nicht? Wo führte die Straße von Štip bis Petrič in Mazedonien im 14. Jahrhundert entlang? Und wo genau befand sich die mittelalterliche Altstadt von Skopje? Für die Beantwortung dieser und weiterer Fragen kann die Software OpenAtlas genutzt werden. In dem auch auf Youtube zur Verfügung stehende Vortrag gab uns Bernhard Koschiček-Krombholz eine allgemeine Einführung in die Software, während Mihailo Popović uns anhand des Projektes “Tabula Imperii Byzantini Balkan” (TIB) einen konkreten Anwendungsfall von OpenAtlas vorstellte. In diesem Blogpost soll sich anhand der TIB Balkan eine exemplarische Nutzung von OpenAtlas vorgestellt und insbesondere die Probleme und Besonderheiten im Übertragen analoger, historischer Quellen in eine kartenbasierte Datenbank aufgezeigt werden.

Von Straßen und Städten: OpenAtlas und Maps of Power weiterlesen

Vom Mittelalter ins World Wide Web – fränkische Herrschererlasse in der hybriden Neuedition ‚Capitularia‘

Wenn die fränkischen Herrscher des Frühmittelalters Gesetze, Satzungen oder Verordnungen erließen, dann taten sie dies meist in Form einzelner Kapitel, lateinisch capitula. Daher stammt auch die Bezeichnung für diejenigen Quellen, mit denen sich das Hybrid-Editionsprojekt „Capitularia – Edition der fränkischen Herrschererlasse“ befasst: Die Kapitularien. Welche Ziele das Editionsprojekt verfolgt, wie es dabei auf Methoden des Digital Scholarly Editing zurückgreift, sowie die Technik, die im Hintergrund einer solchen digitalen Edition steht, stellten Britta Mischke (Historisches Institut Köln) und Marcello Perathoner (CCeH Köln) am 1.7.2021 im DHC-Kolloquium vor.

Vom Mittelalter ins World Wide Web – fränkische Herrschererlasse in der hybriden Neuedition ‚Capitularia‘ weiterlesen

Tracing and Translating Journeys Beyond Europe in British Female Travel Writing

Anlässlich der Veranstaltungsreihe Digital Cultural Heritage gab Jasmin Bieber einen Einblick in ihr Forschungsprojekt „Tracing and Translating Journeys Beyond Europe in British Female Travel Writing“. Hierzu gibt es eine im Vorhinein aufgezeichnete Präsentation. Der Vortrag bietet einen Überblick in verschiedene Aspekte des Genres der Reiseliteratur, welche eine subjektive literarische Gattung darstellt. In diesem Kontext forscht Jasmin Bieber zum Thema: „Unprecendent Paths in Europe: British Female Traveling Writing, 1680-1780“.

Insbesondere der männliche Blick in der Reiseberichtsgeschichte wird in Frage gestellt und die im Zeitkontext dargestellten Minderheiten werden in den Fokus gerückt. Diese wurden häufig in der Forschung vernachlässigt und stereotypisiert. Vornehmlich rückt die Rolle der Frau in den Mittelpunkt dieses Vortrags und in den Mittelpunkt der Forschungsarbeit. Um diese Thematik zu überblicken, lohnt es sich im ersten Schritt zu ergründen, was sich überhaupt hinter diesem Genre verbirgt.

Tracing and Translating Journeys Beyond Europe in British Female Travel Writing weiterlesen

Auf der Spur der digitalen Geschichte virtueller Museen

Nicht nur in anderen Bereichen wird digital aufgerüstet, sondern Museen erproben, auch wie eine neue Art von Immersion bei Kunst mit Hilfe von Technik entstehen kann. Hierzu hatten verschiedene Museen verschiedene Ansätze, die Nadezhda Povroznik in ihrer Forschung “Digital History of Virtual Museums”, gefördert vom “Center for Contemporary and Digital History (C2DH)” der Universität Luxemburg, analysiert hat. In ihrer Präsentation hat sie die Wichtigkeit von Dokumentation auch bei virtuellen Museen als Ressourcen des digitalen Kulturerbes hervorgehoben und im Anschluss zur Diskussion angeregt.

Auf der Spur der digitalen Geschichte virtueller Museen weiterlesen

#projektOdra – eine Anti-Troll-einheit kämpft mit Digital Education gegen Hetze und Fake News im Netz

Hass und Hetze in den sozialen Medien gehen mit Gewalt und Terror in der realen Welt einher. Insbesondere im rechtsextremen Spektrum sind Akte der politischen Gewalt mit interaktiver Kommunikation, die unter Begriffe wie „Fake News“ oder „Hate Speech“ fällt, im Internet verzahnt. Sie entspringen einer virtuellen Gemeinschaft, die mit ihren politischen Gegnern abrechnet – online und offline. Historisch bedingt ist dies unter anderem auch bei Diskursen zur deutsch-polnischen Beziehung deutlich zu beobachten. Hierzu Falschinformationen zu identifizieren und mit schneller digitaler Gegen-Information anzusetzen, ist das Ziel des schweizerisch-polnisch-deutschen Kooperationsprojektes mit dem Namen #projektODRA. Im Rahmen des Kolloquiums „Digital Humanities – Aktuelle Forschungsthemen“ haben stellvertretend für das zehnköpfige Projektteam Björn Klein von der FH Nordwestschweiz, gemeinsam mit Jürgen Hermes und Dennis Demmer vom IDH der Universität zu Köln, das Projekt beleuchtet. Besondere Umstände erfordern besondere Maßnahmen – wegen der aktuellen Corona-Situation wurde der Ablauf des Kolloquiums in zwei Teile geteilt: Zuerst der Vortrag als YouTube-Video und im Anschluss am 30. April 2020 eine offene Diskussion via Zoom.

#projektOdra – eine Anti-Troll-einheit kämpft mit Digital Education gegen Hetze und Fake News im Netz weiterlesen

Computational Historical Semantics: Ein Werkzeugkasten zur datengesteuerten Semantikfoschung in mittellateinischen Texten

Was bedeutet ein Begriff, und wie verschiebt sich seine Bedeutung im Laufe von Jahrhunderten? Dieser Fragestellung ging Tim Geelhaar schon bei seiner Dissertation mit dem Titel „Christianitas. Eine Wortgeschichte von der Spätantike bis zum Mittelalter“ an der Goethe Universität Frankfurt am Main nach. Auch seine Mitarbeit in dem von ihm am 4. Mai im Kolloquium „Digital Humanities – Aktuelle Forschungsthemen“ vorgestellten Projekt „Computational Historical Semantics“ lässt sich in dem Kontext sehen, untersucht es doch die linguistischen und soziokulturellen Wurzeln sprachlicher Veränderungen mit Hilfe von Text-Mining-Methoden.

Um solchen Fragestellungen begegnen zu können, ist Fachwissen sowohl aus der Linguistik und den Geschichtswissenschaften als auch aus der Informatik notwendig. Folgerichtig wird das Projekt als interdisziplinäre Kooperation zwischen der Romanistik der Universität Tübingen (Prof. Dr. Dessi Schmid), der Linguistik der Universität Bielefeld (Prof. Dr. Barbara Job) sowie des Historischen Seminars (Prof. Dr. Bernhard Jussen) und der Informatik (Prof. Dr. Alexander Mehler) der Universität Frankfurt umgesetzt. Computational Historical Semantics: Ein Werkzeugkasten zur datengesteuerten Semantikfoschung in mittellateinischen Texten weiterlesen