In ihrem Vortrag „Kompakkt …’cause the world is multidimensional“ stellten Zoe Schubert und Enes Türkoglu ihr erfolgreiches Projekt Kompakkt vor und führen uns durch ihre digitale Sammlung von 3D-Objekten. Sie berichten von der Koordination dahinter, der Projektumsetzung und geben einen ehrlichen Einblick hinter die Kulissen, wo nicht immer alles glatt läuft. Ein Vortrag, der dazu ermutigt, Probleme anzugehen und die Welt manchmal aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten.
KOMPAKKT …’CAUSE THE WORLD IS MULTIDIMENSIONAL. EIN ETWAS ANDERER EINBLICK IN DIE DREIDIMENSIONALE WELT DER DIGITALEN SAMMLUNGEN. weiterlesenSchlagwort-Archive: Annotationen
Koreferenz-Annotationen: eine Sichtweise aus CRETA
Die Bedeutung von Annotationen für Computerlinguistik und (digitale) Geisteswissenschaften ist kaum zu überschätzen. „Annotation as Basis for … Everything“ wählen Sarah Schulz und Nils Reiter als Titel für eine ihrer Präsentationsfolien. Dabei lag der Fokus des Vortrages auf Coreference Resolution bzw. Koreferenz-Annotationen, einer speziellen Form von linguistischen Annotationen. Was sind Koreferenz-Annotationen? Welche Problematik steckt dahinter? Wie wird Koreferenz praktisch annotiert? Diesen und weiteren Fragen widmeten sich die beiden Wissenschaftler vom Centrum für Reflektierte Textanalyse (CRETA) der Uni Stuttgart während ihres Gastvortrags „Reflected Text Analysis: Computational Linguistics meets Digital Humanities“ am 7. Juni 2018. Koreferenz-Annotationen: eine Sichtweise aus CRETA weiterlesen