Programm 2017

Programm des Kolloquiums im Sommersemester 2017

Die Veranstaltung findet im Raum S 14 (Neues Seminargebäude) statt.

DATUM
THEMA
POST
20.04.
Patrick Sahle (CCeH Köln):
27.04.
Katja Diederichs, Christian Prager (Universität Bonn):
Marvin Moosbacher
04.05.
Tim Geelhaar (Universität Frankfurt):
Nasrin Saef
11.05.
Thierry Declerck (DFKI Saarbrücken):
18.05.
Johannes Daxenberger (CEDIFOR Darmstadt):
Marco Zeyen
25.05.
FEIERTAG
01.06.
Peter Dängeli (CCeH Köln):
Marcel Süfke

 

08.06.
PFINGSTFERIEN
15.06.
FEIERTAG
22.06.
Marko Demantowsky (PH FHNW / Uni Basel):
Pierre Streicher

Anna Polovets

29.06.
Frank Hentschel (Uni Köln):
Musikalische Preisausschreiben aus der Zeit von 1766 bis 1870: Grundriss und Datenbank
Thomas Oehlke

Liana Willach

06.07.
Ulrike Henny (Universität Würzburg):
Roman-Typen als Topic-Modell-Klassen?
Peter Seipel

Gwenlyn Tiedemann

13.07.
Tobias Hodel (Universität Zürich):
Sviatoslav Drach

 

20.07.
Andreas Witt (Universität zu Köln): CLARIN – A research infrastructure for language data. Andreas Gálffy

Blog zur Veranstaltung “Digital Humanities – Aktuelle Forschungsthemen”

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search