Im Rahmen des Kolloquiums in Digital Cultural Heritage der Universität zu Köln haben Jonas Bruschke M.Sc. und Dipl.-Ing. Cindy Kröber das Projekt HistStadt4D und den zugehörigen Prototypen des UrbanHistory4D-Browsers stellvertretend für ihr neunköpfiges, interdisziplinäres Projektteam, in einer guten Stunde inklusive Fragerunde, vorgestellt. Die Nachwuchsforschungsgruppe wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert, das Projekt läuft seit 2016 und noch bis Ende April 2021.
Bilder erleben und erforschen – das Online-Forschungswerkzeug des Projektes HistStadt4D weiterlesenArchiv für den Monat: Februar 2021
Tracing and Translating Journeys Beyond Europe in British Female Travel Writing
Anlässlich der Veranstaltungsreihe Digital Cultural Heritage gab Jasmin Bieber einen Einblick in ihr Forschungsprojekt „Tracing and Translating Journeys Beyond Europe in British Female Travel Writing“. Hierzu gibt es eine im Vorhinein aufgezeichnete Präsentation. Der Vortrag bietet einen Überblick in verschiedene Aspekte des Genres der Reiseliteratur, welche eine subjektive literarische Gattung darstellt. In diesem Kontext forscht Jasmin Bieber zum Thema: „Unprecendent Paths in Europe: British Female Traveling Writing, 1680-1780“.
Insbesondere der männliche Blick in der Reiseberichtsgeschichte wird in Frage gestellt und die im Zeitkontext dargestellten Minderheiten werden in den Fokus gerückt. Diese wurden häufig in der Forschung vernachlässigt und stereotypisiert. Vornehmlich rückt die Rolle der Frau in den Mittelpunkt dieses Vortrags und in den Mittelpunkt der Forschungsarbeit. Um diese Thematik zu überblicken, lohnt es sich im ersten Schritt zu ergründen, was sich überhaupt hinter diesem Genre verbirgt.
Tracing and Translating Journeys Beyond Europe in British Female Travel Writing weiterlesen