LOUD: Turn up your data!

Im vermutlich dynamischsten Vortrag des diessemestrigen Digital Humanities Colloquium an der Universität zu Köln mit dem Titel „Normdaten als Linked Data publizieren und nutzen” machte das Trio aus Adrian Pohl, Pascal Christoph und Fabian Steeg vom Hochschulbibliothekszentrum NRW einen Rundumschlag zum Thema Linked (Open Usable) Data und Normdaten.

Was zunächst danach aussah, als würde eine der eingeblendeten Personen gleich eine Gitarre hervorholen und die anderen beiden ihrerseits mit einstimmen, entpuppte sich als eine mit Fakten und Details gespickte Präsentation, die auf eine Vielzahl von Themen einging und diese miteinander verknüpfte. Wie die Überschrift es schon andeutet, drehte sich der Vortrag vor allem um Linked Open Usable Data (LOUD): Die Grundlagen und Hintergründe dazu, der Nutzen daraus und wie man diesem Konzept gerecht werden kann; mit einem anschließenden Anwendungsbeispiel aus eigener Hand.

LOUD: Turn up your data! weiterlesen

Ein Exkurs in die Kunstmarktforschung: Das digitale Mapping-Projekt ART | GALLERY GIS | COLOGNE

Dr. Nadine Oberste-Hetbleck, von der Universität zu Köln stellte im Rahmen des Kolloquiums Digital Humanities – Aktuelle Forschungsprojekte das seit März 2017 entwickelte ART | GALLERY GIS | COLOGNE vor. In Ihrem Vortrag „ART | GALLERY GIS | COLOGNE. Ein digitales Mapping-Projekt auf dem Weg zur Deep Map“ (YouTube Link), präsentierte Dr. Nadine Oberste-Hetbleck eine digitale interaktive Map für Wissenschaftler_innen und Kunstinteressierte, um neue Erkenntnisse über die Entwicklung von Köln als Kunststadt und die internationale Entwicklung der ART COLOGNE zu gewinnen. Dr. Nadine Oberste-Hetbleck ist Juniorprofessorin für Kunstgeschichte und Kunstmarkt am Institut für Kunstgeschichte und behandelt das Thema aus einer interdisziplinären Perspektive, da das Projekt Schnittstellen zwischen Kunstgeschichte, Soziologie, Digital Humanities, Geographie und Betriebswirtschaftslehre aufweist.

Ein Exkurs in die Kunstmarktforschung: Das digitale Mapping-Projekt ART | GALLERY GIS | COLOGNE weiterlesen