Archiv der Kategorie: Monami Homma

Digital Humanities in der Musikwissenschaft: Die Dimensionen von Musik und Vorschläge für ihre digitale Codierung

Anlässlich der Kolloquium-Veranstaltungsreihe “Digital Humanities – Aktuelle Forschungsthemen” beleuchtete Daniel Röwenstrunk am 10. Juni 2021 in seinem Vortrag zum Thema “Die Dimensionen von Musik und Vorschläge für ihre Codierung” via Zoom exemplarisch verschiedene Codierungsmodelle und Werkzeuge, um die unterschiedlichen Dimensionen von Musik digital zu erfassen und miteinander in Beziehung zu setzen.

Digital Humanities in der Musikwissenschaft: Die Dimensionen von Musik und Vorschläge für ihre digitale Codierung weiterlesen

Digital Cultural Heritage – VeranstaltungsÜbersicht

DIE INFORMATISIERUNG DER TRADITIONELLEN GEISTESWISSENSCHAFTEN

Dieser Artikel beschreibt die Veranstaltungsreihe „Digital Cultural Heritage“ vom Wintersemester 2019/2020. Diese bestand aus 14 Vorträgen und wurde zwischen dem 16. Oktober und dem 29. Januar 2020 abgehalten. Es wurden aktuelle Forschungen, Unterstützungsmaßnahmen und Projekte aus dem Gebiet der Digital Cultural Heritage vorgestellt. Die neuesten Methoden zur Digitalisierung erwecken historisch wertvolles Kulturerbe zum Leben, indem sie neue Blickwinkel auf dieses erlauben. Durch Forschungsprojekte wird es ermöglicht, ein neues Verständnis für die Geschichte und neue Erkenntnisse hinzuzugewinnen. Diese erlauben einen aktuellen Zugang zu kulturellen Erben und bieten eine andere Form der Repräsentation und Erhaltung. Die Präsentation erfolgt nicht nur durch WissenschaftlerInnen der Universität zu Köln, sondern auch durch Gast-WissenschaftlerInnen aus aller Welt. Das Kolloquium wurde durch Prof. Dr. Øyvind Eide und Prof. Dr. Eleftheria Paliou geleitet.

Digital Cultural Heritage – VeranstaltungsÜbersicht weiterlesen