Archiv der Kategorie: Anne Gerlach

KOMPAKKT …’CAUSE THE WORLD IS MULTIDIMENSIONAL. EIN ETWAS ANDERER EINBLICK IN DIE DREIDIMENSIONALE WELT DER DIGITALEN SAMMLUNGEN.

In ihrem Vortrag Kompakkt …’cause the world is multidimensional“ stellten Zoe Schubert und Enes Türkoglu ihr erfolgreiches Projekt Kompakkt vor und führen uns durch ihre digitale Sammlung von 3D-Objekten. Sie berichten von der Koordination dahinter, der Projektumsetzung und geben einen ehrlichen Einblick hinter die Kulissen, wo nicht immer alles glatt läuft. Ein Vortrag, der dazu ermutigt, Probleme anzugehen und die Welt manchmal aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten.

KOMPAKKT …’CAUSE THE WORLD IS MULTIDIMENSIONAL. EIN ETWAS ANDERER EINBLICK IN DIE DREIDIMENSIONALE WELT DER DIGITALEN SAMMLUNGEN. weiterlesen

THEATERGESCHICHTE NEU ENTDECKEN – wenn Geschichte durch Biographien in eine neue Perspektive rückt

Historie und Digitalisierung. Was auf den ersten Blick unvereinbar erscheint, wird in dem Projekt „Re-Collecting Theatre History“ zusammengefügt. Basierend auf den Sammlungen und Nachlässen von Theaterschaffenden aus dem 20. Jahrhundert soll u.a. ein biographisches digitales Netzwerk erstellt werden. Diese Dokumente zu erschließen und zu sichern gilt es, um den Schauspielern, Intendanten, Kostümbildnern und Regisseuren einen persönlichen Platz in der Geschichte zu sichern und eine neue Perspektive in der Geschichtsschreibung zu ermöglichen.

Dieser Aufgabe stellt sich das Team, das aus der Theaterwissenschaftlerin Nora Probst, dem angehenden Doktoranden Andreas Mertgens und dem wissenschaftlichen Mitarbeiter Enes Türkoglu besteht. Sie stellten ihr Projekt am 18. April 2019 an der Universität zu Köln vor. THEATERGESCHICHTE NEU ENTDECKEN – wenn Geschichte durch Biographien in eine neue Perspektive rückt weiterlesen