Superstrukturen – Affinitätstopologie über variierende Quellen eines Werkes

Begleitend zum Digital Humanities-Kolloquium mit Fokus auf aktuelle Forschungsthemen werden die Veranstaltungsinhalte als Blogposts durch Studierende aufgearbeitet. Dieser Beitrag widmet sich der Sitzung zum Thema Superstrukturen als Ergebnis einer edierenden Methode. Diese von der Gastreferentin Tessa Gengnagel vorgeschlagene Methode zielt auf die Hervorhebung aller Gemeinsamkeiten über variierende Quellen eines Werkes hinweg. Die Superstruktur dieser Quellen ergibt sich dann aus der Zusammenführung der gefundenen Gemeinsamkeiten.

Im Rahmen ihrer Dissertation erarbeitet Tessa Gengnagel die informationstheoretischen Grundlagen der Repräsentation ikonografischer Überlieferungsvarianz, um daraus mögliche Implementierungen digitaler Annotation von Bilddatenreihen abzuleiten. Bereits im Vorfeld dieses Projektes identifizierte sie das Konzept der Superstruktur als nützlich zur Konsolidierung visueller Überlieferungsvarianzen. Solch eine Topologie ist dann mehr als nur die Schnittmenge der betrachteten Überlieferungsträger und enthält alle quellspezifischen Details. Somit sind alle Gemeinsamkeiten zwischen diesen Quellen abbildbar. Was das genau bedeutet, soll im Weiteren geklärt werden.

Das Superstrukturprogramm

Alltäglich wird das Konzept der Superstruktur, wenn auch nicht als solches bezeichnet, durch die Vernehmung aller Zeugen im Kontext eines juristischen Prozesses implementiert: Erst Kenntnis aller Perspektiven auf das in Frage stehende Ereignis lässt eine faire Urteilsfindung zu. Ausdrücklich wird hier alle Information inkludiert und so ein integratives Bild gezeichnet, selbst wenn es dann genutzt
wird, um irrelevante Information zu identifizieren und zu ignorieren.

Analog dazu werden variierende Quellen eines Werkes in Editionen zusammengeführt, im Zeitalter der maschinellen Datenverarbeitung repräsentiert durch digitale Editionen. In klassischer Druckform erfordert diese vereinigte Darstellung die Differenzierung zwischen einer Primärfassung und den Varianzen der übrigen Quellen im Verhältnis zu dieser. Bei der Primärfassung handelt es sich meist um die ideale Werksrepräsentation und seltener um eine spezifische Quelle; die Varianzen machen den Kritischen Apparat aus, der durch
Auszeichnung der Primärfassung abgebildet wird.

Die Möglichkeiten interaktiver Medien, beispielsweise Information in Darstellungs- und Datenhaltungsschicht aufzuteilen, hat allen voran in den literarisch arbeitenden Disziplinen zur Implementierung umfangreicher maschinenlesbarer Annotationssysteme geführt. Dementsprechend soll das Superstrukturprogramm eine maschinenlesbare Auszeichnung von Bilddatenreihen leisten.

abbildung_1
Beispiel einer Kritischen Ausgabe und der annotierten Überlieferungsvarianzen. Bild: Tessa Gengnagel.

(Digitale) Annotationssysteme

In Druckform tragen Editionen den Beinamen Kritische Ausgaben, wobei diese Kritik die Dokumentation der Überlieferungsvarianzen meint. Solche Ausgaben zeichnen ihre Primerfassung mit Quellvarianzen aus und dieses Vorgehen wurde bei der Implementierung maschinenlesbarer Entsprechungen, den elektronische Editionen, zunächst übernommen. Im Rahmen informationstheoretischer Überlegungen entwickelten sich die heutigen digitalen Editionen, die hauptsächlich mittels der Extensible Markup Language (XML) implementiert sind und eine teils vollständig von der visuellen Darstellung unabhängige Form annehmen. Seit 1990 existiert mit dem TEI-Standard ein
maschinenlesbares Annotationssystem für Textinhalte.

Formuliert wurde der auf XML basierende Standard von der gleichnamigen Text Encoding Initiative und liegt heute in der Version fünf vor. Es können damit Auszeichnungen jeder Größenordnung (vom einzelnen Zeichen bis hin zum gesamten Text) vorgenommen werden, wobei diese nicht zwingend eine Primärfassung erweitern, sondern als gleichrangige Quellvarianzen abbildbar sind.

In ihrer Dissertation formuliert Tessa Gengnagel einen derartigen Standard zur Erfassung ikonografischer Varianz zwischen verschiedenen Überlieferungsträgern [3]. Bereits während ihrer vorangegangenen Unternehmungen entstand das Konzept der Superstrukturen als Analyse- und Abbildungsmethode visueller Quellvarianzen, welches von ihr theoretischer Abstraktion auf arbiträre Bildreihen unterzogen und daraufhin als allgemein anwendbares Modell ausgearbeitet wird.

Superstrukturelle Annotation

Durch die Digitalisierung ist es möglich, variierende Quellen eines Werkes als Informationseinheit abzubilden. In dieser durch Metainformation angereicherten Einheit ist dann jeder individuelle Überlieferungsträger enthalten. Die Notwendigkeit einer idealen Werksrepräsentation fällt somit weg und Auszeichnungen können als Referenzen zwischen Quellen hinterlegt werden. Superstrukturelle Annotation überwindet mithin die Trennung zwischen Ideal und Varianz, da alle Quellen gleichwertig behandelt werden und ihre Affinität zueinander ausgezeichnet wird.

Insbesondere Bildmaterial weist in dieser Hinsicht die Herausforderung auf, häufig keine formale Übereinstimmung zwischen verschiedenen Quellen zu bieten, auch wenn der Bildinhalt ähnlich ist. Die Darstellungen der Passion Christi beispielsweise wandeln sich beständig, der Bildinhalt bleibt jedoch dogmatisch gleich. Die Grenze der klassischen Duckform (spätestens manifest als
Seitzenzahl einer Edition) ist die Darstellung dieser inhaltlichen Statik als Verhältnis zwischen der Primärfassung und dem Kritischen Apparat. Der Horizont digitaler Medien ist die superstrukturelle Annotation dieser Statik.

abbildung_2
Visuell annotiertes Bildmaterial, Areale mit gleichem Farbrahmen zeichnen semantische Äquivalenz aus. Bild: Tessa Gengnagel.

Jede Anreicherung einer Quelle durch Auszeichnungen muss in klassischen Medien invasiv vorgehen, da sowohl Inhalt, als auch Auszeichnung auf demselben Träger liegen. Die Separation beider Informationsebenen lässt die Notwendigkeit, Quellen mit einer (wenn auch kenntlich gemachten) Annotationsebene zu überlagern, entfallen. Die Superstruktur kann dahingehend als eigenständige Datenbasis angesehen werden, welche über kanonisierte Referenzen variierenden Quellen eines Werkes einbindet und in diesen inhaltliche Affinität als geometrische Selektion von Bildarealen (beispielsweise mittels Auswahlrechtecken) auszeichnet.

Vorteilhaft an solch einer assoziativen Datenbasis ist nicht nur, dass sie Quellmaterial im Sinne kritischer Wissenschaft unverzerrt abbildet. Darüber hinaus bietet sie vielerlei Möglichkeit, jede Quellreferenz sowie die Ähnlichkeiten zwischen ihnen mit arbiträrer Information anzureichern. Auch bei der Darstellung ergeben sich Vorteile: Da weder Editor noch Leser an die klassische Druckform gebunden sind, können sie die Information aus derselben Datenbasis bezüglich einer Quellreferenz auf verschiedene Arten darstellen.

Fazit

Das Konzept der Superstruktur in der hier vorgetragenen Deutung scheint bereits partiellen Einzug in etliche Disziplinen gefunden zu haben. Die Entwicklung eines allgemeinen Modells zur Auszeichnung von visuellen Medien auf Basis von Superstrukturen sowie die allgemeine Reflektion “theoretische[r] und methodologische[r] Fragen digitalen Edierens und damit einhergehend des strukturierten und maschinenlesbaren Ausdrucks  von Wissen” sind die von Tessa Gengnagel gesteckten Ziele ihres Dissertationsprojektes. Es bleibt dahingehend abzuwarten, welche Ergebnisse ihre Überlegungen hervorbringen und welchen Einfluss diese in Form technischer Implementierungen auf die Editionswissenschaft hat.

Zum Autor: Philip Schildkamp hat einen BA-Abschluss in der Fächerkombination Soziologie/Psychologie (LMU München) und absolviert derzeit das 2-Fach-Master-Programm Informationsverarbeitung/Philosophie der Uni Köln. Er arbeitet an der dortigen Sprachlichen Informationsverarbeitung als wissenschaftliche Hilfskraft.

Cite this article as: Philip Schildkamp, “Superstrukturen – Affinitätstopologie über variierende Quellen eines Werkes,” in F. Fischer, J. Hermes, C. Neuefeind & P. Sahle: Digital Humanities Cologne, 10/06/2016,https://dhc.hypotheses.org/77.


Diesen Blogbeitrag zitieren
dhstudi (2016, 10. Juni). Superstrukturen – Affinitätstopologie über variierende Quellen eines Werkes. Digital Humanities Cologne. Abgerufen am 18. April 2024, von https://doi.org/10.58079/nkie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.