Vom Pinsel zum Pixel: Ein digitaler Einblick in Amsterdams blühende Kunstszene des 17. Jahrhunderts

„Unveiling Early Modern Amsterdam’s Art Scene: A Digital Exploration” lautete der Vortrag von Dr. Weixuan Li, die im Rahmen des Kolloquiums zu aktuellen Forschungsprojekten der Digital Humanities einen Einblick in ihre Forschung zur Kunstszene des 17. Jahrhunderts in Amsterdam geboten hat. Dabei standen weniger die bewundernswerten Kunstwerke der Amsterdamer Künstler im Mittelpunkt, sondern vielmehr die räumlichen, sowie persönlichen Beziehungen und Netzwerke zwischen diesen Kunstschaffenden und wie jene den Amsterdamer Kunstmarkt beeinflusst haben.

Im 17. Jahrhundert erlebt die Niederlande, insbesondere Amsterdam, eine goldene Ära der Kunst, die bis heute unübertroffen bleibt. Der Kunstmarkt expandiert rasant und immer mehr bedeutende Künstler fassen Fuß in der blühenden Szene. Doch wie kommt es dazu? Und wie war es, den Höhepunkt der Kunstmarktentwicklung Amsterdams zu erleben?

 „Unveiling Early Modern Amsterdam’s Art Scene: A Digital Exploration” lautete der Vortrag von Dr. Weixuan Li, die im Rahmen des Kolloquiums zu aktuellen Forschungsprojekten der Digital Humanities einen Einblick in ihre Forschung zur Kunstszene des 17. Jahrhunderts in Amsterdam geboten hat. Dabei standen weniger die bewundernswerten Kunstwerke der Amsterdamer Künstler im Mittelpunkt, sondern vielmehr die räumlichen, sowie persönlichen Beziehungen und Netzwerke zwischen diesen Kunstschaffenden und wie jene den Amsterdamer Kunstmarkt beeinflusst haben. Zentral waren auch die raffinierten Strategien der Künstler, die sich durch diese einen Namen in der von Konkurrenz geprägten Kunstwelt machen konnten. Mithilfe ihrer digitalen Beziehungsnetzwerke und der Nutzung digitaler Mittel zur Visualisierung von archiviertem Wissen in 2D und 3D, hat Dr. Weixuan Li es geschafft, einen immersiven Einblick in diese dynamische Ära zu gewähren.

Dr. Weixuan Li ist Post-Doktorandin am Zentrum für Kunst in der Gesellschaft der Universität Leiden (LUCAS). Sie betrachtet sich selbst als eine digitale Kunsthistorikerin mit Spezialisierung auf die frühe Moderne der Niederlande und hat es sich zum Ziel gemacht, geisteswissenschaftliche Forschung und moderne Informationstechnologie miteinander zu verbinden. Ihre Website findet ihr hier: https://weixuan-li.com.

Der Kunstmarkt Amsterdams vor 1600

Der Beginn der oben genannten Entwicklung lässt sich auf das Jahr 1585 zurückführen. Bereits zu dieser Zeit war der Markt geprägt von Wettbewerb und klug gewählten Standorten. Wie die von Dr. Weixuan Li dokumentierten Karten zeigen, siedelten sich die Künstler stets in der Nähe von potenziellen Klienten oder Förderern an (Abbildungen 1 und 2).

Abbildung 1: Standort der Künstler (etwa 1585). Quelle: Li, Weixuan, Painters’ Playbooks: Deep Mapping Socio-spatial Strategies in the Art Market of Seventeenth-Century Amsterdam’, PhD dissertation, University of Amsterdam 2023.
Abbildung 2: Standort der Sammler (etwa 1585). Quelle: Li, Weixuan, Painters’ Playbooks: Deep Mapping Socio-spatial Strategies in the Art Market of Seventeenth-Century Amsterdam, PhD dissertation, University of Amsterdam 2023.

Durch diese räumliche Strategie der Künstler entstanden Cluster, die sich entlang beliebter Straßen wie der Warmoesstraat ansiedelten. Die räumliche Nähe der Künstler förderte den Austausch und den Verkauf von Kunstwerken, was zu einer schnell wachsenden Szene beitrug. Als herausragendes Beispiel dieser ‘Positionsstrategie’ gilt der Maler Pieter Pietersz, der sich im Laufe seiner Karriere gezielt Straßen aussuchte, die für Sammler leicht zugänglich waren, was ihm half, mehr Aufträge zu erhalten und seine Bekanntheit zu steigern.

Abbildung 3: Cluster von Künstlern unterschiedlicher Herkunft und Status (1585–1600). Quelle: Li, Weixuan, Painters’ Playbooks: Deep Mapping Socio-spatial Strategies in the Art Market of Seventeenth-Century Amsterdam, PhD dissertation, University of Amsterdam 2023.

Auch kamen in den folgenden Jahren vermehrt Einwanderer aus dem Süden der Niederländischen Republik nach Amsterdam, die einen entscheidenden Impuls für den Kunsthandel gaben. Diese Künstler bildeten, wie in Abbildung 3 zu sehen, ihre eigenen kleinen Cluster, basierend auf ihrer Herkunft und ihrem Fachgebiet (beispielsweise Landschaftsmalerei, Portrait oder Kunsthandel).

Deep Mapping: Woher wissen wir, wo die Künstler und Sammler zu welchem Zeitpunkt aktiv waren?

Um eine Kartenansicht wie in den Abbildungen 1 und 2 zu entwickeln, waren eine Reihe von Quellen und Archivarbeit erforderlich – besonders da es vor Dr. Weixuan Lis Arbeit noch keine Forschung zu Beziehungen zwischen Künstlern in den Niederlanden (und Amsterdam) gab. Die Kunsthistorikerin bediente sich zunächst an der visuellen Bilderdatenbank RKD – eine umfassende digitalisierte Sammlung niederländischer Kunst mit mehr als 100.000 Gemälden. Mithilfe der Datenbank ECARTICO, die aktuell Daten zu 9.656 Künstlern enthält, konnte sie biografische Informationen zu den Künstlern und deren Kunstwerken ergänzen. Dadurch konnte sie nicht nur nachvollziehen, ob Kunstschaffende eine räumliche und/oder soziale Verbindung zueinander hatten, sondern auch die aktive Periode eines Künstlers ermitteln, wodurch sich eine zeitliche Dimension aufgemacht hat.1 Anhand der Amsterdam City Archives, die etwa Geburts- oder Sterbeurkunden enthalten, konnte Dr. Weixuan Li herausfinden, wer wann wo gelebt haben muss. Zudem wurde aus diesen Archivalien erkenntlich, wie die Stadt zu einem gewissen Zeitpunkt ausgesehen haben muss. Mithilfe des Historisch-Geographischen Informationssystems HisGIS konnte sie ihre gesammelten ortsbezogenen Informationen in konkrete Orte mit zugewiesenen Koordinaten übersetzen. Konkret bedeutet das: die Forscherin konnte die bereits durch das HisGIS-Projekt umgesetzte historische Karte Amsterdams (bestehend aus physischen, geokodierten Orten) mit ihren gefundenen Informationen aus Archivalien und modernen Datenbanken anreichern. Wichtig ist auch zu erwähnen, dass sie dabei berücksichtigt hat, dass historische Materialien oft unsicher oder mehrdeutig sind.

1600–1630: Künstlerische Zentren in Amsterdam

Um 1600 etablierten sich bestimmte Straßen wie die Antoniesbreestraat als künstlerische Zentren (siehe Abbildung 4). Hier entstanden nicht nur Ateliers, sondern auch Plattformen für den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen Künstlern und Sammlern. Diese sozialen Beziehungen waren entscheidend für den Erfolg und die Vermarktung der Werke der Künstler. Andere Künstler wiederum fanden den sozialen Aufstieg mithilfe von Gilden- oder Regierungsämtern, obgleich diese außerhalb der etablierten Cluster gelebt haben.

Abbildung 4: Cluster von Künstlern an der Antoniesbreestraat (1610–1630). Quelle: Li, Weixuan, Painters’ Playbooks: Deep Mapping Socio-spatial Strategies in the Art Market of Seventeenth-Century Amsterdam, PhD dissertation, University of Amsterdam 2023.

Der Außenseiter Werner van den Valckert und seine Integrationsstrategie

Ein interessanter Fall ist der des Außenseiters Werner van den Valckert, der eine einzigartige Integrationsstrategie verfolgte. Als bereits etablierter Künstler in der südlichen Stadt von Den Haag, migrierte er 1614 zurück in seine Heimatstadt Amsterdam, Jahrzehnte nach der großen Migrationswelle. Obwohl er nicht zu den etablierten Clustern gehörte, schaffte er es durch seine persönlichen Netzwerke und seine Werke, sich einen Platz auf dem Markt zu sichern. Er war insbesondere bekannt für seine überschwänglichen Partys, die von Mitgliedern der Künstlergemeinschaft und der wohlhabenden Gesellschaft seiner Zeit besucht wurden. Diese Veranstaltungen boten den anwesenden Künstlern, Sammlern und Klienten die Gelegenheit, sich zu vernetzen, soziale Beziehungen zu pflegen und förderten außerdem die Zusammenarbeit zwischen Künstlern. Seine Geschichte zeigt, dass auch individuelle Strategien neben den etablierten Clustern erfolgreich sein konnten.

1630–1650: Der Höhepunkt der Kunstmarktentwicklung in Amsterdam

In den darauffolgenden Jahrzehnten stieg die Bevölkerung der Künstler in Amsterdam stetig an. Neue Wohngebiete entstanden in den äußeren Stadtbezirken, die durch ihre Modernität und Neuheit wohlhabende Klienten und Kunsthändler anzogen. Die Künstler schlossen sich der Bewegung in diese renommierten Wohngebiete an, um die soziale Nähe möglicher Kunden zu suchen. Zu dieser Zeit zog der berühmte Maler Rembrandt nach Amsterdam, wo er rasch die Aufmerksamkeit auf sich zog und sich zu einem gefeierten Künstler entwickelte. Die Familie Trip trug ebenfalls wesentlich zur kulturellen und künstlerischen Landschaft in Amsterdam bei, indem sie Künstler basierend auf ihren präferierten Kunststilen beauftragte, wie zum Beispiel Jan Lievens, Rembrandt oder Bartholomeus van der Helst. Kunsthändler und Klienten beauftragten Künstler vorwiegend mit Portraits, die Mitte des 17. Jahrhunderts besonders an Beliebtheit gewonnen hatten.

Abbildung 5: Anfertigung von Gemälden (1600–1700). Quelle: Li, Weixuan. 2019. “Innovative Exuberance: Fluctuations in the Painting Production in the 17th-Century Netherlands.” Arts 8, no. 2: 72. https://doi.org/10.3390/arts8020072.

1670–1700: Von der Kalvertstraat zur Keizersgracht

Mitte des 17. Jahrhunderts veränderte sich die Kunstszene in Amsterdam erneut; die Kalverstraat im Süden der Stadt wurde zu einem neuen Cluster, in dem sich Künstler versammelten. Künstler wie Cornelis Brisé oder Pieter Quast fanden in diesem Künstlerkreis erfolgreich ihren Platz. Auch entlang der Jordaan und in der Nähe der Sint Antoniesbreestraat entstanden neue Ansammlungen von Künstlern, was dazu führte, dass plötzlich drei große Künstlerkreise in der Amsterdamer Stadt gleichzeitig existierten. Der Zeitraum um 1660 markiert somit die Spitze der Anzahl an Künstlern in Amsterdam – jedoch stellt man in den Jahren nach 1670 einen erheblichen Rückgang fest.

Abbildung 6: Anzahl von Malern in Amsterdam (1600–1700). Quelle: Li, Weixuan, Painters’ Playbooks: Deep Mapping Socio-spatial Strategies in the Art Market of Seventeenth-Century Amsterdam, PhD dissertation, University of Amsterdam 2023.

Deep(er) Mapping: Wie haben Künstler und Sammler ihre Kunst im Haus präsentiert?

Dr. Weixuan Li war hier jedoch noch nicht fertig. Zusammen mit ihren Kolleginnen und Kollegen vom Virtual Interiors-Projekt wollte sie einen noch tieferen Einblick in das 17. Jahrhundert in Amsterdam gewinnen, um eine immersive Erfahrung zu schaffen. Dafür stellten sie sich die Frage, was sich hinter den Türen der Häuser von Künstlern und Sammlern verborgen hielt. Wie waren beispielsweise Malerwerkstätten und Händlerläden aufgebaut? Dank Archivalien (Inventaren) konnten Wohnungen und Werkstätten von Malern ungefähr rekonstruiert werden, sowie statistische Daten darüber gesammelt werden, wie viele Kunstwerke oder andere Gegenstände sich in den verschiedenen Zimmern der Künstler befanden. Die meisten Künstler hatten beispielsweise besonders im voorhuis (Vorderhaus), voorkamer (Empfangsraum) und in der binnenkamer (innere Kammer) Gemälde aufgehängt. Diese Erkenntnisse waren nun Grundlage für das Erstellen von 3D-Modellen für die Rekonstruktion der Innenbereiche von Häusern der Künstler und haben das Eintauchen in die florierende Welt der Kunst des 17. Jahrhunderts ermöglicht.

Fazit

Besonders spannend an der Studie von Dr. Weixuan Li sind die innovativen Wege, die zur Erforschung des Kunstmarktes im 17. Jahrhundert in Amsterdam geführt haben. Die Anwendung computergestützter Methoden eröffnet vielversprechende Wege zur Vertiefung unseres Verständnisses von historischen Kunstnetzwerken und -märkten. Durch die Erstellung eines Netzwerks von künstlerischen Ideen verdeutlicht sie, dass trotz unterschiedlicher Stile und Qualitäten viele Künstler eng miteinander verknüpft waren. Diese neuen Ansätze erweitern die traditionellen Beobachtungen des Kunstmarktes und bieten neue Perspektiven für die digitale Kunstgeschichte. Dieser Ansatz könnte als Inspiration für andere Bereiche dienen – insbesondere im Kunstbereich – und könnte ebenfalls auf andere Städte angewendet werden. Wichtig zu beachten ist jedoch, dass dieser Prozess sowohl kostspielig als auch zeitaufwendig ist; zudem besteht Notwendigkeit an spezifischen Archivalien, die für den jeweiligen Bereich relevant sind.

Zu den Autorinnen:

Sandy Rodrigues und Lea Krumbach sind seit dem Sommersemester 2024 Masterstudierende des Studiengangs Informationsverarbeitung an der Universität zu Köln.


  1. Vgl. Li, Weixuan. 2021. “A Network of Iconography: Tracing the Evolution of Iconography in History Paintings in the Dutch Golden Age.” Early Modern Low Countries 5, no. 2: 216–249. https://doi.org/10.51750/emlc11334. ↩︎

(Wir bitten, den unten stehenden automatisch generierten Zitierhinweis von OpenEdition zu ignorieren und die Beitragsautorinnen bei Bezugnahme korrekt anzugeben.)


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
dhstudi (22. Juli 2024). Vom Pinsel zum Pixel: Ein digitaler Einblick in Amsterdams blühende Kunstszene des 17. Jahrhunderts. Digital Humanities Cologne. Abgerufen am 7. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/122mr


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.