Unter Blättern verborgen, sichtbar mit Lidar: Vergessene Zivilisationen im bolivianischen Amazonasgebiet

Lange Zeit gingen Archäolog*innen davon aus, dass es in der Amazonasregion keine komplexen Zivilisationen gab. Doch diese Annahme widerlegte der Archäologe Heiko Prümers mit seinem Team durch Verwendung von Lidar-Technologie und bewies damit, dass es in diesem Gebiet organisiertes Leben gegeben haben muss. In seinem Vortrag am 24. Januar 2024 an der Universität zu Köln gab er Einblicke in dieses Projekt, die er im Jahr 2022 ebenfalls in der naturwissenschaftlichen Fachzeitschrift Nature publizierte.

Das Amazonasgebiet östlich von Bolivien erstreckt sich über eine Fläche, die größer ist, als die der Schweiz. Es ist mit Savannen und Regenwald bedeckt und aufgrund seiner Größe und Beschaffenheit mühsam zu erforschen. Hier und da gibt es jedoch auffällige Hügel, die seit einiger Zeit schon das Interesse von Forscher*innen geweckt haben. Sie waren überzeugt davon, dass diese Erhebungen nicht auf natürliche Weise, sondern künstlich entstanden sein mussten. Bei einem Straßenbau, wodurch einer dieser Hügel gewissermaßen „durchschnitten” wurde, wurde dann ein etwa 70 Meter langes Profil des Hügels freigelegt, welches aus mehreren Layern unterschiedlicher Materialien bestand. Dieser Aufbau des Hügels bekräftigte die Vermutungen, dass die Hügel menschlichen Ursprungs sind. Dieses Hügelareal Loma Mendoza in der Nähe des Dorfes Casarabe wollte der Archäologe Prümers vom Deutschen Archäologischen Institut daraufhin näher untersuchen, und so startete er im Jahr 1999 mit einem Team archäologische Ausgrabungen.

Auf den Spuren der Casarabe-Kultur: Erste Ausgrabungen

Dabei wurden Strukturen freigelegt, die der Casarabe-Kultur, die zwischen 500 und 1400 unserer Zeitrechnung datiert wird, zugeschrieben wurden. Plattformbauten und andere Siedlungsbauwerke aus dieser Zeit, die über Jahrhunderte von der Natur zurückerobert wurden, bildeten diese Hügel. Ferner ließen sich durch Messungen Kanäle und Verteidigungswälle sowie Gräben ausfindig machen, wodurch die außerordentliche Größe der Siedlungen deutlich wurde.

Obwohl es in dieser Region häufig regnet und die Wetterbedingungen augenscheinlich schlecht für die Präservation dieser Relikte sein könnten, wurden diese durch die mit ebendieser Witterung einhergehender Bewachsung der Strukturen durch Vegetation und die dadurch entstandenen Hügel erhalten. Insbesondere die Verteidigungsbauten, die Prümers und sein Team freigelegten, legten nahe, dass das Gebiet noch weitaus größer sein könnte, als bisher vermutet. Die Überwucherung erschwerte es allerdings, das Gebiet archäologisch zügig weiter zu erschließen. Durch die dichte Vegetation im Amazonasgebiet war es nahezu unmöglich, das Areal ohne großen Arbeitsaufwand weiter zu erforschen, da sich in diesem unerschlossenen Gebiet zunächst einmal ein Weg zur Ausgrabungsstätte gebahnt werden musste – eine anstrengende und zeitintensive Angelegenheit. Zusätzlich war es durch das dichte Blätterdach ebenfalls nicht möglich, das Gebiet aus der Luft nach Auffälligkeiten zu durchsuchen, was die Suche nach potenziellen Ausgrabungsstätten erschwerte.

Abb. 1: Die schwarzen Dreiecke stellen Siedlungsstätten der Casarabe-Kultur dar, die eine Plattformhügelarchitektur aufweisen (https://www.researchgate.net/figure/Map-of-the-southeastern-Llanos-de-Mojos-Lidar-coverage-is-marked-by-the-grey-areas-A-F_fig1_360854518 [Zugriff 14.02.2024])

Lidar-Technologie: Ein Durchbruch in der Forschung

Eine Lösung zu diesem Problem brachte die Verwendung von Lidar-Technologie. Erstmals bei einem deutsch-bolivianischen Forschungsprojekt im Amazonasgebiet im Jahr 2011 verwendet, erhoffte man sich, damit das gesamte Casarabe-Gebiet archäologisch näher untersuchen zu können. Und so startete das Team um Prümers im Jahr 2019 mit einem Helikopter, an dem ein Laserscanner befestigt war, in die bolivianischen Lüfte. Mit diesem Lidar-Scanner konnte das Gebiet aus der Luft heraus vermessen und die Beschaffenheit des Geländes erfasst werden. Dabei wurden pro Sekunde ca. 1,5 Millionen Laserimpulse durch einen Transmitter auf den Boden gerichtet, deren reflektiertes Signal durch einen Receiver wieder aufgenommen wurde. Dadurch konnte binnen fünf Tagen ein 200 km² großes Areal erfasst werden. Von den daraus resultierenden Daten konnte dann die Vegetation herausgerechnet werden, wodurch ein Modell der dortigen Erdoberfläche entstand (Abb. 2).

Dieses Modell übertraf alle Erwartungen, da unerwartet viele auf menschlichen Ursprung zurückzuführende Strukturen durch den Lidar-Scan sichtbar wurden. Es wurden viele Siedlungen, Gebäudestrukturen, Kanäle und vor allem Verteidigungsbauten sichtbar. Insgesamt wurden 92 Stätten lokalisiert, von denen 61 Verteidigungsstrukturen aufwiesen, welche erstaunlich unbeschädigt waren. Die Schutzwälle gaben Aufschluss über die Größe der Siedlungen; teilweise wurden mehrere Wälle hintereinander gebaut, was vermuten lässt, dass die Population schnell zunahm.

Die größten Stätten haben eine Größe von 147 bzw. 315 Hektar. Letztere, der Fundort Cotoca, entspricht der Größe, die Bonn im 17. Jahrhundert hatte. Diese Erkenntnisse widerlegten die bisherige Vermutung, dass in diesem Gebiet bisher noch keine größere Zivilisation zu finden war. Viel mehr wird nun davon ausgegangen, dass es dort damals schon urbanes Leben gegeben haben muss. Nahezu die gesamte Gegend weist Veränderungen auf, die nur vom Menschen gemacht sein können. Verbindungen der Siedlungen durch Straßen und Wege lassen vermuten, dass es nicht nur einzelne Siedlungen, sondern eine weitläufige Landschaft war, die vom Menschen erschlossen und dicht besiedelt war.

Offen bleibt weiterhin, wie groß die Population in diesem Gebiet wirklich war und wie genau der Alltag in diesem Bereich aussah. Da in dieser Gegend noch kein Nutzvieh angesiedelt war, bleibt außerdem die Frage, wie die Menschen dort Agrarwirtschaft betreiben konnten. Ferner ist es noch ungeklärt, was zum Untergang dieser fortgeschrittenen Zivilisation beigetragen haben kann. Ausbleiben von Wasser oder die Verbreitung von Krankheiten könnten mögliche Ursachen dafür gewesen sein, belegt werden kann dies allerdings noch nicht.

Abb. 2: Fundort Cotoca, Ergebnis des Lidar-Scans (https://www.researchgate.net/figure/The-Cotoca-site-no-185-a-Occupation-of-the-Cotoca-lidar-area-b-Sites-and-major_fig2_360854518 [Zugriff 14.02.2024])

Ungewisse Zukunft: Herausforderungen der Forschung

Möglicherweise kann die Untersuchung von weiteren Bereichen im bolivianischen Amazonasgebiet Antworten auf diese Fragen bringen, allerdings erweist sich die Forschung in diesem Gebiet als schwierig. Zwar ist es mittlerweile möglich, mit kompakterer Technik, die keinen teuren Helikopter erfordert, Gebiete mit Lidar zu erfassen. So gibt es Drohnen von DJI, die >2km² Gelände pro Tag vermessen und anschließend mit Software schnell verarbeitet werden können. Allerdings bleibt die Organisation solcher Forschungsprojekte kompliziert, da die Hardware beispielsweise nicht direkt aus Deutschland mitgenommen, sondern in Bolivien erworben werden muss. Darüber hinaus fehlen nach wie vor Straßen, um interessante Orte mit dem nötigen Equipment erreichen zu können. Wenn es Straßen gibt, sind diese zudem häufig in privatem Besitz und es ist untersagt, diese zu befahren.

Vor allem ist jedoch die sich rapide ausdehnende landwirtschaftliche Nutzung in dem Gebiet ein großes Problem: Um das Gebiet für Landwirtschaft nutzen zu können, findet oftmals Brandrodung statt. Diese verursacht zum einen Staubpartikel, die sich in der Luft verteilen und die Sensorik der Lidar-Systeme stört, wodurch Lidar-Scans der Gegend ungenau und damit unbrauchbar werden. Zum anderen verursacht die Nutzung von Feuer und schwerem Gerät in der Bewirtschaftung dieser landwirtschaftlichen Flächen immense unwiderrufbare Schäden an den sich noch im Boden befindlichen Hinterlassenschaften der früheren Zivilisationen. Es bleibt also zu hoffen, dass die archäologische Arbeit im Amazonasgebiet schneller als die Zerstörung in diesem Gebiet voranschreiten kann. Viele Fragen sind weiterhin unbeantwortet und benötigen weitere Grabungen und anschließende Forschung, um sie beantworten zu können. Mit den Lidar-Scans hat die Erforschung gerade erst begonnen und es gibt noch viel Unbekanntes, was auf seine Entdeckung wartet, um für die Zukunft dokumentiert und präserviert zu werden.

Zum Autor: Cornelius Diefenthal studierte Medieninformatik an der Universität zu Köln und absolviert dort momentan sein Masterstudium der Informationsverarbeitung. Parallel dazu arbeitet er als wissenschaftliche Hilfskraft am CCeH (Cologne Center for eHumanities) und ist beim WDR redaktionell beschäftigt.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
dhstudi (24. Juni 2024). Unter Blättern verborgen, sichtbar mit Lidar: Vergessene Zivilisationen im bolivianischen Amazonasgebiet. Digital Humanities Cologne. Abgerufen am 7. September 2024 von https://doi.org/10.58079/11vmv


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.