Von Pinpoints bis zu Prototypen: Marco Polos Toponymie im digitalen Zeitalter

Die Digital Humanities (DH) haben sich als Bereich etabliert, der auf die Nutzung von Software und digitalen Technologien zurückgreift, um neue Erkenntnisse über historische und kulturelle Artefakte zu gewinnen. Im Vortrag von Juniorprofessorin Dr.in Elisa Cugliana und Marcel Schaeben lag der Fokus auf der Visualisierung der toponymischen Varianz in Marco Polos Werk „Il Milione – Die Wunder der Welt“. Dieses Werk aus dem 13. Jahrhundert ist eine faszinierende Quelle, die einen einzigartigen Einblick in die Kulturen und Gesellschaften dieser Zeit bietet. Durch Prototyping wurde die Möglichkeit geschaffen, neue Erkenntnisse über die Entstehung und Verbreitung von Marco Polos Reisebericht zu gewinnen. Die Präsentation des Vortrags ist hier zu finden.

Was ist ein Prototyp?

Ein Prototyp ist eine vorläufige Version eines Produkts oder Systems, sei es physisch oder digital, die dazu dient, bestimmte Aspekte oder Funktionen zu demonstrieren, zu testen oder zu evaluieren, bevor das endgültige Produkt entwickelt wird. Prototypen können unvollständig, fehlerhaft oder noch nicht ausgereift sein und werden oft in Iterationen weiterentwickelt, bis ein endgültiges Produkt entsteht. Im Kontext der digitalen Geisteswissenschaften und darüber hinaus wird der Prototyp oft als Werkzeug verwendet, um neue Ideen zu visualisieren, zu überprüfen und zu kommunizieren. Er kann in verschiedenen Stadien der Produktentwicklung entstehen und ermöglicht es den Entwickler:innen sowie den Nutzer:innen, ein besseres Verständnis für das Endprodukt zu gewinnen.

Einen Prototypen als Teil der hermeneutischen Theorie zu betrachten geht über die reine Veranschaulichung hinaus und beleuchtet die Schaffung und Nutzung von Prototypen als einen interpretativen Prozess, der nicht nur bestehende Informationen darstellt, sondern auch zur Generierung neuer Erkenntnisse und Hypothesen beiträgt. Diese Sichtweise betont die Rolle des Prototyps nicht nur als Werkzeug zur Demonstration oder Präsentation von Ideen, sondern auch als Mittel zur Auslegung und zum Verständnis von Daten und Informationen. Der Prototyp wird als ein Instrument zur Interpretation und Analyse betrachtet, das nicht nur vorhandene Informationen darstellt, sondern auch zur Generierung neuer Erkenntnisse und Hypothesen beiträgt. Er ermöglicht es, verborgene oder implizite Ideen oder Annahmen offenzulegen und kann neue Perspektiven zu einem bestimmten Thema oder einer Fragestellung bieten. Darüber hinaus kann der Prototyp als Werkzeug dienen, um den hermeneutischen Kreislauf des Verstehens und Interpretierens zu unterstützen, indem er iterative Schleifen der Analyse und Reflexion ermöglicht, um zu einem tieferen Verständnis des betrachteten Phänomens zu gelangen (vgl. Abb. 1).

Abb. 1: Ein Prototyp als Teil der hermeneutischen Theorie – Link zur Präsentation

Prototyping vs. Modellierung

Modellierung und Prototyping sind zwei wichtige Forschungspraktiken im Bereich der DH. Bezüglich der Modellierung betont Jannidis1 die Schaffung einer Darstellung für einen bestimmten Zweck, die ganz bestimmte Aspekte hervorhebt und dabei andere vernachlässigt. Diese formalen Modelle, die in der DH benötigt werden, sind in einer formalen Sprache ausgedrückt. Ciula et al.2 beschreiben Modellierung als einen komplexen iterativen Prozess der Integration und Erkundung, der Feedbackschleifen und Anpassungen umfasst. Prototyping, wie von Fishwick3 beschrieben, ist ein verwandtes Forschungsfeld, das sich mit der Erstellung funktionaler Modelle befasst, die in der Regel näher an der Realität liegen als formale Modelle. Fishwick hebt hervor, dass Prototypen als Schnittstelle zu Modellen dienen oder als Werkzeug, um die Aufgaben von Modellen effektiver zu erfüllen.

Es soll aber nicht unerwähnt bleiben, dass Modellierung und Prototyping nicht immer vollständig voneinander abgegrenzt werden können, da sie sich in vielerlei Hinsicht ähneln. Daher werden Modellierung und Prototyping in der Praxis häufig kombiniert, um komplexe Systeme zu verstehen und zu modellieren. Diese Kombination bietet einen abstrakten Rahmen durch Modellierung und ermöglicht eine konkrete, interaktive Darstellung des Systems durch Prototyping, was zu fundierteren Einblicken und Erkenntnissen führen kann.

Wer war Marco Polo?

Marco Polo war der Sohn eines venezianischen Kaufmannes des 13. Jahrhunderts. In seinem Buch „Il Milione“, oder das „Devisement dou Monde“, erzählt er von seinen Abenteuern und Entdeckungen während seiner Reisen nach (und in) Asien. Die Reise dauerte etwa 24 Jahre, in denen Marco Polo zahlreiche faszinierende Orte und Kulturen in Zentralasien, China und anderen Teilen des Kontinents erkundete. Trotz der Faszination, die dieses Werk ausgelöst hat, wurde es in der Wissenschaft kontrovers diskutiert und stieß auf unterschiedliche Reaktionen. Während einige Forscher:innen an Polos tatsächlicher Reise nach Asien zweifeln, stellen andere die Präzision seiner Beschreibungen asiatischer Orte und Kulturen in Frage. In der Regel haben sich Wissenschaftler:innen darauf konzentriert, die Orte, die Marco erwähnte, auf einer Karte zu lokalisieren. Das hat aber bedeutet, dass die zahlreichen Lesarten oder Varianten, die in dem Prozess des Abschreibens dieses Werkes in den Jahrhunderten entstanden sind, oft vernachlässigt wurden. Solche Varianten können uns jedoch hilfreiche Informationen bezüglich der Rezeption von Marcos Text vermitteln. Fast wie Teilnehmer:innen des Spiels „Stille Post“, haben Kopist:innen oft Namenserwähnungen so verändert, dass sie nicht mehr erkennbar waren. Das Bild der Welt, das Leser:innen von Marco bekommen haben, war teilweise also noch mysteriöser, als man ohnehin schon dachte. Insbesondere konnte man statistisch beweisen, dass – je mehr Varianten ein Toponym zeigt – desto unbekannter der Ort für die Kopist:innen der Zeit war: Das hat mit der Natur der Eigennamen (zu den auch Ortsnamen gehören) zu tun, die tatsächlich nicht „vorhersehbar“ sind, wenn man sie nicht schon einmal gehört hat. Es gibt keine morphologischen Regeln, die helfen können, zu verstehen wie ein Ortsname klingen soll. „Alles kann ein Eigenname sein“, wie Molino (1950) schrieb. Die Untersuchung der Varianten der Ortsnamen kann uns also sagen, wie viel von Marco Polos Geographie in Europa schon bekannt war, und welche Orte hingegen für die Kopist:innen und die Leserschaft von Polo komplett neu waren.

Der Marco-Polo-Prototyp

Der Marco-Polo-Prototyp ist ein Forschungsprojekt, das sich mit der Untersuchung der toponymischen Varianz befasst, welche die Variation in der Schreibweise von Ortsnamen beschreibt. Der entwickelte Prototyp dient dazu, die toponymische Varianz in den Texten von Marco Polo zu erforschen. Es handelt sich um ein Werkzeug, das dabei helfen kann, die verschiedenen Varianten in verschiedenen Quellen zu visualisieren und zu analysieren. Der Prototyp umfasst Features wie Karten mit farbcodierten Pins, die die Varianz der Ortsnamen in verschiedenen Gebieten anzeigen, und ermöglicht es den Nutzer:innen, Texte in Beziehung zueinander zu setzen, um zu zeigen, wie sich der Text im Laufe der Zeit entwickelt hat. Dabei handelt es sich auch um Stemmatologie, da die Entwicklung der toponymischen Varianten durch die verschiedenen Kopien des Textes besonders interessant ist, wenn es darum geht, zu verstehen, welche Textzeugen von welchen Vorlagen kopiert wurden.

Die Anwendung ist eine rein webbasierte Anwendung, die mithilfe von TypeScript entwickelt wurde. Das User Interface wurde mithilfe des Angular-Frameworks erstellt und gestaltet. Leaflet.js ermöglicht die Kartendarstellung, wobei eine moderne Karte über OpenStreetMap extern bezogen und historische Karten als JPEG-Tiles innerhalb der Anwendung geladen werden. Für die Datenbank wurde TEI-XML genutzt und diese Dateien enthalten Transkriptionen von Zeug:innen (welche Polos Texte transkribiert haben) mit codierten Ortsnamen und eindeutigen IDs. Zusätzlich gibt es eine Liste von Orten mit geografischen Koordinaten. Die Codierung der Stemmata erfolgt ebenfalls im TEI-XML Format, wobei Stemmata die Abstammungslinien von Texten aufzeigen (vgl. Abb. 2).

Abb. 2: XML Struktur der Datenbasis – Link zur Präsentation

Die Farbe jedes Pins in Abb. 3 gibt den Grad der toponymischen Varianz für diesen Ort an. Rote Pins stellen Orte mit hoher toponymischer Varianz dar, was bedeutet, dass die Orte sehr viele Varianten aufweisen. Dagegen weisen blaue Pins auf Orte mit geringer toponymischer Varianz. Zentren wie Konstantinopel wiesen ebenfalls weniger Varianten auf als kleinere Orte wie Iskenderun. Auch die Zeit, die Marco Polo an einem bestimmten Ort verbracht hatte, spielte eine Rolle: Je länger er an einem Ort verweilte, desto mehr beschrieb er kleinere Städte und Dörfer, deren Namen oft von den Kopist:innen nicht korrekt interpretiert wurden, weil sie komplett unbekannt waren.

Eine weitere Auffälligkeit ist das Auffinden der Namen in verschiedenen historischen Karten gewesen – die Darstellung der Welt auf der Karte von Fra Mauro stimmte mit den Beschreibungen von Marco Polo überein, was die Lokalisierung der von Polo genannten Namen erleichterte. Im Gegensatz dazu wurde Marco Polos Text bei der Erstellung der Walspergischen Karte nicht berücksichtigt. Dies könnte darauf hinweisen, dass im deutschen Raum ein anderes Niveau der geographischen Kenntnisse herrschte und möglicherweise auf eine unterschiedliche Rezeption des Textes im Vergleich zum italienischen Raum.

Abb. 3: Webanwendung des Protypen – Link zur Webanwendung

Herausforderungen und Aussichten

Eine Herausforderung bestand Cugliana und Schaeben zufolge darin, die Heterogenität der Quellen zu bewältigen, da verschiedene Textversionen an manchen Stellen unterschiedliche Orte beschrieben oder sogar komplett ausgelassen haben. Für zukünftige Arbeiten sei geplant, die Datenqualität zu verbessern, Fehler zu korrigieren und die Koordination der Informationen zu optimieren. Die Unklarheit bei der Lokalisierung von Orten auf mittelalterlichen Karten würde aber weiterhin eine Schwierigkeit darstellen.

Zu den Vortragenden:

Dr.in Elisa Cugliana ist Juniorprofessorin für Digital Humanities mit Fokus auf Digitalen Editionen. Von September 2018 bis Februar 2022 war sie Gastwissenschaftlerin am Cologne Center for eHumanities (CCeH). Im Jahr 2022 schloss sie ihre cotutelle Promotion an der Universität Ca’ Foscari von Venedig und an der Universität zu Köln ab: Ihr Dissertationsprojekt befasste sich mit einer mittelalterlichen deutschen Übersetzung von Marco Polos Reisebericht. Zu ihren Forschungsinteressen zählen die Philologie und Linguistik der germanischen Sprachen und die digitale und computationale Editionswissenschaft. Aktuell widmet sich Dr.in Cugliana der Entwicklung computergestützter Methodologien für die Edition des Losbuches „Prenostica Socratis Basilei“.

Marcel Schaeben, wissenschaftlicher Mitarbeiter am CCeH, hat einen Bachelor in Philosophie und Betriebspädagogik/Wissenspsychologie von der RWTH Aachen und einen Master in Informationsverarbeitung von der Universität zu Köln. Seine Masterarbeit über Softwareprototyping in der digitalen Philologie wurde 2021 mit dem Fakultätspreis der Philosophischen Fakultät an der Universität zu Köln ausgezeichnet. Seit 2014 verantwortet er Projekte im Rahmen der Akademiekooperation am CCeH und koordiniert die technische Infrastruktur des Zentrums.

Zur Autorin:

Nina Laschewski studierte Medienwissenschaften und Medieninformatik im Bachelor an der Universität zu Köln. Derzeit absolviert sie ihren Master of Arts in Informationsverarbeitung in Köln und ist nebenbei als Projektassistentin in der IT-Abteilung eines Unternehmens tätig.

1 Jannidis, F. (2018). Modeling in the Digital Humanities. In Digital Humanities Quarterly, 12(1).

2 Ciula, A., Kansa, E., & Sinclair, S. (2018). Modeling in the Digital Humanities. In Digital Humanities Quarterly, 12(1).

3 Fishwick, P. A. (2018). Abstraction, Simulation, and Modeling. London: Springer.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
dhstudi (15. März 2024). Von Pinpoints bis zu Prototypen: Marco Polos Toponymie im digitalen Zeitalter. Digital Humanities Cologne. Abgerufen am 7. September 2024 von https://doi.org/10.58079/w0zo


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.