Dr. Dimitar Iliev, Assistenzprofessor am Lehrstuhl für Klassische Philologie an der St. Kliment Ohridski Universität Sofia, eröffnete in seinem Vortrag “Telamon und AIAX: ein neues digitales Korpus der griechischen Inschriften aus Bulgarien und sein Front-End-Service” einen faszinierenden Einblick in die Digital Humanities. Hierbei steht die Modellierung linguistischer Theorien antiker Sprachen mithilfe moderner Technologien im Fokus. Speziell werden XML-Modelle zur Beschreibung der Denkmalintegrität Bulgariens entwickelt, woraus sich auch andere Themengebiete erschließen. Dieses ambitionierte Projekt befindet sich aktuell im Aufbau und wird derzeit kontinuierlich optimiert und weiterentwickelt.
Die Telamon-Initiative des Departments of Classics an der St. Kliment Ohridski Universität Sofia strebt danach, eine digitale Bibliothek antiker griechischer Inschriften Bulgariens zu schaffen. Über 4000 Inschriften, die sich über elf Jahrhunderte erstrecken (6. Jh. v. Chr. – 6. Jh. n. Chr.), sollen erstmals in einem zweisprachigen digitalen Korpus gesammelt werden. Der Fokus liegt auf der Revision bestehender Editionen und der Integration späterer Monumente. Nicolay Sharankov trägt durch seine Forschung zur Überarbeitung, Korrektur, Veröffentlichung neuer Inschriften und Kommentare bei.
Quellenmaterial und Herausforderungen
Die Inschriften, während der griechischen Kolonisation im 6. Jh. v. Chr. entstanden, umfassen verschiedene Monumenttypen aus unterschiedlichen Materialien. Ein bedeutender Teil behandelt Grabinschriften, da dieser Informationsträger oft das Einzige ist, was von der Antike einigermaßen gut erhalten ist. Die Vielfalt in Form, Dimension und Material stellt eine Herausforderung dar. Die meisten Inschriften stammen aus der Zeit, als Bulgarien Teil des Römischen Reiches war und Griechisch als Lingua Franca diente.
Die beiden gedruckten Korpora dieser Zeit, G. Mihailovs “Inscriptiones Graecae in Bulgaria repertae” und V. Beshevlievs “Spätgriechische und spätlateinische Inschriften aus Bulgarien”, sind das Erbe dieser Zeit. Trotz des Zugangs zu Mihailovs Korpus gestaltet sich die Entschlüsselung als schwierig. Das Telamon-Projekt fügt den Inschriften so viele Informationen wie möglich hinzu, darunter auch bestehende Kommentare, um den aktuellsten Stand jedes Denkmals zu dokumentieren. Dieses digitale Korpus legt den Fokus auf Bildung und Zugänglichkeit für alle Personenkreise und ermöglicht somit viele neue Möglichkeiten sich in wissenschaftliche linguistische Forschung zu vertiefen. Die Möglichkeit, eigene Kommentare und aktuellere Forschungsdaten hinzuzufügen, ist ein besonderes Feature der Plattform.
Struktur und Features der Telamon-Datenbank
Die Telamon-Datenbank (unter https://telamon.uni-sofia.bg/ zugänglich) ist im Epidoc TEI-XML gehalten – eine Text Encoding Initiative, die auf der EpiDoc-Initiative (Elliott et al: 2006-2023) basiert – einem internationalen Konsortium zur Kodierung antiker Dokumente. TELAMON, als spezifische Implementierung, arbeitet mit der EpiDoc XML-Dateivorlage. Die Plattform nutzt AIAX für Visualisierung, Indexierung und Filterung, ein CMS für Seiten und Styles; eine SQL-Datenbank zur Speicherung der .xml-Dateien und PHP zur Verarbeitung von Anfragen (Siehe Bild 1).
EpiDoc repräsentiert eine globale, kooperative Initiative, die Richtlinien und Tools für die Kodierung wissenschaftlicher Ausgaben antiker Dokumente bereitstellt. Seine Anfänge liegen in der Fokussierung auf greco-romanische Inschriften auf Stein, wobei es sich an der traditionellen Definition von Epigraphik orientierte. In den vergangenen zehn Jahren hat sich EpiDoc jedoch dynamisch weiterentwickelt.
Im Wandel der Zeit: EpiDoc im Rückblick
Die Initiative hat ihren Horizont erweitert und schließt nun auch andere texttragende Objekte verschiedener Epochen und Kulturen ein. Hierzu zählen beispielsweise byzantinischen Siegelkunde (6th – 12th c. – DFG/ANR DigiByzSeal), post-byzantinische Wandinschriften in Kirchen nach dem Fall von Konstantinopel 1453 (hauptsächlich aus Zypern und Bulgarien –MedCyprus), runische Inschriften (EpiDoc Feature Requests) und viele weitere. Diese Erweiterung unterstreicht die Anpassungsfähigkeit und Relevanz von EpiDoc im Umgang mit einer breiten Palette texttragender Objekte aus verschiedenen Kulturen und Zeiträumen. Hierbei unterstützt das EpiDoc-Schema die Struktur, indem Attribute und der Inhalt dieser Dateien präzise definiert werden, um eine einheitliche und zugängliche digitale Darstellung zu gewährleisten (Elliott et al: 2006-2023).
TELAMON nutzt diese Struktur, um seine Datenbank aufzubauen. Die Einhaltung dieser Standards ermöglicht nicht nur eine effiziente Kodierung, sondern auch die Integration mit anderen Plattformen und Projekten, die ebenfalls EpiDoc verwenden. Eine von vielen Herausforderungen bestand darin die gegebenen Daten an die Anforderungen der EpiDoc Strukturen anzupassen.
Besonderheiten und Features von TELAMON
Ein bemerkenswertes Merkmal von TELAMON ist die Verwendung von Indices. Diese bieten nicht nur eine weitere Möglichkeit, Inschriften zu kategorisieren, sondern fördern auch die Interkonnektivität mit anderen Datenbanken. Es ist angedacht in Zukunft weitere bestehende Datenbanken und Kooperationspartner in das TELAMON Projekt mit einzubeziehen. Die verschiedenen Indices ermöglichen eine zusätzliche Kategorisierung der Inschriften im Korpus, um unterschiedliche Schlussfolgerungen aus den Daten zu ziehen (Siehe Bild 2). Beispielsweise können Kaiser nach ihrer Häufigkeit auf den Denkmälern gefiltert werden, was zu Erkenntnissen über das epigraphische Erbe bestimmter Personen führen kann.
Wenn der User sich als Editor in dem System einloggt, stehen einem viele Optionen zur Verfügung. Zum Beispiel Inline-Bearbeitung. Um eigene benutzerdefinierten Korpora zu erstellen, kann man sich aus der vorhandenen Auswahl bedienen. Dann gibt es Filter- und Suchoptionen, beispielsweise nach Fundort, Herkunftsort, Material, Objekttyp oder Kategorie der Inschrift. Die neuesten Editionen können in Reihenfolge angezeigt werden (Siehe Bild 3).
Iliev wies im Kolloquium darauf hin, dass bedeutende Änderungen eine weitere Version des Dokuments erzeugen, was den Datenintegrität gewährleistet. Auch stellt er fest, dass die Interessen unterschiedlich sind und die Software Vielfältigkeit ermöglicht. Beispielsweise können linguistische Ähnlichkeiten des Korpus analysiert werden. „Die Informationsvielfalt und die daraus resultierenden Möglichkeiten sind bereits jetzt etwas überwältigend“.
Technische Details zur Plattform
TELAMON verwendet AIAX, ein Basiskonzept mit integrierten Modulen für die Verwaltung von Benutzern und Website-Inhalten, dass eine einfache Integration zusätzlicher Module gemäß den Bedürfnissen des Projekts ermöglicht. Das AIAX-System zeigt, speichert und verarbeitet .xml-Dateien gemäß den empfohlenen Standards von EpiDoc TEI XML (Elliott et al: 2006-2023). Seine Funktionalitäten, die sich auf die Visualisierung, Indexierung und gefilterte Suche in .xml-Dateien beziehen, sind analog zum Front-End-Service von EpiDoc EFES (mehr Infos unter: https://github.com/EpiDoc/EFES), der die Schaffung von AIAX inspiriert hat. Einige sehr aktuelle epigraphische Korpora in EFES sind: Inschriften des römischen Tripolitanien ; Kretische institutionelle Inschriften und auch Inschriften des römischen Kyrenaika.
Die technische Umsetzung erfolgt bei TELAMON auf andere Art, als bei vergleichbaren Projekten – nämlich mit Hilfe einer SQL-Datenbank, die die Elemente, Attribute und Werte des XML-Codes einzelner Dateien speichert und diese mit Hilfe von PHP verarbeitet.
Liste der Kernfunktionalitäten von AIAX, die ähnlich zu EFES sind:
- Visualisierung des EpiDoc XML-kodierten Textes des epigraphischen Denkmals in zwei Versionen: Edition und diplomatischer Text;
- Visualisierung der kodierten Metadaten des Denkmals (physische Merkmale, Standort usw.) sowie des kritischen Apparats, des Kommentars und der Bibliografie mit der Möglichkeit der mehrsprachigen Präsentation;
- Anzeige verfügbarer Fotografien des Denkmals, die im .jpg-Format in einem Datenbankordner gespeichert sind;
- Zusammenstellung verschiedener Indices (Wörter, Orte, nachgewiesene Personen, Namen usw.) basierend auf Normdateien in TEI XML, die in einem Datenbankordner gespeichert sind, sowie die Verweise darauf im Code einzelner Denkmäler.
TELAMON: Brücke zu antiken Welten durch Zugänglichkeit und Bildung
Das Telamon-Projekt bietet nicht nur einen Einblick in die reiche Geschichte antiker griechischer Inschriften Bulgariens, sondern auch in die Möglichkeiten, die die Digital Humanities für die Forschung eröffnen. Auch öffnet die Plattform neue Wege für Studenten, sich mit der antiken Geschichte Bulgariens und der griechisch-römischen Kultur auseinanderzusetzen. Ein entscheidender Vorteil der TELAMON-Website im Vergleich zu gedruckten Sammlungen ist die Zugänglichkeit, wobei die Implementierung der FAIR-Prinzipien (Findable, Accessible, Interoperable, Reusable) und der CARE-Prinzipien (Collectivity, Accountability, Responsiveness, Ethics) ethische Überlegungen und einen gemeinschaftsorientierten Ansatz im Umgang mit antiken Daten betont. Mehr Informationen zu FAIR & CARE Prinzipien kann man auf der Webseite der Universität Wien erhalten.
Oft sind viele Sammlungen nicht für jeden zugänglich, doch die TELAMON-Website bietet einen offenen Zugang für alle. Durch die Verwendung von EpiDoc-Standards gewährleistet TELAMON nicht nur eine präzise Kodierung, sondern auch eine nahtlose Integration mit anderen Projekten und Plattformen. Dadurch fördert diese Website nicht nur die wissenschaftliche Forschung, sondern ermöglicht auch eine breitere Bildung durch den einfachen Zugriff auf die Materialien.
Die enge Einbindung von EpiDoc-Standards und die Nutzung von Indices machen TELAMON zu einem wegweisenden Projekt. Der Fokus auf Bildung und Zugänglichkeit trägt dazu bei, dass dieses digitale Korpus nicht nur eine Ressource für Fachleute, sondern auch für Studenten und Interessierte weltweit wird. Die Integration von EpiDoc-Standards, Front-End-Service und individuellen Erweiterungen macht TELAMON zu einem leistungsstarken Werkzeug für Forschung und Bildung in den Digital Humanities. Der Weg mag lang sein, aber die Auswirkungen auf die Erforschung antiker Kulturen sind bereits spürbar.
Die Bemühungen von Iliev und Sharankov zeigen, wie moderne Technologie die Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart schlagen kann.
Zur Autorin: Anna Polovets hat einen BA Abschluss in English Studies und Informationsverarbeitung und studiert jetzt MA Informationsverarbeitung. Neben ihrem Studium baut Sie ein Unternehmen auf, was sich zum Ziel setzt Senioren mit technischem Wissen und einem Lächeln zu versorgen. SMILE4AP wird in Zukunft mit einem Lächeln Senioren, Kindern und jedem weiteren Interessierten technische Kurse und Dienstleistungen anbieten.
Quellen:
Tom Elliott, Gabriel Bodard, Hugh Cayless et al. (2006-2023), EpiDoc: Epigraphic Documents in TEI XML. < https://epidoc.stoa.org/> Zuletzt besucht: 27.12.2023
Iliev, D. and Sharankov, N. (2018-2023) TELAMON. <https://telamon.uni-sofia.bg/> Zuletzt besucht: 27.12.2023
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
dhstudi (5. Februar 2024). Das TELAMON Projekt: Eine Digitale Reise durch die Griechischen Inschriften Bulgariens. Digital Humanities Cologne. Abgerufen am 7. September 2024 von https://doi.org/10.58079/vr7w