Daten aus dem Bereich der Geisteswissenschaften, die in großem Umfang beispielsweise von Bibliotheken, Museen oder Universitäten zur Verfügung gestellt werden, gelten als reiche Informationsquelle. Und doch existiert bis heute eine große Herausforderung: Wie erfassen wir die vielfältigen, dynamischen und sich oft verändernden Sichtweisen, die sich in Forschungsprozessen ergeben? Herkömmliche Datenformate, die in den Geisteswissenschaften genutzt werden, sind oft nicht in der Lage, den Reichtum und die Tiefe wissenschaftlicher Debatten darzustellen. Sie neigen dazu, Informationen zu neutralisieren, was sich nicht nur auf die Wahrnehmung der Daten auswirkt, sondern auch den intellektuellen Eifer, das kritische Denken und die dynamischen Diskussionen, die das Verständnis in der geisteswissenschaftlichen Forschung prägen.
Der Vortrag “Let’s agree to disagree: Challenges and developments in recording multiple and evolving points of view in Humanities data” von Dr. Gioele Barabucci befasst sich genau mit dieser Herausforderung und unterstreicht den Bedarf an ganzheitlicheren Datenformaten, die das Wesen der geisteswissenschaftlichen Forschung besser erfassen können. Im Folgenden werden wir die Grenzen bestehender Ansätze aufdecken und neue Wege erkunden, die sicherzustellen können, dass die komplizierten Details, Meinungsverschiedenheiten und die sich dadurch entwickelnden Standpunkte in unseren Daten angemessen dargestellt werden.
Let’s agree to disagree: Challenges and developments in recording multiple and evolving points of view in Humanities data
In seinem Vortrag unterstreicht Barabucci zunächst die Bedeutung von Daten im Bereich der Geisteswissenschaften und weist auf die Unzulänglichkeiten der derzeitigen Datenformate hin. Anhand von Beispielen veranschaulicht er, dass die bestehenden Formate oft Nuancen und Details übersehen, die für die Erfassung der Lebendigkeit wissenschaftlicher Debatten entscheidend sind. Er stellt das vorherrschende Paradigma in Frage und schlägt vor, den Schwerpunkt von der reinen Datenveröffentlichung auf die Anerkennung des Wertes von Diskussionen, Debatten und kollaborativen Interaktionen zu verlagern, die das akademische Verständnis prägen.
Indem er die Grenzen aufzeigt, legt Barabucci den Grundstein für die Erforschung alternativer Methoden und betont insbesondere die Notwendigkeit von Datenformaten, die die Dynamik der geisteswissenschaftlichen Forschung einfangen.
Das komplexe Terrain der Datenformate und deren Einschränkungen
Barabucci analysiert die Komplexität des aktuellen Diskurses und legt die Schwächen unserer derzeitigen Datenveröffentlichungs- und -verwaltungssysteme offen. Er vermittelt ein anschauliches Bild davon, wie die reiche Tiefe geisteswissenschaftlicher Forschung oft durch die Grenzen der von uns eingesetzten Technologien verborgen bleibt.
Für ihn sind die Diskussionen und vielschichtigen Argumentationen, die zu sterilen Datenpunkten verdichtet werden, nicht nur geringfügige Beeinträchtigungen, sondern Symptome tief verwurzelter systemischer Mängel. Diese Mängel lassen sich in den folgenden sieben Punkten zusammenfassen:
- Reticence (Zurückhaltung): Wertvolle Details fallen durch die Maschen der Systeme und gehen verloren. Die Starrheit der Datenformate lässt das Forschungsbild fragmentiert erscheinen.
- Flattening (Verflachung): Die vielschichtigen Nuancen und der Kontext werden aus den Daten entfernt, was sie eindimensional macht. Forscher stehen vor der Herausforderung, die verlorene Tiefe wiederherzustellen.
- Coercion (Zwang): Komplexe Ideen werden in unflexible, vordefinierte Strukturen gezwängt und verlieren dabei ihre Kernbotschaft.
- Omission (Auslassung): Wichtige Anmerkungen, die von Forschern gemacht werden, werden von den Systemen oft übersehen oder fehlinterpretiert, wodurch ihre Bedeutung verloren geht.
- Treating all information as equally reliable (Gleiche Verlässlichkeit): Hier werden objektive Fakten und subjektive Meinungen gleich behandelt, was zu einer Vermischung von Wissen und Interpretation führt.
- Neglecting Factuality: (Annahme von Tatsachen): Das Behandeln jeder Hypothese oder Idee als definitive Tatsache nimmt ihnen ihre Mehrdeutigkeit und Tiefe und stellt Aussagen, von denen der Autor der Daten weiß, dass sie Fakten sind, und Aussagen, die lediglich die persönliche Ansicht oder Einschätzung des Autors widerspiegeln, auf dieselbe Stufe.
- Assuming Certainty (Annahme der Gewissheit): Jede Behauptung wird als unumstößliche Wahrheit akzeptiert, wodurch der reiche Diskurs, der für die Geisteswissenschaften charakteristisch ist, übersehen wird.
Barabuccis Beobachtungen sind nicht nur kritisch, sondern fordern auch dringende Veränderungen. Er sieht diese Mängel als signifikante Barrieren in unserem Streben nach Wissen. Aus seiner Sicht besteht der dringende Bedarf an Veränderung hin zu Datenformaten, die die wahre Natur geisteswissenschaftlicher Forschung widerspiegeln.
Im nächsten Abschnitt werden wir uns mit Barabuccis Vorschlag befassen, unsere Datenlandschaft zu revitalisieren.
Conjectures: Vermutungen im Kontext von RDF
Bevor man sich auf den Vorschlag einlässt, sollte man zunächst den Hintergrund verstehen: RDF, oder Resource Description Framework.
RDF ist ein Standardmodell für den Datenaustausch im Internet. Es hat eine einfache Struktur, die Informationen in Form von Subjekt-Prädikat-Objekt-Tripeln darstellt, ähnlich wie die uns bekannte Satzstruktur. In der RDF-Welt ist alles eine Ressource – sei es eine Person, ein Ort, ein Konzept oder eine URL. Diese Ressourcen sind durch Relationen miteinander verbunden und bilden ein riesiges, miteinander verbundenes Netz von Daten, das abgefragt, verstanden und analysiert werden kann. Mit dieser Grundlage sind wir in der Lage zu verstehen, welche Rolle Vermutungen in dieser Landschaft spielen. 1
Beispiel für einen traditionellen RDF-Graphen:
:Goethe
rdf:Type :Person ;
:authorOf : Faust .
In diesem Beispiel sehen wir einen einfachen RDF-Graphen, der darstellt, dass die Person “Johann Wolfgang von Goethe” das Buch “Faust” geschrieben hat.
Weiteres Beispiel für einen RDF-Graphen:
<http://beispiel.de/autoren/Goethe>
a :Person ;
:hasWritten <http://beispiel.de/buecher/Faust> .<http://beispiel.de/buecher/Faust> :title "Faust" .
In diesem Beispiel verwenden wir URIs, um sowohl den Autor als auch das Buch zu identifizieren. Das Prädikat :hasWritten stellt die Beziehung zwischen dem Autor und dem Buch dar. Diese Struktur ist flexibler und zeigt die Beziehungen ohne die Notwendigkeit einer strengen hierarchischen Anordnung, wie sie beispielsweise in XML erforderlich wäre.
Conjectures (Vermutungen) als Hoffnungsträger
Barabucci hat mit seinen Forschungskollegen Francesca Tomasi und Fabio Vitali von der Università di Bologna eine Notation entwickelt, in der Conjectures (Vermutungen) mögliche unterschiedliche Aussagen über dasselbe Objekt aus verschiedenen Blickwinkeln erfassen können. Sie bieten eine systematische Möglichkeit, kontrastierende Aussagen aufzuzeichnen und darzustellen, ohne eine Aussage über ihre Richtigkeit zu treffen.
Vermutungen sind wissenschaftliche Aussagen, die formal ausgedrückt werden, ohne behauptet zu werden, d.h. ohne einen zugeordneten Wahrheitswert. Diese Vermutungen existieren in einer Art Limbo: Ihr Wahrheitszustand ist unbekannt, und sie können, falls gewünscht, Bedingungen unterliegen, die als Wächter bezeichnet werden.
Nehmen wir an, es gibt zwei kontrastierende Vermutungen über den Autor von “Faust”:
CONJECTURE :T { :Faust dc:creator :Goethe . }
:T prov:wasAttributedTo :FTomasi .
CONJECTURE :V { :Faust dc:creator :Unknown . }
:V prov:wasAttributedTo :FVitali .
Hier wird angenommen, dass Francesca Tomasi behauptet, Goethe sei der Autor von “Faust”, während Fabio Vitali annimmt, der Autor sei unbekannt. Diese Vermutungen können nebeneinander existieren, ohne ihre Richtigkeit zu behaupten.
Collapse to Reality (Kollaps zur Realität)
Wenn gewünscht, können Vermutungen in tatsächliche Aussagen durch einen Prozess, der als “Collapse to Reality” (Kollaps zur Realität) bezeichnet wird, umgewandelt werden.
:collapseOfT a prov:Entity ;
prov:wasAttributedTo :GBarabucci ;
conj:collapses :T .
:collapseOfT {
:Faust :anonymousCreator "Goethe" .
:anonymousCreator conj:isConjecturallyEquivalentTo
dc:creator .
}
In diesem Beispiel wird die Vermutung, dass Goethe der Autor von “Faust” ist, in eine tatsächliche Aussage umgewandelt – durch den Einsatz eines zusätzlichen Ausdrucks (: collapseOfT), der die Umwandlung repräsentiert und Gioele Barabucci als die Quelle der Umwandlung angibt.
Diese Struktur ermöglicht es, kontrastierende Aussagen systematisch zu erfassen und darzustellen, ohne ihre Richtigkeit voreilig zu bewerten. Sie bietet eine Möglichkeit, die Vielfalt und Dynamik wissenschaftlicher Interpretationen und Aussagen auf eine strukturierte und maschinenlesbare Weise zu erfassen und darzustellen.
Die entscheidende Rolle von Debatten in der geisteswissenschaftlichen Forschung
Gioele Barabucci postuliert, dass die Lebendigkeit von Debatten und Diskussionen im Allgemeinen, aber insbesondere in den Geisteswissenschaften, von entscheidender Bedeutung ist. Er stellt mit seinem Vortrag die vorherrschende Vorstellung in Frage, dass Daten allein das Wesentliche der wissenschaftlichen Arbeit ausmachen. Stattdessen unterstreicht Barabucci, dass lebendige Diskussionen zwischen Wissenschaftlern die Eckpfeiler der geisteswissenschaftlichen Forschung bilden.
Debatten sind nicht nur ein zusätzliches Element der akademischen Arbeit. Sie verkörpern den Geist der wissenschaftlichen Forschung. Die Veröffentlichung von Daten ohne den reichhaltigen Diskurs, der sich dahinter verbirgt, ist vergleichbar mit der Enthüllung eines Meisterwerks, ohne die komplizierten Pinselstriche zu zeigen, die zu seiner Entstehung geführt haben. Diese intellektuellen Auseinandersetzungen, gemeinsamen Überlegungen und lebhaften Diskussionen formen und verfeinern den Wissensbestand, den wir respektieren und auf den wir uns verlassen.
Die Schönheit der Geisteswissenschaften liegt in der ihr innewohnenden Vielfalt des Denkens. Nicht alles, das Gegenstand der Forschung in den Geisteswissenschaften ist, lässt sich mit mathematischer Präzision und Objektivität analysieren und beschreiben.
Sobald keine Objektivität mehr möglich ist, dann ist die Möglichkeit, unterschiedliche und möglicherweise auch widersprüchliche Standpunkte durch Daten auszudrücken, von grundlegender Bedeutung — oder sogar notwendig. Sie leben von Interpretationen, kulturellen Nuancen und sich entwickelnden Paradigmen. Durch die Wertschätzung und Bewahrung dieser unterschiedlichen Standpunkte entdecken Wissenschaftler neue Facetten, stellen festgefahrene Vorurteile in Frage und zeichnen ein reichhaltigeres, umfassenderes Bild ihrer Themen.
Vermutungen innerhalb des RDF-Modells spielen in diesem Zusammenhang eine zentrale Rolle. Sie dienen dazu, diese verschiedenen Standpunkte zum Ausdruck zu bringen und ermöglichen es den Forschern, Hypothesen, Vorbehalte und Unsicherheiten zu formulieren. Dies wiederum ebnet den Weg für eine blühende Kultur des intellektuellen Austauschs, in der alternative Theorien vorgeschlagen, geprüft und diskutiert werden können. Ein solches Ökosystem fördert nicht nur das intellektuelle Wachstum, sondern bringt auch neue Perspektiven in traditionelle Erzählungen ein.
Indem sie sich diese Dynamik zu eigen machen, sind die Geisteswissenschaften bereit für eine tiefere Selbstbeobachtung, nuanciertere Diskurse und einen bereicherten Wissensschatz.
Die Komplexität in der geisteswissenschaftlichen Forschung
Giole Barabuccis Vorschlag, die Integration von Conjectures in RDF, bietet einen vielversprechenden Weg. Auf diese Weise können Forscher die Beschränkungen herkömmlicher Datenformate überwinden und die reiche Vielfalt an Debatten und Diskussionen erfassen, die für das Fachgebiet typisch sind. Der Wert der Geisteswissenschaften liegt nicht nur in den Daten, sondern auch in den vielfältigen Interpretationen, den lebhaften Debatten und den sich ständig weiterentwickelnden Perspektiven, die sie hervorbringen. Wenn wir diese Aspekte bewahren und wertschätzen, wird die Zukunft der geisteswissenschaftlichen Forschung ebenso lebendig und vielfältig sein wie ihre bewegte Vergangenheit.
Über den Vortragenden: Ausgebildet als Informatiker, hat sich Dr. Gioele Barabucci schnell einen Namen in den Geisteswissenschaften gemacht. Er schrieb seine Masterarbeit über XML und verfasste seine Promotion über das universelle Delta-Modell2, wobei er sich insbesondere auf die Formalisierung von Vergleichs- und Versionierungssystemen konzentrierte. Seine berufliche Laufbahn führte ihn von einer Postdoc-Position in Bologna über die Leitung des Kölner Zentrums für E-Humanities bis hin zu einer Professur in Norwegen. Seit seiner Rückkehr nach Köln besetzt er die Stelle eines Akademischer Oberrats.
Über den Autor: Nicolas Werner studierte an der Universität zu Köln im Bachelor Informationsverarbeitung und Philosophie. Aktuell absolviert er seinen Master of Arts in Informationsverarbeitung in Köln und ist nebenbei als Werkstudent in einem IT-Projekthaus tätig.
Weiterführende Literatur:
1. Grundlagen von RDF
- Powers, S. (2003) Practical RDF. Beijing ; Sebastopol: O’Reilly.
- Miller, E. (1998). An Introduction to the Resource Description Framework. D-Lib Magazine.
2. Herausforderungen bei der Erfassung und Darstellung von Geisteswissenschaftsdaten:
- Flanders, J., & Muñoz, T. (2011). An Introduction to Humanities Data Curation.
- Drucker, J. (2011). Humanities Approaches to Graphical Display. Digital Humanities Quarterly.
3. Innovative Ansätze zur Verbesserung der Datendarstellung in den Geisteswissenschaften:
- Ciula, A., & Eide, Ø. (2014). Reflections on cultural heritage and digital humanities: modelling in practice and theory. In Proceedings of the First International Conference on Digital Access to Textual Cultural Heritage (pp. 35-41).
- Bodard, G., & Romanello, M. (2016). Digital Classics Outside the Echo-Chamber: Teaching, Knowledge Exchange & Public Engagement. Ubiquity Press.
4. Diskussion und Debatten in den Geisteswissenschaften:
- McCarty, W. (2005). Humanities Computing. Palgrave Macmillan UK.
- Svensson, P. (2012). Envisioning the Digital Humanities. Digital Humanities Quarterly.
5. Techniken oder Modelle zur Darstellung von Unsicherheiten und Hypothesen in digitalen Geisteswissenschaftsdaten:
- Jänicke, S., Franzini, G., Cheema, M. F., & Scheuermann, G. (2015). On Close and Distant Reading in Digital Humanities: A Survey and Future Challenges. In Eurographics Conference on Visualization (EuroVis)–STARs.
- Thaller, M. (2012). Controversies around the Digital Humanities: An Agenda. Historical Social Research/Historische Sozialforschung.
6. weitere relevante Veröffentlichungen von Dr. Giole Barabucci
- Gioele Barabucci, Francesca Tomasi, and Fabio Vitali. 2021. Supporting complexity and conjectures in cultural heritage descriptions.
- Barabucci, G., Tomasi, F., Vitali, F.: Modeling complexity in public history and cultural heritage. In: Noiret, S., Tebeau, M., Zaagsma, G. (eds.) Handbook Digital Public History.
1 Powers, S. (2003) Practical RDF. Beijing ; Sebastopol: O’Reilly.
2 Barabucci, G. (2013) A universal delta model. PhD thesis, Universita di Bologna.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
dhstudi (28. Dezember 2023). Zwischen Fakten und Vermutungen: Ein RDF-basierter Ansatz für die Geisteswissenschaften. Digital Humanities Cologne. Abgerufen am 7. September 2024 von https://doi.org/10.58079/veib