Multimodale Editionen – digitale historische Tanz- & Musikforschung

Bild, Musik, Bewegung. Von Performance zur Digitalen Edition. Mit der Digitalisierung in der historischen Tanz- & Musikforschung beschäftigen sich Dr. Henner Drewes, Dr. Vera Grund und Prof, Dr. Andreas Münzmay. Mit ihrem Vortrag am 27.04.2023 gaben sie dabei Einblicke in die Welt der Kodierung von Musik und Bewegung sowie Quellenverknüpfung von Musik und Bewegungs-Animation.

Herausforderungen und resultierende Chancen

Performance ist von Natur aus vergänglich. Dies gilt sowohl für Theater, Tanz als auch für Musik. War die Darbietung vorbei, konnte lange Zeit nur in schriftlicher Form oder in Bildern an sie erinnert werden. Doch reichen diese Artefakte für die vollständige Abbildung von längst vergangenen Darstellungen aus, um Rekonstruktion zu ermöglichen? Bekanntlich lässt sich Musik und auch Theaterdialog schriftlich abbilden. Klare Strukturen und Muster geben dabei Richtung vor, die die Interpretationsvielfalt durch einheitliche Dokumentationsverfahren reduzieren. Und wie lässt sich die Komplexität von Tanz und Bewegung erhalten? Historisch betrachtet ist hier eine Annäherung an die Performance deutlich erschwert. In der Entstehung und Festigung einer digitalen Musik-Tanz-Wissenschaften besteht daher sowohl eine Hürde der Seltenheit von Quellen als auch der Interpretationskomplexität dieser. Doch durch die dünn besiedelte Natur des Vorhandenseins vollständiger Choreographie-Notate des Bühnentanzes und die dadurch notwendige disparate Quellenbasis besteht auch Potential.

In der Kombination einer Vielzahl an Artefakten; von Musik-Notaten, über Bildmaterial und verbale Beschreibungen bis hin zu Informationen zu standardisierten Tänzen und Semantik von Gesten in Schauspiel-Traktaten; ergeben sich vielseitige Informationsquellen, die nachfolgend in neuen digitalen Formaten abgebildet werden können und müssen. Ergebnis seien dabei Chancen. Chancen durch dynamische digitale Editionen. Chancen durch Abwendung von Fixiertheit in der Deutung. Chancen der Animation und der Erregbarkeit von Möglichkeiten. Chancen durch die verknüpfte und multimodale Darstellung von Daten hin zu neuen Erkenntnisgewinn.

Nachfolgend soll solch ein Potential in neuen Formen der Dokumentation erprobt werden. Die Projektschaffenden konzentrieren sich dabei auf Strukturierung, Kodifizierung und multimodale Digitalisierung.

MEI und Edirom

Andreas Münzmay stellte das Edirom-Projekt vor. Das Projekt des Zentrums Musik – Edition – Medien (ZenMEM) am Musikwissenschftlichen Seminar Detmold/Paderborn (Universität Paderborn) soll die „Entwicklung von Werkzeugen für digitale Formen wissenschaftlich-kritischer Musikeditionen” fördern. Dafür werden seit 2004 beziehungsweise seit 2006 mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) verschiedene Softwareprojekte geführt und digitale Musikeditionsstandards erarbeitet.

Mit der damit entstandenen Music Encoding Initiative (MEI) wird versucht einen XML-Standard für die Codierung und Annotation musikalischer Werke zu etablieren. Dabei gilt, wie der Name andeutet, die Text Encoding Initiative (TEI) als Vorbild. Für das Codieren von Musik sind einige Besonderheiten, besonders im Vergleich zu rein textlichen Artefakten, zu beachten. Als erste Besonderheit sei hierbei die Struktur musikalischer Partituren zu nennen. Diese sei durch Mehrdimensionalität und Vertikalität, beispielsweise durch Mehrstimmigkeit, das Liniensystem oder eine zeitliche Komponente mit verschiedenen Notendauern gekennzeichnet. Zusätzliche Informationen, wie Legato-Bögen, Tempi, Tonartwechsel, Artikulationen und weitere musikalische Phänomene können ebenfalls mit dem MEI-Standard codiert werden.

Das Datenmodell für die Edirom-Software beruht auf MEI- und TEI-Dateien. Die Visualisierung digitaler Editionen mittels Edirom geht von einem digitalen Desktop aus, auf welchem man editionsrelevante Objekte beliebig anordnen kann. Editionsrelevante Objekte können bereits erwähnte Partituren, aber auch Texteditionen, Szenenbilder, oder weitere Drittquellen wie Beschreibungen oder Rezensionen sein. Die Notenansicht ist hierbei lediglich eine Visualisierung des zugrundeliegenden MEI/XML-Codes, wobei das Rendering über die Verovio music notation engraving library ermöglicht wird. Besonders wichtig ist hierbei zu erwähnen, dass die Darstellung zwischen dem XML-Code und dem Rendering hin- und hergeschaltet werden kann.

Ein hervorzuhebender Aspekt ist bei Edirom die Multimodalität. Bei einem Projekt, in welchem sich mit einer Oper beschäftigt wurde, konnte die Edirom-Software um die Integration von Text erweitert werden. Somit war das Zusammenbringen von Musik und Text, aber auch Bildern und anderen multimedialen Quellen möglich.

Die Annotation musikalischer Quellen und die Navigation in musikalischen Quellen in Edirom beruht auf einem Konzept, das vergleichbar mit dem Kartographieren ist. Es werden Teilbereiche der Quelle, wie beispielsweise Musiktakte, händisch oder über Takterkennungsalgorithmen (wie „Measure Detector“) identifziert und annotiert, beispielsweise mit Metadaten wie Satzzugehörigkeit, Taktzählung, Akt- und Szenenzählung, Verszählung usw. Auf Basis dieser quellenbezogenen Koordinatiensysteme können übergreifende XML-Konkordanzen angelegt werden, die es ermöglichen über mehrere multimodale Quellen zu navigieren. Beispielsweise kann man den Takt 42 in der Partitur anklicken und landet auch in der Textedition an der passenden Textpassage, im kritischen Bericht oder in sonstigen Quellen an der zugehörigen Stelle.

Bewegung in MovEngine

Bei MovEngine handelt es sich um ein Projekt von Henner Drewes, welches zwischen 2008 und 2010 an der Universität Salzburg startete. Die in Free Pascal geschriebene und in der IDE Lazarus konzipierte Desktopanwendung ermöglicht es, Bewegungen in einer TEI/MEI ähnlichen Notationsweise in XML zu codieren und zu animieren.

Die der Anwendung zugrunde liegende Verfahren der Bewegungserfassung bauen auf den Notationssystemen Kinetography Laban/Labanotation (1928) und Eshkol Wachman Movement Notation (1958) auf. In der letzteren wird der Körper den Gelenken entsprechend segmentiert, sodass die erhaltenen Körperabschnitte und deren Positionen im Raum referenziert und strukturiert kodifiziert werden können. Da die Länge der Körperteile durch die skelettale Struktur als unverändert angenommen wird, können Bewegungen auf Kreisbahnen modelliert werden. Komplexe Bewegungen des gesamten Körpers bestehen so stets in der Kombination zweier oder mehrerer kreisförmiger Teilbewegungen, wobei z.B. geradlinige Bahnen auch aus mehreren einzelnen Kreisbewegungen zusammensetzbar sind. In der XML-Repräsentation in MovEngine werden dementsprechend die Bewegungen jedes Körperteils einzeln kodiert. Raum- und Zeitangaben (Bewegungstypen, Richtungen und Grad der Kreisbahn) vervollständigen die Anweisungen.

Studie am Objekt- Fallbeispiele für sich ergänzende Informationen

Fallbeispiel 1: Dramaturgie und Musik

Les Corsaires (Choreographie, Charles Bernardi, Musik: Christoph W. Gluck, UA: Wien 1759)

Da von Les Corsaires sowohl die Musik als auch das Szenar erhalten sind, könnten Musik und Handlungsbeschreibung in Edirom hinterlegt werden. Dank dieser multimodalen Herangehensweise kann die Dramaturgie über alle verfügbaren Quellen, also das Szenar und die Musik gemeinsam betrachtet und analysiert werden.

Auch dramaturgische Bemerkungen selbst können im MEI codiert werden. Beispielsweise, wenn in der Hornstimme im vierten Satz ein Signal ankommender Schiffe symbolisiert wird, beziehungsweise dieses Symbol interpretiert wird.

Fallbeispiel 2: Wiederverwendete Musik

Les Suisse (Choreographie: Charles Bernardi, Musik: Christoph W. Gluck, UA: Wien 1759)

Auch in diesem Fall sind sowohl Musik und Szenar überliefert. Hier wird hervorgehoben, dass in dem vierten Satz des Balletts Les Suisse die Melodie des Vaudevilles Laquais versez du vin wiederverwendet wird. Mithilfe von Edirom und des MEI könnte diese Beobachtung sowie die Verwendung des Vaudvilles in anderen Kontexten annotiert werden.

Fallbeispiel 3: Bild, Tanz, Geste, Semantik

La Guinguette (Choreographie: Charles Bernardi, Musik: Christoph W. Gluck, UA: Wien 1759) und Les Quakers à la guinguette (Choreographie: Charles Bernardi, Musik: Christoph W. Gluck, UA: Wien 1761)

. Hierbei ist für die multimodale Arbeit interessant, dass das Szenar, also die Beschreibung der Handlung und die erhaltenen Szenenbilder verbunden und gemeinsam annotiert werden könnten.

Im Szenar des Guinguette-Balletts sind Hinweise auf bestimmte Tänze enthalten, die semantisch mit dem kulturhistorischen Kontext des Guinguette-Topos in Verbindung gebracht werden können. Dies könnte anhand der Szenenbilder dokumentiert und annotiert werden. Weiterführend können die Bilder mittels der Beschreibung der Semantik von Gesten, wie sie beispielsweise in John Weavers The Loves of Mars and Venus, A Dramatic Entertainment of Dancing Attempted in Imitation of the Pantomimes of the Ancient Greeks and Romans enthalten ist, analysiert werden, um Aufschluss über die das Ballette bestimmenden Affekte zu erhalten. Mit Hilfe der MovEngine kann eine animierte Gestensammlung entstehen, weiter mittels 3D-Analysen die Posen der dargestellten Figuren im Szenenbild genauer dargestellt werden.

Im Projekt „Tanz/Musik digital“, in welchem sowohl Edirom als auch MovEngine Anwendung finden, werden die vorgestellten Analysemethoden und ihre digitale Repräsentation auf das Ballett La Guirlande von Joseph Starzer (Komposition) und Franz Hilverding (Choreographie) angewandt werden, das aufgrund der sehr guten Quellenlage ausgesucht wurde. Fünf Szenenbilder sollen dabei helfen die dazugehörige Musik zu edieren und mit Informationen aus dem Szenar und den Bildquellen anzureichern.

Fazit

Neue Formen der Dokumentierung der Künste Musik, Tanz und Bewegung führen zu neuen Betrachtungsformen. Die Strukturierung und Kodifizierung von Daten bringen dem Projekt und dessen Schaffenden ein Datenmodell (siehe Abbildung). Multimodale Referenzierung gibt dabei Einblicke in längst vergangene Performances.

Zu den Autor:innen:

Laura Pascale Berg erlangte ihren Bachelor der Medienwissenschaft/Medieninformatik im Jahre 2021. Aktuell geht sie dem Studium der Informationsverarbeitung im Master an der Universität zu Köln nach. Nebenberuflich arbeitet sie für das Institut für Digital Humanities Köln, an dem sie seit dem Sommersemester 2022 ebenfalls in die Lehre einstieg und an der Entwicklung von einer Mixed-Reality Applikationen beteiligt ist.

Théo Bouveyron absolvierte einen Bachelor in Audio Production im Jahr 2018 und studierte darauffolgend Medieninformatik an der Uni Köln. Nach dem Bachelorabschluss im Jahr 2022, studiert der Autor nun Informationsverarbeitung im Master. Nebenberuflich ist er am Zentrum für LehrerInnenbildung Köln in der AG Digitale Lehre sowie am Institut für Digital Humanities in der Lehre und in der Entwicklung von Mixed-Reality Applikationen mit einem Fokus auf Audio tätig.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
dhstudi (31. Juli 2023). Multimodale Editionen – digitale historische Tanz- & Musikforschung. Digital Humanities Cologne. Abgerufen am 7. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/nkl3


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.