Die digitale kritische Edition des Conciliator differentiarum philosophorum et praecipue medicorum von Petrus von Abano

Sowohl in der mittelalterlichen Medizin als auch in der Naturphilosophie spielte der Conciliator differentiarum philosophorum et praecipue medicorum von Petrus von Abano eine große Rolle. Dieses bedeutende Werk, dessen Titel als „Versöhner der Streitigkeiten unter Philosophen und insbesondere Ärzten“ übersetzt werden kann, wurde zwischen 1303 und 1310 fertiggestellt. Es hat das Ziel, Widersprüche im philosophischen, naturwissenschaftlichen und medizinischen Wissen – einschließlich antiker und arabischer Quellen – aufzuheben, nachdem es die teils scheinbar unvereinbaren Meinungen maßgeblicher Autoritäten kritisch darstellt.

Abb. 1: Petrus von Abano / Pietro d’Abano (Justus van Gent, Pedro Berruguete, c. 1476); Quelle: Wikimedia

Der Conciliator besteht aus insgesamt 210 Kapiteln, genannt Differentiae, die in drei Hauptgruppen unterteilt sind. Die erste Gruppe umfasst zehn allgemeine medizinphilosophische Fragen, während die anderen beiden Gruppen sich mit jeweils 100 Fragen zur theoretischen und praktischen Medizin befassen. Das Werk folgt strukturell der scholastischen Methode, was bedeutet, dass jedes Kapitel einen einheitlichen und stark schematisierten Aufbau aufweist, um – in der für das mittelalterlich-universitäre Denken typischen Weise – systematisch zu Wissen zu gelangen. Es folgt dabei einer pro-contra-Struktur, genauer gesagt einer contra-pro-Struktur, um die verschiedenen Standpunkte darzulegen und anschließend zu einer Entscheidung zu kommen.

Abb. 2: Ausschnitt aus dem Prolog einer Inkunabel aus dem Jahre 1472 (BSB Rar. 853, fol. 3r); Quelle: Bayerische Staatsbibliothek (CC BY-NC-SA 4.0)

Obwohl der Conciliator von großer Bedeutung war und bis 1565 dreizehn Druckauflagen erfuhr, ist er bis heute für wissenschaftliche Bearbeitung nur schwer zugänglich. Es gibt keine bekannten Übersetzungen oder modern bearbeitete Neuauflagen dieses mittelalterlichen Werkes. Die existierenden Digitalisate sind auf Scans beschränkt, die jedoch bisher nicht transkribiert worden sind. Um dieses Problem anzugehen und diese Quelle für die Forschung frei zugänglich zu machen, hat die Universität Bonn zusammen mit dem CCeH unter Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft ein Projekt ins Leben gerufen. Das Ziel dieses Projekts besteht darin, eine digitale Edition des Conciliator zu erstellen, die den heutigen editorischen Standards entspricht. Durch diese Bemühungen wird es Forscher:innen ermöglicht, auf den Inhalt dieses wichtigen Werkes zuzugreifen und es für weitere Studien und Analysen zu verwenden.

Die Vorteile und Funktionen digitaler Editionen historischer Texte

Digitale Editionen ermöglichen es, historische Texte in elektronischer Form zu präsentieren und sie für eine breitere Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Anders als physische Versionen eines Werkes können digitale Editionen die Gesamtheit aller Versionen eines Werkes abbilden, ggf. unter Einbindung digitalisierter Manuskripte und Drucke. Anhand dieser Versionen können Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Ausgaben eines Werkes nachvollzogen werden.

Digitales Edieren historischer Texte hat eine Reihe von Auswirkungen auf das Werk selbst. Eine der maßgeblichsten Veränderungen liegt in ihrer (Re-)Materialisierung: Statt physisch in einer bestimmten Form vorzuliegen, existieren die Texte nun als digitale Produkte. Diese digitale Form eröffnet den Forscher:innen die Möglichkeit, Texte miteinander zu vernetzen. Zum Beispiel können Zitate durch Verweise miteinander in Beziehung gesetzt oder Definitionen durch die Einbindung von anderen Verzeichnissen bereitgestellt werden. Auch das Verknüpfen von verschiedenen Teilen innerhalb des Werkes, einschließlich seiner verschiedenen Versionen, ist möglich. Digitale Editionen stellen zusätzliche Informationen und Verknüpfungen bereit, um das Verständnis und die Interpretation eines Textes zu unterstützen. Beispielsweise um historische Referenzen zu erklären, vertiefende Informationen anzubieten oder auf andere Werke zu verweisen, die für die Interpretation des bearbeiteten Textes relevant sind.

Die digitalen Geisteswissenschaftler:innen treffen bewusste Entscheidungen bezüglich der Präsentation dieser Informationen. Die Links und Hyperlinks können beispielsweise mit einem bestimmten Farbschema und einem unterstrichenen Textstil versehen werden, um sie deutlich von normalem Text abzuheben und dem Benutzer zu signalisieren, dass sie klickbar sind. Darüber hinaus können auch Icons oder Symbole verwendet werden, um die Links visuell hervorzuheben. Zudem können sie in separaten Sektionen am Ende des Textes gesammelt und übersichtlich präsentiert werden, um dem Benutzer eine schnelle Referenz zu ermöglichen.

Das hkoll-Programm und die automatisierte Kollation im Conciliator-Projekt

Digitale Editionen stellen die Geisteswissenschaftler:innen auch vor Herausforderungen. Annotationen im XML-Format sind eine mühselige Angelegenheit, die viel Zeit in Anspruch nehmen. Der Einsatz von Automatisierungen erleichtert nicht nur die Arbeit, sondern kann auch wertvolle Ressourcen sparen. So ist der Einsatz von optischer Texterkennung (OCR) ein vielversprechender Ansatz, um die Annotation von digitalen Editionen effizienter zu gestalten und zeitaufwändige manuelle Transkription von Texten zu vermeiden. Das Conciliator-Projekt setzt Automatisierungstechniken besonders clever ein. Sie entwickelten das Programm hkoll, welches den Abgleich der Textversionen, die sogenannte Kollation, automatisiert. Die verschiedenen Handschriften und Drucke des Werks (Textzeugen genannt) werden dafür im YAML-Format transkribiert. Dieses Format hat den Vorteil, dass es sowohl von Menschen als auch von Maschinen leicht lesbar und verständlich ist. hkoll analysiert die YAML-Dateien und identifiziert die Unterschiede und Abweichungen zwischen den Textzeugen. Diese Unterschiede können Auslassungen, Hinzufügungen, Änderungen und Umstellungen sein. Das Programm liefert die Ergebnisse im TEI-XML Format. Dieses Format hat sich als Goldstandard in den digitalen Geisteswissenschaften, insbesondere in den digitalen Editionswissenschaft, etabliert. Mit TEI können Texte maschinenlesbar und strukturiert kodiert werden. Dieser Standard wird weltweit und von vielen Instituten und Projekten verwendet und akzeptiert. Dadurch ist das Ergebnis nachhaltig und kann auch in zukünftigen Projekten verwendet, gepflegt und aktualisiert werden.

Abb. 3: Ausschnitt einer YAML-Datei eines Zeugen. In den Klammern stehen einfache Normalisierungen.

TEI ist ideal zur Kodierung der Kollation. Die verschiedenen Varianten der Wörter eines Satzes können ihren Quellen zugeordnet werden. Dadurch kann aus dem Datensatz nicht nur die jeweilige Transkription des Textzeugen angezeigt werden, sondern auch durch die Transformation der Daten ein Haupttext konstituiert werden, der sich aus allen Varianten zusammensetzt. Dabei werden von den Editor:innen sorgfältig Entscheidungen getroffen, die die sprachhistorischen Besonderheiten des Werkes berücksichtigen. Das Ergebnis muss eine kohärente und verständliche Darstellung des Textes bieten.

Die editorischen Schritte des Conciliator-Projekts

Das Conciliator-Projekt umfasst insgesamt im Wesentlichen vier editorische Hauptschritte, die es ermöglichen, eine digitale kritische Edition zu erstellen.

Der erste Schritt besteht in der Transkription, bei der die verschiedenen Textzeugen in einen maschinenlesbaren Text umgewandelt werden. Dies ermöglicht die weitere Bearbeitung und Analyse des Materials.

Im zweiten Schritt erfolgt die Kollation, bei der die transkribierten Texte miteinander verglichen werden. Dabei werden Unterschiede, die sogenannten Varianten, zwischen den einzelnen Textzeugen identifiziert und sorgfältig dokumentiert.

Nach der Kollation folgt der dritte Schritt, die Normalisierung. Hier wird die Orthografie der Textzeugen gemäß einer Liste von Regeln vereinheitlicht, um die Anzahl der Varianten mit lediglich unterschiedlicher Schreibung zu reduzieren (so dass z. B. Galienus als Übereinstimmung mit Galenus gewertet wird). Die originale Schreibung in den Datensätzen der einzelnen Zeugen bleibt aber erhalten und kann bei Bedarf eingesehen werden.

Schließlich erfolgt der letzte Schritt, die Textkonstitution. Dabei wird ein Haupttext unter Berücksichtigung der Varianten sowie sprachlicher und logischer Gesichtspunkte erstellt, der durch einen kritischen Apparat ergänzt wird. Dieser Apparat enthält die abweichenden Varianten und ermöglicht es den Leser:innen, die Entwicklung und Vielfalt des Textes nachzuvollziehen.

Diese idealtypisch aufeinanderfolgenden Schritte sind während der Arbeit in einem digitalen Editionsprojekt jedoch weit weniger voneinander getrennt, als eine manuelle Bearbeitung erfordern würde. Die automatisierte, reproduzierbare Verarbeitung erlaubt stets eine Ergänzung oder Korrektur an logisch früheren Arbeitsschritten: die Einbindung eines zusätzlichen Textzeugen, die Korrektur einer Transkription, die Erweiterung der Normalisierungsregeln, die Änderung des textus constitutus – nach einem erneuten Durchlauf von hkoll ist die Edition aktualisiert.

Die digitale Edition des Conciliator setzt sich zusammen aus dem erzeugten Haupttext und dem dazugehörigen kritischen Apparat, dem Quellenapparat (auch apparatus fontium genannt) und den Sachkommentaren. Digitale Editionen bieten mehr Möglichkeiten als gedruckte Editionen. Quellen können nicht nur umfassender verzeichnet und vernetzt werden, sondern auch direkt aufgerufen werden. Die Vernetzungen helfen den Forschenden, besser zu verstehen, wie mittelalterliche Texte miteinander verbunden sind und wie historische Verweise funktionieren. Das Forschungsportal wird detailliert die Überlieferungsgeschichte des Werkes untersuchen und darstellen.

Insgesamt wird das Forschungsportal des Conciliator-Projekts einen bedeutenden Mehrwert bieten, indem es Forschenden und Interessierten weitreichende Möglichkeiten zur Erforschung, Analyse und Interpretation des Werkes zur Verfügung stellt.

Zum Autor:

Ibrahim Tuna studiert seit dem Wintersemester 2022/23 den Verbundmaster Medieninformatik. Nebenbei arbeitet er als Hilfskraft für das Institut Digital Humanities und in der DH-Abteilung der Theaterwissenschaftlichen Sammlung Köln.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
dhstudi (23. Juni 2023). Die digitale kritische Edition des Conciliator differentiarum philosophorum et praecipue medicorum von Petrus von Abano. Digital Humanities Cologne. Abgerufen am 7. September 2024 von https://doi.org/10.58079/nkl1


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.