Mit dem Ende des Sommersemesters endete auch die zweite Ausgabe unseres Kolloquiums “Digital Humanities – Aktuelle Forschungsthemen”, zu dem wir wieder eine Reihe interessanter Wissenschaftler|innen aus der ganzen Breite der Digital Humanities als Vortragende gewinnen konnten.
[crosspost von TEXperimenTales]
Das Konzept des Kolloquiums ist, dass die Vortragenden nach einer kurzen Einführung durch einen der Veranstaltungsleiter (Franz, Claes, Patrick oder eben ich) geplante, andauernde oder seit kurzem abgeschlossene Projekte vorstellen und im Anschluss darüber mit uns, den Studierenden (welche Informationsverarbeitung oder Medieninformatik studieren) und eventuell vorhandenen Gästen diskutieren.
“Ach, das ist doch das Kolloquium mit dem Blog?”
Ein Teil der studentischen Veranstaltungsbesucher|innen benötigte (zusätzlich zur Teilnahme, die per Default “aktiv” ist, “passiv” kann man laut Studienordnung überhaupt nicht teilnehmen) die Verbuchung einer Prüfungsleistung, die sie nach ECTS-Punktesystem bis zu 60 Stunden beschäftigen sollte. Offiziell soll es sich dabei um ein Referat handeln, was dem von uns präferierten Format mit eingeladenen Vorträgen aber nicht gerade entgegenkommt. Natürlich hätte man jede Stunde 1-2 Studierende über den Vortrag der vorangehenden Sitzung berichten lassen können, das hätte aber unseren Gästen und der Diskussion viel Zeit gekostet. Eine Alternative wäre gewesen, Thesenpapiere anfertigen zu lassen, die dann niemals vorgetragen in irgendeiner Schublade verschwunden wären. Auch das erschien uns nicht ratsam. Stattdessen verfolgten wir die Idee, einen Blog aufzusetzen und die Studierenden Blogpost zu den einzelnen Sitzungen anfertigen zu lassen, da wir darin eine Reihe von Vorteilen sahen:
Die Vorteile aus institutioneller Sicht:
Einerseits bekommt man als Resultat eine Dokumentation des Kolloquiums über mehrere Jahre hinweg, andererseits erhöht man die Sichtbarkeit der eigenen Veranstaltung und erschließt damit neue Gruppen, die sich für einzelne Themen oder die Digital Humanities in Köln im Gesamten interessieren.
Die Vorteile aus Sicht der Veranstalter:
Einerseits kann man darauf bauen, dass die Diskussion im Anschluss an eine Projektvorstellung von den beauftragten Studierenden angestoßen wird, andererseits erhält man durch die schriftliche Dokumentation eine Rückmeldung darüber, welche Aspekte des Themas wie bei den Studierenden angekommen sind. Dabei kann man Missverständnisse ausräumen oder selbst das Thema aus einem neuen Blickwinkel wahrnehmen.
Die Vorteile aus Sicht der Studierenden:
Einerseits kann man an seinen Verständnis- und Schreibtechniken feilen und wird dabei auch noch von mehreren Dozenten und Projektmitarbeiter|inn|en aus den Digital Humanities unterstützt. Andererseits bekommt man durch den Blogpost eine eigene, zitierbare Veröffentlichung, die zudem möglicherweise demnächst über eine eigene ISSN verfügt (hier viele Grüße an das liebe @dehypotheses-Redaktionsteam – wie steht es mit der Aufnahme von dhc.hypotheses.org in den Katalog?).
Wir verteilten also die einzelnen Sitzungen auf jeweils 1-2 Studierende und gaben diesen als zusätzliche Anforderung mit auf den Weg, im Anschluss an den patenschaftlich übernommenen Vortrag des Gastes die Diskussion mit mindestens einer Frage einzuleiten. Das sorgte zum Einen dafür, dass sich die Studierenden schon im Vorfeld der entsprechenden Stunde mit der bzw. dem Vortragenden auseinandersetzten. Zum anderen kam dadurch auch die Diskussion mit den Studierenden (in dem Fall ja peers) besser in Gang, als das durch einleitende Fragen von uns Dozierenden der Fall gewesen wäre.
Die Blogposts sollten relativ zeitnah zu den Veranstaltungen eingereicht werden, sie wurden dann von mindestens zwei der Dozenten und teilweise auch von den Vortragenden selbst gegengelesen und mit Korrekturen/Verbesserungsvorschlägen zurückgesandt. Manchmal gingen die Texte auch mehrfach hin und her, bevor sie dann von mir ins WordPress übernommen wurden.
Natürlich ist das alles ein wenig zusätzliche Arbeit, aber die fällt auch bei der Korrektur von Hausarbeiten oder der Vorbesprechungen von Referaten an, jedenfalls, wenn man seinen Job ernst nimmt. Insgesamt sind wir mit den Ergebnissen, also den einzelnen Posts und dem Blog als Ganzem sehr zufrieden und freuen uns auch sehr über die Außenwirkung, die wir damit erreichten. Wie gehabt sichert die Plattform hypotheses.org durch die Portalseiten, auf die es unsere Posts meist schafften oder die Bekanntgabe über Social-Media-Kanäle zusätzliche Aufmerksamkeit für die Veröffentlichungen (Zitat von der letzten DH-Jahrestagung in Krakau: “Ach, das ist doch das Kolloquium mit dem Blog?”). Ich denke, wir können ähnlich gearteten universitären Veranstaltungen die Einrichtung eines begleitenden Blogs nur empfehlen. Wichtig ist, dass dabei sowohl Studierende, wie auch Lehrende mit einbezogen werden, um zum Einen verschiedene Perspektiven wiederspiegeln zu können, zum Anderen aber auch eine grundlegende Qualitätssicherung zu leisten. Von Blogposts mit schiefen oder falschen Behauptungen hat schließlich niemand etwas. Und besser schreiben kommt von schreiben plus Rückmeldung. In diesem Sinne wäre ich sehr interessiert an Erfahrungen, die anderswo mit Veranstaltungs-begleitenden Blogs gemacht wurden, nutzt gerne die Kommentare dafür.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jürgen Hermes (13. September 2016). Studentisches Bloggen – Ein Erfolgsrezept. Digital Humanities Cologne. Abgerufen am 5. November 2024 von https://doi.org/10.58079/nkil
Ein Gedanke zu „Studentisches Bloggen – Ein Erfolgsrezept“