Was war, was ist, was wird: Digital Humanities in Rostock

Im Juli 2017 wurde das Institut für Digital Humanities an der Universität zu Köln (UzK) gegründet. Bevor der Kölner DH-Studiengang Informationsverarbeitung sowie die Forschungspraxis offiziell unter dem Label der Digital Humanities liefen, haben sich seit 1997, seit der Einrichtung einer Professur für Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung, die Strukturen an der UzK stetig dahingehend entwickelt, die Digital Humanities als eigenes Fach zu etablieren. Mit einem heutigen Selbstverständnis haben wir uns als Studierende gefragt, ob die Diskussion um die Digital Humanities denn überhaupt noch relevant ist und überhaupt jemals war. Denn zählt nicht einfach, was praktiziert und unterrichtet wird, anstelle des Labels, unter dem es läuft?

Ulrike Henny-Krahmer hat am 15.04.2022 mit der Vorstellung des Status Quo in Rostock gezeigt: Die Diskussion um die Digital Humanities ist noch längst nicht vorbei und es wird deutlich, weshalb sie geführt werden muss. 

Der Akademie-Juniorprofessur für Digital Humanities am Institut für Germanistik der Universität Rostock von Ulrike Henny-Krahmer geht eine Vorgeschichte mit der Universität zu Köln voraus: Henny-Krahmer studierte von 2002 bis 2009 Regionalwissenschaften Lateinamerika, war von 2011 bis 2015 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Cologne Center for eHumanities (CCeH) und von 2020 bis 2021 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt NFDI4Culture am Kunsthistorischen Institut der UzK. Dementsprechend hat sie die von Patrick Sahle, der von 2009 bis 2019 Geschäftsführer sowie wissenschaftlicher Mitarbeiter am CCeH war, aufgeworfene Frage “Digital Humanities? Gibt’s doch gar nicht!” (Sahle 2015) aus erster Hand miterlebt. 

Sahle unternimmt in seiner Veröffentlichung den Versuch, sich der Frage zu stellen, was die DH ausmacht, wie sie sich ausdrücken und ob sie das Potenzial eines eigenen (Studien-)Fachs besitzen und sich in der Wissenschaft etablieren können. Er führt hierfür eine eher abstrakte Definition der DH ein:

Die Digital Humanities befassen sich mit Problemen, die über die benachbarten Einzelfächer in einem doppelten Sinne hinausgehen. Zum einen betreffen sie Fragen, die für viele Fächer gleichermaßen gelten; zum anderen betreffen sie Fragen, die von den benachbarten Fächern nicht behandelt werden, weil sie aus ihrer Sicht zu speziell sind oder Kompetenzen erfordern, die in den Fächern nicht enthalten sind.” (Sahle 2015)

Zur Veranschaulichung unternimmt er weiter eine Dreiteilung: DH können sowohl als Fach, als Brücke wie auch als Schnittmenge verstanden werden (vgl. Abb. 1). Er beschreibt die DH einerseits in Abgrenzung zu anderen Disziplinen (Fach), aber auch als “Brückenfach” bzw. Brücke zwischen den Geisteswissenschaften und der Informatik, das sich wiederum in Form von interdisziplinären Projekten oder Lehrveranstaltungen zeigt. Andererseits können die DH als Schnittmenge verstanden werden, wenn digitale Methoden immer mehr in traditionelle geisteswissenschaftliche Fächer einfließen (vgl. Sahle 2015). 

Abb. 1.: Sphären der Digital Humanities (aus Sahle 2015).

Henny-Krahmer hat in ihrem Vortrag vor diesem Hintergrund den Stand der Dinge in Rostock für die DH als eigenständiges Fach aufgezeigt. 

Show me what you got – DH@Rostock als Brücke

Die DH gelten mit ihren derzeit insgesamt 35,5 Professuren in Deutschland bislang noch als kleines Fach und haben sich auch in Rostock noch nicht als eigenständiges Fach etabliert. Aber ein Blick auf bestehende Projekte der Universität Rostock zeigt, dass die DH dort bereits in bestehende Strukturen eingebettet sind. Henny-Krahmer zeigte in ihrem Vortrag, dass einerseits interdisziplinär ausgerichtete Projekte zwischen den Geisteswissenschaften und der Mathematik/Informatik wie dem Wissenschaftsverbund Information und Kommunikation (IuK), dem Department “Wissen – Kultur – Transformation” mit dem Schwerpunkt in Digitaler Hermeneutik sowie dem Projekt „Neuronale Extraktion von Informationen, Strukturen und Symmetrien aus Bildern“ (NEISS) aufzufinden sind. Andererseits seien in den letzten Jahren meist Digitalisierungsprojekte entstanden, in denen die Entwicklung digitaler Archive, Editionen und Datenbanken durch die Digitalisierung bestehender Archiv- und Text-Materialien aus Rostocker Archiven in Zusammenarbeit mit der Universitätsbibliothek vorangetrieben wurden. Sie ermöglichte weiter einen Einblick in das Projekt zur Uwe Johnson Werkausgabe, an das ihre Juniorprofessur gekoppelt ist.

Mit dem Uwe-Johnson Projekt wird ein klassisches Editionsprojekt mit digitaler Komponente beschrieben, das von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) gefördert und an der Universität Rostock angesiedelt ist. Das Projekt läuft bereits seit 2014 unter der Leitung von Prof. Dr. Holger Helbig und wird bis voraussichtlich 2037 (!) mit dem Ziel fortgeführt, eine historisch-kritische Edition der Werke, Schriften und Briefe von Uwe Johnson in gedruckter und digitaler Form zu veröffentlichen: die Rostocker Ausgabe. Unterstützt wird es von der Uwe Johnson Gesellschaft und nutzt die vom Uwe Johnson Archiv vollständig digitalisierten Bestände. Das Projekt gilt als besondere Herausforderung, da es sich mit einem zeitgenössischen Autor des 20. Jh. beschäftigt und die verfügbaren Texte und Briefe nicht ohne Zustimmung beteiligter noch lebender Personen genutzt werden dürfen. Es ist Teil des von Bund und Ländern geförderten Akademienprogramms, das zur Erschließung, Sicherung und Vergegenwärtigung weltweiter kultureller Überlieferungen von den acht Wissenschaftsakademien in Berlin, Düsseldorf, Göttingen, Hamburg, Heidelberg, Leipzig, Mainz und München jährlich koordiniert wird. 

Den veröffentlichten analogen Bändern wie auch der digitalen Edition wird ein gemeinsamer, kritisch edierter Textbestand zugrunde gelegt. Die Druckversion soll sich hierbei auf eine ausgewählte gesicherte Textbasis inklusive philologischer Kommentare stützen, 22 Bände in 43 Teilbänden umfassend, während die digitale Version alle vorhandenen Varianten mit Quellen und einer umfassenden Kommentierung zur Verfügung stellt. 

Auf dem Weg zum eigenständigen (Studien-)Fach

Die Professur von Ulrike Henny-Krahmer ist momentan in der Germanistik angesiedelt, so werden auch die Kurse im Kontext der DH bislang als Hauptseminare in der Germanistik angeboten. Perspektivisch soll jedoch eine Modulentwicklung als Studium Generale erfolgen, um damit die Seminare aus der Germanistik herauszuholen und diese auch fachübergreifend anbieten zu können. Somit soll zum einen die Kompetenz im Umgang mit digitalen Werkzeugen als auch das Bewusstsein gestärkt werden, dass bereits bestehende Projekte und angewandte Methoden als DH zu verstehen sind und entsprechend nach außen hin kommuniziert werden können. 

Außerdem ist die Universität Rostock Teil eines Verbunds von Universitäten europäischer Küstenstädte mit dem Namen „European University for Smart Urban Coastal Sustainability“ (EU-CONEXUS). Im Rahmen dieses Netzwerkes kam es zum Gespräch über einen DH-Masterstudiengang im EU-Verbund. Manch einem mag diese Idee an den mittlerweile wieder aufgelösten EuroMACHS-Studiengang erinnern. Da kann man sich schon fragen, ob das Vorhaben eines EU-weiten DH-Studiengangs also nur schief gehen kann? Das wird sich wohl zeigen, Henny-Krahmer zeigt sich jedenfalls zuversichtlich: Denn im Gegensatz zum EuroMACHS-Studiengang wäre der kommende Studiengang in ein bereits bestehendes EU-weites Netzwerk eingebettet. Für zukünftige Master-Studierende der DH wäre dies auf jeden Fall eine gute Möglichkeit, Erfahrungen zu sammeln und Kontakte außerhalb des eigenen Studien-Campus zu knüpfen.

Fazit

Ulrike Henny-Krahmer ermöglichte mit ihrem Vortrag einen Einblick in die Herausforderungen, die mit der Etablierung und Schaffung der DH als eigenständiges Fach verbunden sind. Hierbei zeigte sie die Möglichkeiten und auch die Schwierigkeiten auf, einem kleinen Fach wie den DH mehr Sichtbarkeit zu verschaffen. Als Akademie-Juniorprofessorin hat Henny-Krahmer nun die Möglichkeit, die DH in Rostock über ihr Dasein als Brücke zwischen anderen Disziplinen hinaus als ein eigenes Fach zur Geltung zu bringen. Hierbei kann in Rostock davon profitiert werden, dass sich die DH als eigenständiges Fach in anderen Bundesländern bereits etabliert haben. Aus gemachten Fehlern kann gelernt werden und auf bestehende Erörterungen wie von Patrick Sahle zurückgegriffen werden. 

Der Vortrag hat außerdem daran erinnert, dass die DH auch in Köln nicht immer ein eigenständiges Fach waren und der Weg bis hierhin auch nicht immer ohne Widerstand erfolgte. Insbesondere mit der anstehenden Überarbeitung des Studiengangs Informationsverarbeitung können die DH in Köln von den Überlegungen von Ulrike Henny-Krahmer insofern profitieren, sich zurückzunehmen, die Entstehung des Studiengangs und des Instituts für Digital Humanities an der UzK noch einmal zu reflektieren und gegebenenfalls eine Profilschärfung vorzunehmen.

Sonst noch was?

Die Frage “Digital Humanities? Gibt’s doch gar nicht!” von Patrick Sahle, die Ulrike Henny-Krahmer für ihren Beitrag übernommen hat, hat auch im DHC-Kolloquium eine lange Tradition. So hat Patrick Sahle in den Jahren 2015, 2016, 2017 und 2019 den Auftakt zum Kolloquium mit dem Vortrag “Digital Humanities – Wer wie was – wieso weshalb warum” gehalten. Ein Blogpost von Jürgen Hermes zu dem Vortrag ist hier zu finden.

Quellenverzeichnis

Hermes, J. (2015). “DH-Kolloquium I – Onkel Rick erzählt vom Krieg,” in F. Fischer, J. Hermes, C. Neuefeind & P. Sahle: Digital Humanities Cologne, 10/04/2015, https://dhc.hypotheses.org/15.

Sahle, P. (2013). DH Studieren! Auf dem Weg zu einem Kern- und Referenzcurriculum der Digital Humanities. DARIAH-DE Working Papers Nr. 1. Göttingen: DARIAH-DE, 2013. URN: urn:nbn:de:gbv:7-dariah-2013-1-5

Sahle, P. (2015). Digital Humanities? Gibt’s doch gar nicht! Einreichung für den Sonderband 1 der Zeitschrift für digitale Geisteswissenschaften. Abrufbar unter http://www.zfdg.de/. https://doi.org/10.17175/SB001_004

Zu den Autorinnen:

Christine Schäfer erlangte ihren Bachelorabschluss in der Fächerkombination Erziehungswissenschaften und Informationsverarbeitung und studiert derzeit Informationsverarbeitung im Master an der Universität zu Köln.

Anke Debbeler studiert nach ihrem Bachelorabschluss Erziehungswissenschaften und Informationsverarbeitung nun im Master Informationsverarbeitung an der Universität zu Köln. Sie arbeitet derzeit am Data Center for the Humanities der Universität zu Köln.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
dhstudi (15. Juni 2022). Was war, was ist, was wird: Digital Humanities in Rostock. Digital Humanities Cologne. Abgerufen am 7. September 2024 von https://doi.org/10.58079/nkkq


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.