Damals wie heute … Reisetagebücher als unerschöpfliche Quelle des Wissens – Edition Humboldt digital / Edition Humboldt print

Das Team des Akademievorhabens „Alexander von Humboldt auf Reisen – Wissenschaft aus der Bewegung“ der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaft (BBAW) hat sich zum Ziel gesetzt, die Reisetagebücher und weitere nachgelassene Handschriften Alexander von Humboldts als Hybrid-Edition sowohl online (edition humboldt digital) als auch in einer kuratierten Auswahl im Druck (edition humboldt print) zugänglich zu machen. Das Projekt läuft seit 2015 und ist auf 18 Jahre angelegt. Bereits im Jahr 2017 gewann es den 1. Berliner Digital Humanities-Preis. Im Rahmen des Kolloquiums „Digital Humanities – Aktuelle Forschungsprojekte“ stellte Christian Thomas am 25. Juni 2021 die Hintergründe dieses erfolgreichen Projektes vor.  Die Aufzeichnung des Vortrags ist hier zu finden.

Wissenschaftler in Bewegung 

Alexander von Humboldt pflegte bis ins hohe Alter seine Beobachtungen und Erlebnisse in Tagebüchern festzuhalten. Im vorgestellten Akademievorhaben werden diese zum großen Teil zum ersten Mal textkritisch ediert und mit weiteren Dokumenten aus Humboldts etwa 70-jähriger Tätigkeit als „Wissenschaftler in Bewegung“ in Beziehung gesetzt. Dazu gehören zum einen die teilweise mehrbändigen, umfangreichen Aufzeichnungen von seinen amerikanischen, europäischen und russisch-sibirischen Forschungsreisen, zum anderen Korrespondenzen und Dokumente aus dem Nachlass, die im Zusammenhang mit den Forschungsreisen sowie weiterer thematisch einschlägiger Themenschwerpunkte stehen. Die Tagebücher, ebenso wie der rege Austausch mit anderen Wissenschaftlern und sein im Nachlass v. a. in Berlin und Krakau verwahrten Manuskripte dienten Humboldt selbst ein Leben lang als Informationsquellen, aus denen er Material für die Publikationen und Reiseberichte schöpfte. Die edition humboldt digital stellt für die zeitgenössischen Wissenschaftler_innen ebenso einen Quellenschatz dar, welcher bei ihren Arbeiten als Online-Ressource verwendet werden kann, während die edition humboldt print demgegenüber die konzentrierte und fokussierte Lektüre ausgewählter Dokumente in den Vordergrund stellt.

Digital first! edition humboldt digital (ehd)

Ein richtiger Glücksfall für die Forscher_innen stellte die umfangreiche Digitalisierung des Nachlasses Alexander von Humboldts dar, die im Jahr 2016 abgeschlossen werden konnte. Bis dato waren die in den Bibliotheken in Berlin und in Krakau verwahrten Bestände nur vor Ort und im empfindlichen Original zugänglich und daher für Interessierte zum Teil verborgen geblieben. Ebenfalls in diesem Zeitraum konnten die 2013 aus privater Hand für die Berliner Staatsbibliothek erworbenen Amerikanischen Reisetagebücher vollständig digitalisiert werden. Die Digitalisate fungieren als Basis für die weitere Arbeit im Akademienvorhaben „Alexander von Humboldt auf Reisen“. 

Die Edition wird, mit Hilfe der ebenfalls an der BBAW entwickelten digitalen Arbeitsumgebung ediarum erstellt; die Datenerfassung erfolgt direkt im XML-Format, kodiert gemäß den Richtlinien der Text Encoding Initiative (TEI). Um die annotierten Transkriptionen zugänglich zu machen, werden die Dokumente in das HTML-Format konvertiert und über die Webseite der edition humboldt digital bereitgestellt. Bereits seit 2016 ist es dort möglich, die editierten Dokumente in einer textkritischen Fassung oder einer daraus generierten Lesefassung zu konsultieren, parallel zu den Faksimiles der handschriftlichen Originale. Das Projekt bezeichnet sich als “work in progress”, deswegen werden viele dort vorhandene Editionen mindestens einmal im Jahr aktualisiert und ihre Auszeichnungen vertieft. In der aktuellsten Version 6 sind 512 Dokumente verfügbar. Die Forschungsdaten können zusätzlich in dem TEI-XML-Format heruntergeladen und den Wissenschaftler_Innen auf der Grundlage der Creative Commons-Lizenz CC BY-SA 4.0 zur Verfügung gestellt werden.

Abb. 1: Die Startseite des Projektes edition humboldt digital. Quelle: https://edition-humboldt.de/

Die Edition gliedert sich in die Abteilungen Reisetagebücher, Briefe sowie in fünf Themenschwerpunkten:

  • Pflanzengeographie und Biowissenschaften
  • Forschungsreisen
  • Das Wissen von der Erde
  • Kartographie und Entdeckungsgeschichte
  • Globalisierungsgeschichte und Anthropologie

Der Inhalt des Reiters Chronologie basiert auf dem in den 1960-er Jahren herausgegebenen Buch: “ALEXANDER VON HUMBOLDT. Chronologische Übersicht über wichtige Daten seines Lebens.”, das wiederum auf einer analogen Kartei der damaligen Humboldt-Forschungsstelle an der Akademie der Wissenschaften beruhte. Die Daten wurden in den 2000-er Jahren in ein HTML-Format und später in 2017 ins (TEI-)XML-Format überführt und seitdem vom Akademienvorhaben „Humboldt auf Reisen“ stetig erweitert und tiefer annotiert (v.a. Datierungen, Personen, Orte, Institutionen). In dem Zusammenhang existiert ein erwähnenswertes Projekt, nämlich der Twitter-Bot @AvHChrono, welcher von Jürgen Hermes entwickelt und gepflegt wird. Von dort aus werden täglich 3 bis 4 informative, automatisch generierte Nachrichten über Twitter versendet.

Die Kategorie Briefe beinhaltet ausgewählte Korrespondenzen Humboldts, die mit seinen Reisen bzw. Forschungen innerhalb der Themenschwerpunkte des Vorhabens zusammenhängen, darunter unter anderen der Briefwechsel mit seinem Wissenschaftler-Kollegen Christian Gottfried Ehrenberg (ca. 300 Briefe). In dem Register kann die Sammlung direkt nach Personen, Orten, Institutionen, Bibliografien und Pflanzen durchsucht werden.

Aber nicht nur digital! Die edition humboldt print (ehp)

Außer der digitalen Edition gibt das Akademienvorhaben ebenso eine Printausgabe heraus. Darin werden die Texte in einer Lesefassung, d. h. einer Textvariante mit deutlich reduzierter textkritischer Annotation, zur vertieften Lektüre präsentiert. Die Auswahl der Texte für die Druckversion wird kuratiert. Der erste Band dieser edition humboldt print, Alexander von Humboldt: Geographie der Pflanzen. Unveröffentlichte Schriften aus dem Nachlass, erschien im Dezember 2020 beim J. B. Metzler Verlag. Es sind insgesamt 16 Bände in drei Reihen geplant und das Buch ist auch als E-Book-Version erhältlich.

Das Vorgehen bei Erstellung der Druckversion basiert auf dem sogenannten “Single Source Publishing”-Ansatz, das bedeutet, dass alle Produkte des Projektes (ehd mit kritischem Text und Lesefassung ebenso wie die Textfassung der ehp) aus der gleichen, TEI-XML-kodierten Datenbasis erzeugt werden. 

Technische Hintergründe

Datenstruktur

Wie schon erwähnt, liegt die Edition im XML-Format vor. Dies ermöglicht es, die Transkriptionen mit Metadaten und weiteren Annotationen auf Textebene anzureichern, um die Daten dadurch “smart” zu machen. Dieser editorische Vorgang wird nach den Richtlinien der Text Encoding Initiative (TEI) durchgeführt.

TEI ist eine internationale Organisation, welche die Richtlinien für die digitale Kodierung von Texten entwickelt und pflegt. Im Vortrag verweist Christian Thomas auf Christof Schöch, der den Begriff “Smart Data” in seiner einschlägigen Publikation von 2013 wie folgt näher erläutert: 

“A prototypical example of smart data are scholarly digital editions produced using the Guideline of the Text Encoding Initiative.”

Thomas fasst einige der Vorzüge des TEI-basierten Editionsmodells in diesem Überblick zusammen:

Abb. 2: Vorzüge TEI-XML-Annotation. Tobias Kraft, Christian Thomas (beide BBAW): „Alexander von Humboldt auf Reisen: [Editions-]Wissenschaft in Bewegung“ [36:17]; Quelle: https://vimeo.com/504040002 

Das Verwenden der TEI-XML-Annotation bringt viele Vorzüge mit sich, z. B. die Möglichkeit,  durch die Verwendung von eindeutigen Tags die Kategorien besser zu differenzieren. Die Annotation verhindert auch die Vermischung der Binnen-Kommentare mit der Originalquelle.

In weiten Teilen basiert das Datenmodell der Berliner Humboldt-Edition auf dem Basisformat des Deutschen Textarchivs (DTABf), welches ein Subset des TEI-Standards darstellt.

Abb. 3: Beispiel der TEI-XML-Annotation (links) – Originaltext-Faximile (rechts). Tobias Kraft, Christian Thomas (beide BBAW): „Alexander von Humboldt auf Reisen: [Editions-]Wissenschaft in Bewegung“ [29:52]; Quelle: https://vimeo.com/504040002 

Grenzen der Datenstruktur

Nicht selten sind die Humboldt’schen Dokumente sehr spezifisch und die Annotations-Bedarfe gehen daher über den Rahmen des bewusst sehr restriktiv gehalteten DTABf-Tagsets hinaus. Eines dieser Spezifika ist, dass Humboldt oft dazu neigte, Stellen in seinen Werken durchzustreichen. Oftmals ist dies jedoch nicht als Streichung im Sinne “dies kann verworfen werden” zu interpretieren, sondern meinte er damit eher “dies wurde bereits (z. B. in einer seiner Publikationen) verwendet”. Um solche Phänomene mit der Auszeichnungssprache gut abbilden zu können, musste das DTABf-Datenmodell erweitert werden. Die Richtlinien der edition humboldt digital sind dafür da, um die Annotationspraxis und die Interpretation der TEI-Guidelines und deren jeweiliger Tags transparent zu dokumentieren, aber auch, um Auskunft über den Umgang mit solchen Phänomenen beim Editieren zu geben.

Abb. 4: Ausschnitt aus den Richtlinien der edition humboldt digital. Kodierung der als “erledigt” gekennzeichneten Textstellen. Quelle: https://edition-humboldt.de/richtlinien/ediarum.AVHR/streichung_erledigt.html

Einige Eigenarten der Humboldt’schen Dokumente ließen sich in der Vergangenheit nicht konform zu den TEI-Richtlinien kodieren. So wurde während der editorischen Arbeit das Phänomen der doppelten Datierung in zwei unterschiedlichen Kalendersystemen gefunden. Beispielsweise hat Humboldt 1798, als er durch das revolutionäre Frankreich reiste, in seinem Tagebuch „De Paris à Toulon“ den gregorianischen und den französischen Revolutionskalender zugleich verwendet und behält diese Datierungspraxis zum Teil noch in seinem Amerikanischen Reisetagebuch (vgl. z. B. „Voyage d’Espagne aux Canaries et à Cumaná […] 1799“) bei. Auf seiner Russisch-Sibirischen 1829 verwenden er und sein Reisebegleiter Christian Gottfried Ehrenberg in derselben Weise den vor Ort gültigen Julianischen Kalender wiederum parallel zum Gregorianischen Kalender. Damit sind jedoch jeweils nicht zwei Datierungen gegeben, sondern ein und dasselbe Datum, notiert gemäß zweier Kalendersysteme. Die aktuellen TEI-Richtlinien erlauben jedoch innerhalb des <date>-Elements nur einen Attribut-Wert für das zur Kodierung zu verwendende “calender“-Attribut. Um dies zu ändern, hat das Team der edition humboldt digital einen entsprechenden Vorschlag an die TEI-Community gesendet, die Richtlinien entsprechend zu erweitern. Nach einer Diskussion innerhalb der TEI-Mailingliste, die in einem GitHub-Issue mündete, wurde dieser Vorschlag innerhalb von zwei Monaten vom TEI-Council akzeptiert, so dass mit der kommenden Version der TEI-Guidelines diese Kodierungspraxis TEI-konform umgesetzt werden kann. Bei dem Vortrag macht Thomas anhand diese Beispiels darauf aufmerksam, dass die TEI-Standards “nicht in Stein gemeißelt sind” und prinzipiell alle Nutzer_innen der TEI-Guidelines Teil der TEI-Community sind, können sie auch Einfluss auf diese generischen TEI-Richtlinien ausüben.

Abb. 5: Kurze Zusammenfassung der Herangehensweise an das Problem der Kalendersysteme. Christian Thomas – edition humboldt digital, edition humboldt Print, edition humboldt hybrid; Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=GLsJ3RSOQ2I

Arbeitsumgebung

Das Team der edition humboldt digital arbeitet an der Sammlung mit Hilfe der Arbeitsumgebung Ediarum. Diese unter einer Open Source-Lizenz veröffentlichte Software wurde an der BBAW von TELOTA – IT/DH entwickelt und ist ein Framework für den Oxygen XML Author zur Transkription, Annotation und Edition von Manuskripten. Innerhalb des Frameworks ist es komfortabel möglich, die Datensätze mit einem Text- und Sachapparat sowie Registern zu versehen und diese digital oder in Vorbereitung einer Printversion aufzubereiten. Die Datensätze werden in einer eXist Datenbank gespeichert.

Abb. 6: Schematische Darstellung der Ediarum Software und der eXist Datenbank nach dem “Single Source Publishing” Ansatz. Quelle: https://www.bbaw.de/bbaw-digital/telota/forschungsprojekte-und-software/ediarum

Fazit 

Als Fazit des Vortrags wurde das Problem der Beschränkung der Interfaces von Christian Thomas angesprochen bzw. die Frage gestellt: Wie tief sollte die Darstellung einer kritischen Edition im Interface reichen? (Seine Leseempfehlung zu diesem Thema ist der Band Digital Scholarly Editions as Interfaces aus 2018) Diese Frage stellt sich, weil nicht alle Metadaten und Annotationen in einem Interface sichtbar bzw. darstellbar sind. Dabei sollte gleichzeitig nicht vergessen werden, dass die Reduktion und Fokussierung zur Vermittlung immer komplexerer zugrunde liegender Datenstrukturen eine der Hauptaufgaben eines Interfaces sei.

Deswegen postuliert Thomas, dass es wichtig sei, bei wissenschaftlichen Untersuchungen in die Grunddaten zu schauen, und mit diesen zu arbeiten, weil diese die meisten Informationen beinhalten. Thomas beobachtet dagegen eine Tendenz in den Untersuchungen beispielsweise der Digital Humanities, vorzugsweise mit dem Plaintext zu arbeiten und die Annotationen aus der Acht lassen, unter anderem weil gängige Tools diese ‚flacheren‘ Daten leichter verarbeiten könnten. Diese Vereinfachung sei jedoch bedauerlich, nicht nur, weil dabei die Ergebnisse der mitunter mühseligen Arbeit der Quellenaufbereitung außer acht gelassen werden, sondern weil das Analysepotential der ‚smart data‘ sich ebendeshalb nicht entfalten könne. Stattdessen wäre es begrüßenswert, wenn künftig ebenso bei der Entwicklung von Tools für wissenschaftliche Untersuchungen wie bei der Durchführung computergestützter Untersuchungen ein Schwerpunkt auf die Auswertung der Metadaten und Annotationen gelegt werden würde.

Zum Autor: Kamil Schock hat im BA Informationsverarbeitung und Slavistik an der Universität zu Köln studiert. Momentan studiert er im Ein-Fach-Master Informationsverarbeitung und arbeitet u. a. bei dem freien, interdisziplinären Kunstraum Mouches Volantes mit.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
dhstudi (27. August 2021). Damals wie heute … Reisetagebücher als unerschöpfliche Quelle des Wissens – Edition Humboldt digital / Edition Humboldt print. Digital Humanities Cologne. Abgerufen am 7. September 2024 von https://doi.org/10.58079/nkke


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.