Film als Kunst in der Zeit – Einblicke in die Wissenschaft des Films

„Viele Daten und noch mehr Fragen: Zu den Grundlagen der (digitalen) Filmgeschichtsschreibung“ – mit diesem Titel lockte Dr. Adelheid Heftberger vom Bundesarchiv Berlin zum Anschauen ihres Vortrages. Was sich dahinter verbergen mag? Die Neugier war geweckt, der Laptop stand bereit. Dr. Heftberger lieferte schließlich einen Einblick in die Thematik der digitalen Filmgeschichte durch Aufzeigen verschiedener Methodiken und Analyseverfahren, die sowohl in der analogen wie auch der digitalen Film- und Medienwissenschaften Gebrauch finden, als auch der unterschiedlichen Forschungsfelder innerhalb der wissenschaftlichen Disziplin. Dabei standen vor allem die Darstellungsmöglichkeiten der visuellen Parameter des Films im Fokus. Mit ihrer Vortragskultur brachte Dr. Heftberger viele Fragen hervor – und schaffte es, ebenso viele Fragen zu klären.

Ein Blick zurück

Mit der Entwicklung des Kinematographen und anderen Aufzeichnungsgeräten zum Ende des 19. Jahrhunderts gelangen auch die ersten Filme an die breite Masse der Gesellschaft. Bevor Ton und Farbe hinzukamen, reduzierten sich Filme auf bewegte Bilder, die gegebenenfalls mit musikalischer Untermalung unterstützt wurden. Nach dem eher dokumentarisch geprägten Beginn wandelte sich die Thematik des Films Anfang des 20. Jahrhunderts schnell zur fiktionalen Narration, diese war vor allem in den Vereinigten Staaten dominant. Filme wurden zudem immer länger: Umfassten die ersten Filme noch wenige Minuten, verlängerten sie sich häufig auf mehrere Stunden.

Auch in Bezug auf die Produktion und visuellen Darstellungen machte der Film einen schnellen Wandel durch. Durch vermehrten Einsatz moderner technischer und stilistischer Mittel etablierte er sich als neue Kunstart und gewann eine Vielzahl an Beschreibungs- und Reflexionstechniken (vgl. Priester 2019). Filme an sich wiesen also schon in früheren Zeiten eine hohe Informationsdichte auf; gemeint sind hier die einzelnen Bilder, Musik, Farbe wie auch filmische Verfahren (z.B. Doppelbelichtungen, Kameramasken, Einstellungslängen etc.). Mit fortschreitender Digitalisierung wuchs diese immer mehr an, sodass ein digital vorliegender Film eine fast nicht zu bewältigende Masse an Informationen und Komplexität in sich trägt. Abbildung 1 zeigt beispielhaft verfügbare filmische Daten auf. Aber nicht nur die Informationsdichte nahm stetig zu, auch die zur Verfügung stehenden Korpora wurden bzw. werden immer größer, und es gibt zusätzliche Möglichkeiten, verschiedene Daten wie Primärquellen und filmbezogene Materialien miteinander zu verknüpfen. Diese Vielzahl an zugrundeliegenden Daten gilt es in der (digitalen) Film- und Medienwissenschaft sinnvoll zu verarbeiten. Dabei wird der Fokus auf unterschiedliche Zugänge der Daten eines Films gelegt.

Abbildung 1: Beispiele von verfügbaren filmischen Daten. Quelle: Vortrag von Dr. Heftberger

„Kollision der Kader“ (2016) – Ein Ansatz zur Verarbeitung filmischer Daten

Dr. Heftberger zeigt in ihrer Dissertation „Kollision der Kader: Dziga Vertovs Filme, die Visualisierung ihrer Strukturen und die Digital Humanities“ (2016) eine Möglichkeit der quantitativen Verarbeitung filmischer Daten auf. Dabei setzt sie sich mit den Werken des russischen Regisseurs Dziga Vertov (1896 – 1954) auseinander und beschreibt Überlegungen hinsichtlich der Verteilung von Einstellungslängen im Hinblick auf Fragen innerhalb des Wissenschaftsfeldes der Digital Humanities:

„Wie gelangt man denn nun von den quantitativen Daten tatsächlich zu Erkenntnissen und in welcher Form sollten diese formuliert werden? Welchen Beitrag kann die quantitative Analyse zur Filmgeschichtsschreibung leisten? In welcher Weise können die Daten dargestellt werden, damit unterschiedliche Disziplinen mit ihnen arbeiten können?“ (Heftberger 2016: 11f.)

Ihre Dissertation nimmt Anschluss an das Projekt „Digital Formalism“ (2007 – 2010), das eine filmtheoretische Grundlagenforschung über Theorien des Formalismus in Kombination mit filmarchivarischen Fragestellungen („Was ist ein filmisches Artefakt?“) und Problemstellungen (Identifizierung und Klassifizierung filmischer Elemente) umfasste, und nutzt bzw. erweitert die entstandenen empirischen Daten als Korpus, um so verschiedene Analyseansätze auf Vertovs’ Filme zu erproben, wie bspw. statistische Ansätze zur Darstellung von Trends bei der Verwendung von Einstellungslängen. Der Fokus liegt weniger auf der inhaltlichen Darstellung, vielmehr werden die Wichtigkeit der Qualität und Nachvollziehbarkeit des verwendeten Materials in den Vordergrund gestellt und Möglichkeiten einer interdisziplinären Zusammenarbeit der Digital Humanities und Film- und Medienwissenschaften zur neuen Wissensgewinnung aufgezeigt (vgl. Heftberger 2016).

Visualisierung und Analyse

Ein weiterer wichtiger Punkt bei der Verarbeitung filmischer Daten ist die Analyse und Darstellungsweise der Ergebnisse. Die Frage, die Dr. Heftberger diesbezüglich in den Vordergrund stellt, ist die nach der direkten Verarbeitung der Bilder und Informationen, ohne diese vorher extrahieren zu müssen. Als Beispiel zeigt sie einerseits eine Visualisierungsart ihrer Dissertation, bei der sie mithilfe der Software ImageJ Einzelbilder je nach Helligkeit angeordnet hat (s. Abbildung 2). Der Fokus bei der Betrachtung lag dabei auf der Abfolge der Bilder und Einstellungslängen, sodass deren Einsatz analysiert werden konnte. Andererseits verweist sie auch auf die Darstellung von filmischen Strukturen über die Zeit hinweg und die Übertragung von Botschaften durch Verwendung von bestimmten Schnittrhythmen und Verfahren wie Großaufnahmen oder Bildkompositionen. Zur computergestützten Verarbeitung von filmischen Daten, sowohl textlichen als auch visuellen, zeigt Dr. Heftberger in ihrem Vortrag zwei Ansätze auf, die für die Verarbeitung sehr großer Datenmengen (sog. Big Data) und Ergebnisvisualisierung genutzt werden können: Distant Reading und Distant Viewing.

Abbildung 2: Visuelle Eigenschaften in “Das elfte Jahr” (Dziga Vertov 1928) mit ImageJ. Quelle: Vortrag von Dr. Heftberger

Distant Reading und Distant Viewing

Distant Reading wurde erstmals 2000 vom Literaturwissenschaftler Franco Moretti als alternatives Konzept zum bisher dominierenden Close Reading, also dem gründlichen und detaillierten Lesen und Verstehen eines Textes, vorgeführt. Er zeigt dabei die Darstellung literarischer Prozesse über große Zeiträume hinweg durch automatisierte Verarbeitung sehr großer Korpora und veranschaulicht diese durch Netzwerk-Visualisierungen (vgl. Moretti 2013). Betrachtet man jedoch nicht nur die textuelle Ebene, ergänzt sich der Werkzeugkasten durch das Konzept des Distant Viewing, bei dem große Sammlungen von visuellem Material untersucht werden. Bilder werden hierbei als im Bildmaterial enthaltende Elemente repräsentiert, die bspw. durch ein Metadatenschema ausgezeichnet sind (vgl. Arnold & Tilton 2019). Beide Konzepte können zu einer potenziellen Eröffnung neuer Perspektiven innerhalb der Film- und Medienwissenschaften führen und Vergleichsmöglichkeiten über große Korpora hinweg eröffnen.

Fazit

Dr. Heftberger ist es in ihrem Vortrag gelungen, einen Rundumblick über Herausforderungen des Wissenschaftsfeldes der Film- und Medienwissenschaften zu geben. Dabei ging sie auf aktuelle Forschungsprojekte ein, die beispielhaft aufzeigen sollten, wie eine computergestützte Verarbeitung filmischer Daten in großen Mengen durchgeführt werden kann. Besonders zeigte sie die Visualisierungsmöglichkeiten der Analyseergebnisse, angeführt von ihrer Dissertation „Kollision der Kader“, verwies jedoch stets auf die Tatsache, dass Wissenschaftler:innen allein durch die Nutzung digitaler Werkzeuge noch lange keine vergleichbaren Ergebnisse erzielen können wie bei einer analogen Untersuchung, sowie auf die Notwendigkeit des Verständnisses der eingesetzten Werkzeuge. Somit greift sie aktuelle und fortlaufende Diskussionen der Digital Humanities auf, die nicht allein durch die Verwendung digitaler Werkzeuge realisiert werden, sondern stets in interdisziplinärer Verbindung anderer Wissenschaftsfelder betrachtet werden müssen.


Literatur:

Arnold, Taylor & Tilton, Lauren (2019): Distant viewing: analyzing large visual corpora. In: Digital Scholarship in the Humanities. Volume 34. S. i3-i16.

Heftberger, Adelheid (2016): Kollision der Kader: Dziga Vertovs Filme, die Visualisierung ihrer Strukturen und die Digital Humanities. München: edition text + kritik im Richard Boorberg Verlag GmbH & Co KG.

Moretti, Franco (2013): Distant Reading. London, New York: Verdo.

Priester, Stefan (2019): Film als Weltkunst: Zur Genealogie einer Reflexionstheorie der Kunst. Bielefeld: transcript Verlag.

Zur Autorin:

Christine Schäfer erlangte ihren Bachelorabschluss in der Fächerkombination Erziehungswissenschaften und Informationsverarbeitung und studiert derzeit Informationsverarbeitung im Master. Sie arbeitet neben ihrem Studium am Institut für Digital Humanities der Universität zu Köln beim Forschungsprojekt Qualifikationsentwicklungsforschung mit, das sich mit der computergestützten Verarbeitung von Stellenanzeigen beschäftigt.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
dhstudi (23. Juli 2021). Film als Kunst in der Zeit – Einblicke in die Wissenschaft des Films. Digital Humanities Cologne. Abgerufen am 7. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/nkk9


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.