Im Rahmen der Veranstaltung „Colloquium in Digital Cultural Heritage“ verschaffte Prof. Dr. Stefan Feuser von der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel mit seiner Präsentation, welche auf der Videoplattform YouTube veröffentlicht wurde, einen ersten Einblick in das Themengebiet des MOOC. Hierunter sind Online-Videokurse zu verstehen, die vor allem auf die Vermittlung von Wissen abzielen. Feusers Vortrag stellt speziell den von ihm durchgeführten MOOC “Discovering Greek & Roman Cities. Chancen und Probleme digitaler Lehre“ vor, auf welchem der nachfolgende Beitrag basiert.
Ob Suchmaschinen, Podcasts oder Blogs – noch nie war der Zugang zu Wissen und zur persönlichen Fortbildung so einfach wie heute. Nur wenige Mausklicks genügen, um aus einer Fülle an Informationsquellen Wissen generieren zu können. Dabei sei der große Vorteil zu erwähnen, dass für die Nutzung der oben genannten Medien kein spezifischer Ort vorgesehen ist. Egal ob im Café in Rom oder doch am Strand in Valencia – der Zugang kann aus aller Welt erfolgen, sofern eine Internetverbindung und funktionsfähige Geräte wie Computer, Tablets oder Smartphones vorhanden sind. Doch sind die eingangs erwähnten Kanäle nicht die einzigen Wege, sich im Netz fortzubilden. Immer neuere Formen und Möglichkeiten des Lernen scheinen sich zunehmend zu etablieren. Eine davon bildet der sogenannte riesige offene Onlinekurs (Massive Open Online Course) – in der kürzeren Form auch als MOOC bekannt.
MOOC’s ermöglichen einer großen Anzahl an Lernenden den Zugang zu Online-Fachkursen, die zu jeder Tages- und Nachtzeit zur Verfügung stehen. Für jeden Kurs sind Lernziele vorgesehen, die durch die Lernenden auf unterschiedliche Art und Weise innerhalb eines bestimmten Zeitraums erreicht werden können. Dabei stehen ihnen unterschiedliche Aufgaben wie dem Lesen von Texten, das Anschauen von Videos oder auch die Beantwortung von Quizzfragen zur Erreichung jener Ziele zur Verfügung.
Der von den E-Learning-Experten Stephen Downes und George Siemens im Jahre 2008 durchgeführte offene Online Kurs „Connectivism and Connective Knowledge“ (CCK08) gilt als Grundstein für die Entstehungsgeschichte des MOOC, der vor allem darauf abzielte, Lehrinhalte auf verschiedenen Plattformen zu publizieren, sodass ein ortsunabhängiges Lernen erfolgten konnte. (Vgl. Jansen, Stephan A./ Schröter, Eckhard / Stehr, Nico: Fragile Stabilität – stabile Fragilität, Friedrichshafen 2013, S. 17.)
Drei Jahre später wurden im Jahre 2011 an der Standford University im computerwissenschaftlichen Bereich die ersten MOOCs mit einer Teilnehmerzahl von knapp 90.000 veranstaltet, deren Aufgaben ebenfalls durch Videobeiträge und der Beantwortung von Multiple-Choice-Fragen bearbeitet werden konnten. (Vgl. Ebd., S. 142.)
Beeindruckt durch die große Anzahl der Lernenden erfolgte im Anschluss die Gründung der Plattformen Course Era und Udacity, deren Fokus auf die Bereistellung von Online-Weiterbildungskursen liegt, sodass auch hier wieder an den Ursprungsgedanken von Downes und Siemens angeknüpft werden konnte: Das Ziel, Wissen weltweit frei zugänglich zu machen, um ortsunabhängiges Lernen jederzeit zu ermöglichen.
Ebenfalls werden kein spezifischer Bildungsgrad für die Teilnahme vorausgesetzt, sodass der individuelle Bildungsabschluss für die Belegung des Kurses keine Rolle spielt.
Unterschiedliche Formen des MOOC’s
MOOC’s als homogene Gruppe zu klassifizieren würde ihrer Vielfältigkeit nicht gerecht werden, zumal unterschiedliche MOOC-Formen vorliegen. Zu den bekannteren Formen zählen die cMOODCs und xMOODCs.
Das ‘c’ in cMOOC steht für „connektivistisch“ – ein Begriff, der ebenfalls durch Downes geprägt wurde, um eine Abgrenzung zu den “xMOOCs” zu schaffen. Anstatt wie in traditionellen Universitätskursen von einem einzelnen Dozenten unterrichtet zu werden, zielen cMOOCs vor allem auf die Verschmelzung der Rollen aller Teilnehmer:innen. Mit anderen Worten: Alle Teilnehmer:innen fungieren hier sowohl als Lehrende als auch als Lernende.
Im Kontrast hierzu werden mit xMOODc (x steht hierbei für Extension) ein vorlesungsähnliches Verhalten konzipiert, welches sich vor allem dadurch auszeichnet, dass – anders als beim cMOOC – Teilnehmer:innen entweder die Rolle der Lehrenden oder der Lernenden einnehmen, sodass hier eine klare Rollentrennung vorliegt. (Vgl. Kesim,Mehmet /Altınpulluk, Hakan: A Theoretical Analysis of Moocs Types from a Perspective of Learning Theories, Anadolu 2015, S. 15-19.)
Die Vor- und Nachteile der MOOCs
Die Vorteile eines MOOCs liegen klar auf der Hand. Neben der Tatsache, dass es sich in der Regel hierbei um kostenlose Fortbildungsmöglichkeiten handelt, stellt die zeitlich unbegrenzte Verfügbarkeit der Online-Kurse einen weiteren, wichtigen Mehrwert für Lernende dar. Anders als universitäre Veranstaltungen, die zu festen Uhrzeiten stattfinden, steht es Lernenden frei, die Uhrzeit für sich auszuwählen, die sich mit ihrem persönlichen Terminkalender vereinbart. (Vgl. Borgwand, Angela: von Moodle bis MOOC: Digitale Bildungsrevolution durch E-Learnings, Berlin 2014, S. 67.)
Als weiterer Aspekt lässt sich die Anpassung der Lerngeschwindigkeit anführen. Jeder Mensch verfügt über ein individuelles Lerntempo, was zur Folge hat, dass der in universitären Veranstaltungen vermittelte Lehrstoff von allen Studierenden nicht immer gleich aufgefasst werden kann. Mithilfe der auf Online-Plattformen bereitgestellten Videolektionen kann eine Lektion beliebig oft wiederholt und dadurch die Lernfrequenz individuell angepasst werden. Weiterhin können MOOCs, deren Inhalte in mehreren Sprachen zur Verfügung stehen, Lernende aus aller Welt erreichen. (Vgl. Ebd. S. 46). Somit erfolgt der Wissenstransfer auch über Kontinente hinweg. Daran anknüpfend lässt sich ein weiterer Vorteil am bereits eingangs erwähnten Beispiel des frei wählbaren Lernortes konstatieren. Es werden lediglich elektronische Geräte wie PC, Handy oder Tablets und ein Internetzugang benötigt. Doch könnte sich eben genau jene Notwendigkeit im Umkehrschluss auch als Nachteil entpuppen. Somit werden Personen, die nicht über einen Internetzugang verfügen respektive die technische Vorausetzungen nicht erfüllen, im Vorfeld bereits ausgeschlossen. Auch ist eine hohe Selbstdisziplin erforderlich, zumal nicht jeder MOOC eine zeitliche Vorgabe vorsieht, in der zu bearbeitende Aufgaben eingereicht werden müssen. Ferner ist mit der Produktion von MOOCs und der Bereitstellung der technischen Infrastruktur sowohl zeitliche als auch finanzielle Ressourcen erforderlich.
Der MOOC “Discovering Greek & Roman Cities. Chancen und Probleme digitaler Lehre“
Mithilfe der Strategischen Partnerschaft „Antike Städte“ des ERASMUS-Plus-Programms, dessen Ziel vor allem darauf abzielt, ein paneuopäisches Lernmodell zum Thema „Antike Stadt“ zu entwickeln, um den Wissenshorizont der Studentinnen und Studenten zu erweitern, wurde mithilfe des Projekt-Koordinators Prof. Dr. Stefan Feuser in den Jahren 2019 und 2020 das MOOC-Projekt “Discovering Greek & Roman Cities. Chancen und Probleme digitaler Lehre“ ins Leben gerufen, das sich vor allem mit den beiden Fragestellungen beschäftigte, wie auf der einen Seite digitale Lehre in den historischen Geisteswissenschaften umgesetzt werden kann und wie mit mithilfe digitaler Methoden diverse Zielgruppen auf der anderen Seite angesprochen werden können. (Vgl. ERASMUS+ Strategische Partnerschaft Antike Städte: MOOC “Discovering Greek & Roman Cities”, 2019-2020, von: https://de.ancientcities.eu/about, abgerufen am 28.01.2021.) Eine weitere Besonderheit dieses MOOCs liegt in der Tatsache begründet, dass es sich hierbei um den ersten mehrsprachigen MOOC zur Archäologie und Altertumswissenschaft handelt.
Unterteilt wurde das Projekt in zwei Durchläufen. Der erste wurde noch in der präpandemischen Zeit von September bis November 2019 durchgeführt, während der zweite Durchlauf inmitten der Covid-Krise zwischen den Monaten April bis Juli 2020 stattfand. (Vgl. Feuser, 04:09.) Um den paneuropäischen Wissenstransfer zu ermöglichen, wurden die Lerninhalte in den Sprachen Englisch, Deutsch und Französisch bereitgestellt, sodass ein große Anzahl an Lernenden aus aller Welt adressiert werden konnten.
Zielgruppe und Lernziele des MOOC
Bei der Zielgruppe kann keineswegs von einer homogenen Gruppe ausgegangen werden. Vielmehr richtet sich der MOOC an Personen aus themenübergreifenden Bereichen. Somit werden Personen angesprochen, deren Interesse auf den Bereichen Archäologie, Kunst und Geschichte liegen, aber auch Interessensvertreter:innen aus der Tourismisbranche sowieso des Kulturerbe-Managements.
Als Lernziele wurden vor allem der Wissenserwerb über antike Städte sowieso die Methoden der urbanen Archäologie, aber auch Grundkenntnisse über die historische Entwicklung antiker Städte definiert in der Hoffnung, die Lernenden für die Thematik der Antike zu sensibilisieren und ihr Interesse für altertümliche Fragestellungen zu wecken. (Vgl. ERASMUS+, von: https://de.ancientcities.eu/about, abgerufen am 27.01.2021).
Module des MOOCS
Gegliedert wurde das Projekt in insgesamt acht Modulen, deren Schwerpunkte unterschiedlich verteilt lagen:
- Modul 1: Warum ist es wichtig?
- Modul 2: Leben in der Stadt
- Modul 3: Religion und die Stadt
- Modul 4: Politik und die Stadt
- Modul 5: Der Tod und die Stadt
- Modul 6: Infrastruktur und die Stadt
- Modul 7: Die Wirtschaft einer Stadt
- Modul 8: Vermächtnis antiker Städte
Jedes Modul begann zunächst mit einer fiktiven Geschichte, gefolgt von Originalzitaten aus antiken Quellen, die das jeweilige Thema des Moduls aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchteten. Zusäztlich wurden in der Einladung Karten und Bilder zur Verfügung gestellt, sodass Lernenden ein erster Überblick über die bevorstehenden Inhalte gewährt wurde. Zudem bestand die Möglichkeit, diverse vorkommende Schlüsselbegriffe in einem intern angelegten Glossar nachzuschauen, sofern der Wunsch bestand, das Wissen in der Tiefe weiter auszubauen.
Im Anschluss erfolgte die Präsentation von drei bis sechs Lehrvideos, die sich sowohl in der Länge als auch in den Aufnahmeorten unterschieden. Aufgenommen wurden diese Videos durch Experten, die sich an den unterschiedlichsten Orten befanden. Beispielhaft seien hier die Städte Rom, Paris aber auch Köln zu erwähnen, sodass auch hier der internationale Charakter des Projektes nochmals hervortrat.
Um den Lernenden die Möglichkeit zu bieten, ihr Wissen zu prüfen, wurden drei Aufgaben zur Verfügung gestellt, deren Bearbeitung zwar auf freiwilliger Basis erfolgte, doch für den Erhalt eines ausgehändigten Abschlusszertifikats obligatorisch war verknüpft mit der Bedingung, alle Module erfolgreich zu absolvieren. Bei den jeweiligen Aufgaben wurde bewusst darauf geachtet, die Schwierigkeitsstufe möglichst einfach zu halten, da sich der Fokus vor allem auf die Vertiefung der Lerninhalte durch die Bearbeitung der Aufgaben konzentrierte. Daran angrenzend stand am Ende jedes Moduls auch eine Lektürenliste zur Verfügung, sollte der Wunsch bestehen, sich tiefergehend mit der Materie auseinander zu setzen. (Vgl. Feuser, 14:19 – 27:57.)
Forum
Den Studierenden wurde weiterhin die Möglichkeit eingeräumt, den Austausch in einem extra eingerichteten Forum weiter zu intensivieren, sodass auch hier der dialogbasierte Wissensaustausch weiter gefördert wurde. Neben Fragestellungen wurden auch Arbeiten und Beiträge präsentiert, die durch die jeweiligen Dozenten kommentiert wurden. Doch war dies nicht die einzige Möglichkeit, mit den Lehrenden in Kontakt zu treten. Um bestmögliche Lernerfolge zu gewährleisten, standen den Studierenden einmal pro Woche eine office hour zur Verfügung, die sie für Fragen und Diskussionrunden mit Lehrenden nutzen konnten. (Vgl. Ebd., 28:02 – 30:34.)
Diversität der Teilnehmer:innen
Die Bereitstellung der Lehrinhalte in der englischen Sprache hat maßgeblich dazugeführt, dass Menschen aus aller Welt am MOOC teilnehmen konnten, sodass die Gruppe der Lernenden mit Blick auf ihrer Herkunftsorte insgesamt als heterogen eingestuft werden kann:
Während im ersten Durchlauf insgesamt 63 Länder, darunter Norwegen, Türkei und den Niederlanden, am MOOC teilnahmen, wuchs diese Zahl im zweiten Durchgang auf 74 Länder, wobei Deutschland mit 34 % den größten Anteil bildete, gefolgt von Frankreich mit 15 % und den Niederlanden mit 13 %.
Resonanz
Nach Abschluss der beiden Projektdurchläufe konnte Prof. Dr. Stefan Feuser im Ramen der Feedback-Auswertung eine klare, positive Tendenz feststellen. Insbesondere das Diskussionforum und dem damit verbundenen Austausch mit den Dozenten, aber auch das in den Lehrvideos vermittelte Wissen wurde durch die jeweiligen Studierenden als hilfreich und nützlich eingestuft.
Zwar hat sich im zweiten Durchlauf die Zahl der eingeschriebenen Lernenden um lediglich 20 erhöht, doch konnte eine deutlich höhere Abschlussquote, sowie ein deutlicher Anstieg an ausgestellten Zertifikaten beobachtet werden, wie folgende Grafik verdeutlicht:
Fazit und Ausblick
Wie wichtig E-Learning-Plattformen geworden sind, hat uns die Pandemie deutlich vorgeführt. Zahlreiche Schulklassen sehen sich mit der Problematik konfrontiert, die Schule mit einem großen Bildungsdefizit verlassen zu müssen, sollte sich diese Wissenslücke nicht schließen. MOOCs eignen sich aufgrund ihrer zeitlichen und örtlichen Unabhängigkeit als ideale Möglichkeit, eventuell bestehende Wissensdefizite zu füllen.
Gewiss ist mit der Erstellung von MOOCs ein zeitlicher Aufwand verbunden. Dem gegenüber steht jedoch der große Vorteil, dass Videos und Texte in der Regel lediglich einmal erstellt werden müssen, dafür aber jederzeit länderübergreifend, zeit- und ortsunabhängig abrufbar sind. Immer mehr Menschen investieren in ihre persönliche Bildung, sodass auch hier mit Blick auf die MOOC-Teilnehmer:innenzahl mit einer positiven Entwicklung zu rechnen ist.
Quellen:
Borgwand, Angela: von Moodle bis MOOC: Digitale Bildungsrevolution durch E-Learnings, Berlin 2014, S. 67.
ERASMUS+ Strategische Partnerschaft Antike Städte: MOOC “Discovering Greek&Roman Cities”, 2019-2020, von: https://de.ancientcities.eu/about, abgerufen am 28.01.202.
Feuser, Stephan: Der MOOC “Discovering Greek & Roman Cities”. Chancen und Probleme digitaler Lehre, 2021 [Youtube] https://www.youtube.com/watch?v=Bs7C_cWnXGA&feature=youtu.be.
Kesim,Mehmet /Altınpulluk, Hakan: A Theoretical Analysis of Moocs Types from a Perspective of Learning Theories, Anadolu 2015
Über den Autor: Elias Faqirzada studierte im Rahmen des Zweifach-Bachelor-Studiums die Fächerkombination „Sprachen und Kulturen der islamischen Welt“ und „Informationsverarbeitung“ an der Universität zu Köln, an welcher er im Anschluss auch den gleichnamigen Masterstudiengang „Informationsverarbeitung“ seit dem Wintersemester 2020/2021 aufnahm. Außerhalb des Studiums beschäftigt sich Elias im Bereich der Suchmaschinenoptimierung.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
dhstudi (2. März 2021). Wie dank MOOCS eine neue Form des grenzenlosen Lernens ermöglicht wird. Digital Humanities Cologne. Abgerufen am 13. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/nkk1