Auch in diesem Jahr findet im Sommersemester und nun zum dritten Mal das Kolloquium „Digital Humanities – Aktuelle Forschungsthemen“ statt. Eröffnet wurde der Vortragsreigen (nach einer Einführungsvorlesung zu DH durch Patrick Sahle) durch die beiden Gastreferenten Katja Diederichs und Dr. Christian Prager, die sich an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn seit 2014 dem umfangreichen Thema der Entzifferung der Mayahieroglyphen im digitalen Zeitalter widmen.
Das Langzeitprojekt „Textdatenbank und Wörterbuch des klassischen Maya“ (http://www.mayawoerterbuch.de) wird von Prof. Dr. Nikolai Grube geleitet und steht in Kooperation mit dem Projekt TextGrid (https://textgrid.de – Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen) und der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn. Ziel ist es, zum einen die Hieroglyphenschrift der vorspanischen Mayakultur (300 v. Chr. – 1500 n Chr.) zu erforschen und sämtliche Maya-Hieroglyphentexte in einem digitalen Textkorpus festzuhalten. Zum anderen soll am Ende des Projekts ein Wörterbuch – in digitaler und gedruckter Form – aufgebaut werden, wobei laut Katja Diederichs und Christian Prager die gedruckte Form aufgrund des großen Umfangs nicht so ausführlich sein wird, wie die digitale. Es soll jedoch nicht, wie in einem gewöhnlichen Wörterbuch, nur den gesamten bekannten Wortschatz enthalten, sondern auch dessen Verwendung in der Hieroglyphenschrift widerspiegeln.
Einführung in das klassische Maya
„Kenntnisse des Schriftsystems und der zugrunde liegenden Sprache sind fundamental für eine erfolgreiche Entzifferung“. Dieses Zitat stammt aus dem Artikel „Ein Fenster in die Vergangenheit: Die Hieroglyphenschrift der Maya und ihre Entzifferung“ von Christian Prager (2016). Bezugnehmend auf dieses Zitats möchte ich einen kurzen Überblick über die Sprache selbst, die Funktionsweise des Schriftsystems und die Entzifferung des klassischen Maya geben.
Die vorspanische Kultur der Mayas entwickelte sich auf einem Gebiet, das heute in den Staaten Mexiko, Guatemala, Belize und Honduras liegt. Dort sind inzwischen bis zu 500 archäologische Stätten mit Texten bzw. Hieroglyphen entdeckt worden. Die Zahl an Textträgern aus der Zeit zwischen 300 v. Chr. und 1500 n. Chr. beläuft sich auf bis zu 10,000. Es wurden viele unterschiedliche Objekte als Textträger verwendet, z.B. Altäre, Treppen oder Höhlen. Aber auch tragbare Dinge, wie z.B. Keramikgefäße und Knochen, wurden beschrieben. Aufgrund des tropisch-feuchten Klimas blieben jedoch größtenteils Inschriften, die auf Stein dargestellt wurden, erhalten.
In Bezug auf die Textinhalte lässt sich sagen, dass je nach Thema und Inhalt oftmals zwischen öffentlichen und privaten Inschriften unterschieden werden kann. Öffentliche Inschriften thematisierten häufig die Macht des Königs, während private Texte Mythen und Szenen des königlichen Alltags widerspiegelten. Aber auch Geburten, Thronbesteigungen, militärische Siege etc. wurden schriftlich festgehalten. Aufgrund dessen, dass das Kalendersystem der Mayas unter den mesoamerikanischen Ureinwohnern das am weitesten entwickelte war, können wichtige Ereignisse der Geschichte der Mayas über die Inschriften häufig auf den Tag genau datiert werden.
Die Hieroglyphen bzw. Zeichen der Maya wurden nicht linear angeordnet, sondern in sogenannten „Blocks“. Das bedeutet, dass sie blockartig in Rechtecken oder Quadraten dargestellt wurden, wobei jeder „Block“ meistens einem Wort entspricht und aus drei bis vier kombinierten Zeichen besteht. Insgesamt beläuft sich das gesamte bisher nachgewiesene Zeicheninventar der Mayas auf ungefähr 650 Grund-Zeichen.
Außerdem wurde während des Vortrags erwähnt, dass die Leserichtung der unterschiedlichen „Blocks“ stark variieren kann und keine feste und einheitliche Leserichtung existiert. Ein Text kann von links nach rechts, von oben nach unten oder sogar über Kreuz gelesen werden (vgl. Abb. 1).
Die Mayas verwendeten ein logo-syllabisches Schriftsystem. Es existieren somit zwei Arten von Schriftzeichen: Logogramme (Wortzeichen) und Syllabogrammen (Silbenzeichen). Der Unterschied zwischen diesen beiden Schriftzeichen besteht darin, dass Logogramme für konkrete Begriffe stehen, während Syllabogramme unterschiedliche Silben repräsentierten. Es bestand dadurch zunächst die Möglichkeit Wörter nur mit Logogrammen oder nur mit Syllabogrammen zu schreiben. Meistens wurde diese beiden Komponenten jedoch miteinander kombiniert, indem die Silbenzeichen den Wortzeichen vorangestellt oder angehängt wurden.
Für Silben die in den Texten häufig verwendet wurden gibt es jedoch nicht nur ein einzelnes Silbenzeichen, sondern mehrere. Grund dafür ist, dass Wiederholungen von bestimmten Silbenzeichen vermieden wurden um den Text entsprechend ästhetisch zu gestalten.
Katja Diederichs und Christian Prager machten dieses Phänomen in dem Vortrag anhand von drei Beispielen deutlich (siehe Abb. 2):
Auf Grundlage der historischen Linguistik bilden die Begriffe PAKALA und BAHLAM die phonologisch rekonstruierte Form der Wörter „Schild“ und „Jaguar. Es existieren somit feststehende Logogramme. Jedoch können diese, wie oben beschrieben, auch lediglich mit Hilfe von Silbenzeichen dargestellt werden, wie am Beispiel pa-ka-la oder ba-la-ma nachvollzogen werden kann. Durch die reine Silbenschreibung kann die Phonologie der gesprochenen Sprache jedoch nicht eindeutig repräsentiert werden. Wie im Beispiel zu sehen ist, wird bei der Silbenschreibung des Wortes „Jaguar“ ein -a angehängt, im Gegensatz zur phonologischen Form BAHLAM. Der Ägyptologe Yuri Knorozov, dem der Durchbruch bei der Entzifferung des Schriftsystems der Maya gelang, stellte die Regel auf, dass der letzte Vokal bei der Aussprache weggelassen wurde. Das -h- in BAHLAM wurde dabei schriftlich nie zum Ausdruck gebracht.
Desweiteren besteht eben auch die Möglichkeit Logogramm und Syllabogramm zu kombinieren: PAKAL-la und BAHLAM-ma. Dadurch entstehen zwar unterschiedliche Schriftzeichen, jedoch mit derselben Bedeutung. Knorozov erkannte in Bezug auf die Kombination von Logogramm und Syllabogramm das Prinzip der phonetischen Komplementierung bei Wortzeichen. „Um die Lesung eines Wortzeichens sicherzustellen, wurden Silbenzeichen vorangestellt oder angehängt um den An- oder Auslaut des Wortzeichens zu markieren“ (Prager, Christian M. 2016 Ein Fenster in die Vergangenheit). Dieses Prinzip wurde unter anderem häufig dazu verwendet, Wörter variabel im Text zu schreiben. Dabei ist zu erwähnen, dass es kein Muss war das Silbenzeichen anzuhängen, sondern dass es dem Schreiber freistand den Aus- bzw. Anlaut eines Wortzeichens zu markieren.
Christian Prager erklärte zusätzlich, dass vieles, was von der Phonologie des klassischen Maya bekannt ist, aus den modernen Mayasprachen stammt und oft eine Rekonstruktion durch die historische Linguistik ist.
Technische Umsetzung des Projekts
In Bezug auf die technische Umsetzung des Projekts machte Frau Diederichs deutlich, dass das Projekt in Kooperation mit dem Forschungsverbund TextGrid durchgeführt wird, da sich dort quasi als “Repository” alle vorhandenen Daten sehr gut aufbewahren lassen und diese mit anderen Wissenschaftlern sicher geteilt und somit flexibel bearbeitet und ergänzt werden können. Des Weiteren wird diese virtuelle Forschungsumgebung vor allem als Arbeitsumgebung zur Erstellung der objektbeschreibenden Daten, der Katalogdaten, welche nach einem eigenem Katalogkonzept abgebildet werden und zur Erstellung der Text- und Metadaten verwendet. Wichtig zu erwähnen ist dabei, dass der gesamte Kontext dokumentiert werden muss, da ein Wort seine Bedeutung erst durch den Kontext erhält.
Hierbei werden die oben genannten Daten mit Hilfe eines von TextGrid bereitgestellten Tools in RDF-Form erstellt und abgespeichert. RDF beschreibt Ressourcen in Subjekt-Prädikat-Objekt Beziehungen. Der Vorteil dieser Technologie ist, dass die bestehenden Beschreibungen beliebig und flexibel erweitert werden können.
Für die weitere Analyse der Daten wird darüber hinaus ein Metadatenschema benötigt um die einzelnen Zeichen präzise analysieren und miteinander vergleichen zu können um Gemeinsamkeiten und Unterschiede festzustellen. Dafür wird unter anderem das Auszeichnungsformat TEI verwendet, welches XML basiert arbeitet und somit global verwendet werden kann. Zunächst sind die auf XML/TEI basierenden Textdaten lediglich formale Auszeichnungen. Mit Hilfe eines Analysetools, welches gerade konzipiert wird, kann in Zukunft auf diese Textdaten zu Analysezwecken zugegriffen werden (Transliterationen, Transkriptionen etc.).
Entsprechende Literaturquellen, aber auch Normdaten und kontrollierte Vokabularien (Thesauri) auf Basis von SKOS können mit Hilfe des Programms ZOTERO, welches praktischerweise direkt mit der Forschungsumgebung TextGrid verbunden ist, problemlos gespeichert und verwaltet werden.
Ein weiteres wichtiges Elemente zur technischen Umsetzung stellt die Bilddatenbank des Webservice DARIAH-DE dar. Genauer gesagt wird der Dienst ConedaKor, der von DARIAH-DE bereit gestellt wird, genutzt, um Bildsammlungen zum kulturhistorischen Mayabereich zu präsentieren und zu verwalten.
Abbildung 3 dient dazu, im Bereich der technischen Umsetzung und auf Basis der oben erläuterten Informationen einen Überblick über die Teilbereiche des Projekts zu bekommen:
Fazit
Als kleines Fazit lässt sich festhalten, dass es sich bei diesem Projekt um ein sehr umfangreiches, tiefgründiges und sehr interessantes Projekt handelt, dessen Ziel die Erstellung eines neuen digitalen Zeichenkatalogs des Schriftsystems der Mayas ist. Aufgrund des großes Umfangs ist dieses Projekt in Form eines Blogposts kaum zu beschreiben ist. Es ist zunächst bis 2028 angesetzt. Diese lange Zeit bestätigt den großen Umfang und Aufwand, der betrieben werden muss, um ein vollständiges Wörterbuch zu den Mayahieroglyphen zu erstellen bzw. das Schriftsystem der Mayas auf Grundlage der bereits vorhandenen Materialien, wie bspw. dem Zeichenkatalog von Eric Thompson, weiter zu erforschen. Besonders aufgrund der Tatsache, dass noch nicht alle Schriftzeichen entziffert worden sind und auch immer neue Fundstätten mit Hieroglyphen entdeckt werden, entstehen immer wieder neue Herausforderungen, denen es sich zu stellen und die es zu lösen gilt. Trotz allem ging aus dem Vortrag deutlich hervor, dass die Umsetzung dieses Projekts ohne digitale Techniken im Bereich des Digital Humanities nicht rational, effizient und seiner Komplexität entsprechend umgesetzt werden könnte.
Zum Autor: Marvin Moosbacher studiert den 2-Fach-BA Informationsverarbeitung und Romanistik (Spanisch) an der Universität zu Köln. Er ist zur Zeit im Bereich Webdesign bei Greven Medien tätig.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
dhstudi (12. Juni 2017). Die Entzifferung der Mayahieroglyphen im digitalen Zeitalter. Digital Humanities Cologne. Abgerufen am 13. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/nkip
Ein Gedanke zu „Die Entzifferung der Mayahieroglyphen im digitalen Zeitalter“