Digital Humanities in der multilingualen Anwendung

Marko Demantowsky, Professor für Neuere/Neueste Geschichte und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule FHNW und Mitglied des Instituts für Bildungswissenschaften der Universität Basel, stellte am 4. Juni an der Universität zu Köln im Kolloquium “Digital Humanities – Aktuelle Forschungsthemen” zwei Projekte  mit dem Vortragstitel “Digital Humanities in der multilingualen Anwendung” vor. Beide Anwendungen,  der Index Didacticorum und  die Public History Weekly sind Ansätze, mit denen die Kollaborationen zwischen internationalen Wissenschaftlern, die Mehrsprachigkeit und die Nutzung von digitalen Tools gefördert werden soll.

Index Didacticorum – Mehrsprachigkeit und Entwicklung einer digitalen Bibliographie

 Der Index Didacticorum ist ein geschichtsdidaktisches Bibliographie-Werkzeug. Die Anwendung ist in die historicum.net Webseite eingebettet. Das Tool ermöglicht Benutzer|inne|n, ihre eigenen Werke eigenständig einzutragen. Der Zweck des Projekts ist nicht nur eine möglichst umfassende Bibliographie rund um die Geschichtswissenschaften zu erschaffen, sondern den digitalen Wandel in die Stuben der vielleicht etwas verstaubten Kulturpessimist|inn|en zu bringen. So nannte Marko Demantowsky jene Wissenschaftler|innen die sich gegen die Nutzung von digitalen Werkzeugen sträuben.

Grundsätzlich erlaubt der I.D. (Index Didacticorum) jedem auf die Datenbank zuzugreifen und die eigenen oder andere Werke in diese einzutragen. Weiterhin zielt das Projekt auf die Förderung internationaler Zusammenarbeit und Mehrsprachigkeit ab. So ist nicht nur jeder eingeladen, Titel oder Kategorien im Index Didacticorum zu ergänzen, sondern auch die Erstellung von fremdsprachigen Einträgen ist willkommen. Das Interface der Software ist demnach auch komplett in zwei Sprachen, Englisch und Deutsch, gehalten. „Das ist doch nichts Besonderes“ könnte man denken, eine Menge Webseiten sind in unterschiedlichen Sprachen benutzbar. Man sollte sich aber immer vor Augen halten, dass die Ressourcen eines akademischen Projektes selten die Ausmaße eines privaten, profitorientierten Unternehmens besitzt. Die Priorität beim Index Didacticorum liegt primär auf der Wissenschaftlichkeit der Daten und deren wissenschaftliche Vollständigkeit bzw. Qualität. Vor allem war es eine sprachliche Herausforderung, die Tags zur Kategorisierung der Einträge zufriedenstellend zu übersetzen.

Ausschnitt aus dem Katalog der Schlagwörter/Tags. Den kompletten Katalog gibt es hier.

Die Anwendung an sich ist eine Fusion von Zotero und Typo3. Zotero ist eine Art Verwaltungssoftware für Dokumente. Typo3 ist ein Content-Management-System, mit dem sich eigene Webseiten erstellen und verwalten lassen. Erheblichen technischen Aufwand forderte die Anpassung von Zotero an den Anspruch, verschachtelte und hierarchische Schlagwörter/Tags zu benutzen, so dass diese als Kategorisierungs- und Navigationssmittel für die Einträge in der Bibliographie dienen. Das Grundgerüst des I.D. beruht auf diesen Tags. Beim Durchstöbern kann man die Einträge nach diesen Schlagwörtern auswählen und sich so bspw. nur Einträge zu ‘DDR’ oder ‘Akustisch’ anzeigen lassen. Die Schlagwörter stehen aber nicht alleine sondern in einem übergeordneten Kontext, so dass ‘DDR’ unter die Kategorien Forschung > Disziplin- und Unterrichtsfach-gesellschaftliche Forschung gehört. Die Hierarchisierung der Tags grenzt das Feld einer bestimmten Kategorie ein. Diese Metadaten können die Benutzer als effizientes Kategorisierungsmittel bei der Erstellung ihrer Einträge angeben und deswegen war die Implementierung der verschachtelten Tags so wichtig bei der Entwicklung. Da Zotero standardmäßig aber nur Tags auf einer Ebene, also ohne Hierarchisierung, erlaubt, mussten die Entwickler des I.D. diesen Teil im Zotero Code anpassen.

Public History Weekly –  Open Access mit wissenschaftlicher Qualität

Beim zweiten Projekt handelt es sich um ein akademisches Online Magazin namens Public History Weekly, abgekürzt PHW. Dieses geschichtswissenschaftliche Journal, welches in Zusammenarbeit von der FNHW in Basel mit anderen wissenschaftlichen Einrichtungen und dem De Gruyter Verlag betrieben wird,  erscheint ausschließlich online – jeden Donnerstag mit einem neuen Leitartikel. Obwohl die virtuelle Zeitschrift den qualitativen Standards des wissenschaftlichen Publizierens gerecht wird (dies umfasst das Benutzen und Einhalten von Zitationsstandards, umfassende Referenzierungen, Nachweispflichtigkeit usw.), ist es jedem frei zugänglich und bietet, durch Kommentarfunktionen und Social Media Einbindung, einen offenen Diskussionsraum.

Um den Austausch und die internationale Kollaboration von Wissenschaftlern weiter zu vereinfachen und zu fördern, veröffentlicht Public History Weekly ihre Artikel zudem mehrsprachig. So schreiben deutsche Autoren ihren Artikel auf Deutsch und liefern eine selbst geschriebene englische Übersetzung mit. Diese wird in einem mehrstufigen Prozess von der Redaktion der PHW in Zusammenarbeit mit professionellen Übersetzern geprüft und zusammen mit dem Original veröffentlicht. Bei anderen Sprachen, wie dem Chinesischen, ist das Überprüfen und Übersetzen noch aufwendiger und damit auch teurer.

Persönliche Details von Li, Na, Chinesiche Stammautorin der PHW

Public History Weekly wird mit WordPress betrieben, man sieht der Seite den typischen, übersichtlich gehaltenen Stil eines WordPress Blogs an. Ermöglicht wird dieses Projekt unter anderem auch durch die Finanzierung des De Gruyter Verlags, denn die Instandhaltung und vor allem die redaktionelle Arbeit bzw. die Qualitätssicherung der eingereichten Artikel erfordert entsprechende finanzielle Mittel. Da die PHW nicht profitorientiert ist und dementsprechend keine großen Einnahmen zu erwarten sind, stellt sich bei solchen akademischen Projekten am Ende immer die Frage wie diese, über die anfängliche Finanzierung hinaus, weiterleben können.

Digital Humanities – internationale/interdisziplinäre Brücken bauen

Der Schwerpunkt des Vortrags von Marko Demantowsky lag auf der Förderung von Mehrsprachigkeit, internationaler wissenschaftlicher Kollaboration und dem Nutzen von digitalen Werkzeugen. Auf der About Us Seite der PHW findet sich folgende Beschreibung:

“Public History Weekly – Wir wollen Brücken bauen zwischen möglichst vielen akademischen Sprachgemeinschaften, zwischen der Netzgemeinde und den SkeptikerInnen des digitalen Wandels,      zwischen Forschung und Anwendung, Politik und Wissenschaft sowie der Schule und der universitären Didaktik. Freuen Sie sich auf die mehrsprachigen Beiträge unserer AutorInnen aus der     ganzen Welt und machen Sie das Journal durch Ihre Kommentare zu einem Ort lebendiger Diskussion.”[1]

Isaac Newton sagte einmal, dass Menschen zu viele Mauern bauen und zu wenig Brücken. Als gelernter Didaktiker hat Marko Demantowsky seine Aufgabe auf jeden Fall erfüllt, in dem er diesen Vorsatz in Projekten wie dem PHW oder dem I.D. umgesetzt hat. Es ist aber nicht immer einfach, eine Brücke zu bauen und alleine das Vorhaben Skeptiker des digitalen Wandels zum virtuellen Partizipieren zu bewegen ist keine einfache und frustfreie Angelegenheit. Fügt man dann noch multilinguale, internationale Kollaboration hinzu, steigt das Ausmaß an erforderlichen Brücken, die es zu bauen gilt.

Dies scheint auch mir einer der zentralen Grundgedanken der Digital Humanities zu sein: Die Bereitstellung der digitalen Tools ist eine Sache, Gemeinschaft und Kollaborationen bilden sich nur, wenn die Brücken erfolgreich gebaut werden und die potenziell Beteiligten motiviert genug sind, um sich auszutauschen, mitzumachen und die die digitalen Infrastrukturen zu benutzen. Diese Gemeinschaftsbildung ist ein langwieriger Prozess und ein großes Problem stellt die Ungewissheit der Langzeitfinanzierung in dieser Hinsicht dar. Infrastrukturen müssen eben nicht nur gebaut, sondern auch erhalten werden.

Zum Autor: Pierre Streicher hat einen BA-Abschluss in Medienkulturwissenschaft/Medieninformatik und studiert zur Zeit den MA Informationsverarbeitung. Er arbeitet als Werkstudent bei pirobase imperia GmbH als Software Tester

[1]     https://public-history-weekly.degruyter.com/about-us/



Diesen Blogbeitrag zitieren
dhstudi (2017, 20. Juli). Digital Humanities in der multilingualen Anwendung. Digital Humanities Cologne. Abgerufen am 28. März 2024, von https://doi.org/10.58079/nkis

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.